Wir verstärken unsere eh schon üppige Auswahl an aktiven Subwoofern mit einem knallharten Engländer von den Studioprofis von ATC. Der natürlich geschlossene Kraftwürfel hat einen feisten 315mm Tieftöner mit wuchtigem Antrieb und sehr fester mechanischer Einspannung, angetrieben natürlich von eigener Verstärkertechnik. Wird ja alles in House nach höchstem Standard gefertigt, was sich dann auch in kompromissloser Zuverlässigkeit bemerkbar macht. Die ATC Woofer laufen einfach und laufen und laufen und laufen.....
Und das sowohl in höchstwertigen Stereoketten von klein bis recht groß (für die ganz Wilden gibts ja dann auch die dezente Waschmaschine C4 und die hübsche Hundehütte "Modell Bernhardiner" C6) und gerne auch im anspruchsvollen Kino. Hier dröhnt und wummert es nur, wenn es die Musik/Film so will. Der Woofer selber bleibt auch bei ungünstiger Aufstellung jederzeit kontrolliert, sauber und akkurat. Dazu grantig tief bis zu (echten) 25Hz und gerne bis 103dB laut. Dabei bitte nicht vergessen, das bei diesem Hersteller echte Leistungsdaten angegeben werden und keine Katalog-Wunschwerte. Halt ein ernsthaftes Werkzeug und professionelle Erweiterung für bestehende Systeme statt windig zusammengeklöppelter Brummkiste mit möglichst günstig zugekauftem Verstärkermodul. Deshalb braucht solch ein Woofer auch nicht mit x Kilowatt Leistung anzugeben. Treiber und Verstärker sind füreinander entwickelt und abgestimmt, auch um Reibungsverluste gering zu halten und die Effizienz zu steigern. Und wer die völlig spaßbefreiten Arbeitstiere von Endstufen von ATC kennt, weiß das hier richtig Strom anliegt. Wir nennen sie gerne die Schraubstöcke unter den Endstufen, hier wird jedem Lautsprecher klar gemacht, wer der Chef ist. Wie es sein muss und auch im Falle dieses prächtigen 12" Tieftöners bestens umgesetzt wurde.
Alle Details gerne unter: https://www.audiotra.de/marken/atc/subwoofer/
LSX 2 Streaminglautsprecher,
neu, aktuell noch in weiss, schwarz, blau und rot verfügbar,
statt 1.500€ nur 1.149€/Paar
LS 60 Wireless Standbox mit Streaming
neu und originalverpackt in weiss statt 6.990€ nur noch 5.790€/Paar
Reference 1 Meta, neueste HighEnd Kompaktbox inkl. massivem Stand, weiss, volle 5 Jahre Garantie, absolut neuwertig,
HighEnd Coax Chassis, perfekte Homogenität,
Demomodelle statt 10.200€ nur 7.890€ / Paar inkl. Stand
Reference 5 Meta, größte HighEnd Box der Reference Serie, schwarz, volle 5 Jahre Garantie, absolut neuwertig,
HighEnd Coax Chassis, perfekte Homogenität, brutaler Bass,
Demomodelle statt 20.000€ nur 12.990€/Paar
Blade 2 Meta, ultimativer Referenzlautsprecher, Punktschallquelle mit sensationellem Coax im Carbongehäuse,
titangraue Ausführung in bestem Zustand und mit voller Garantie,
Demomodelle statt 26.000€ nur noch 16.900€/Paar
Testhören nach Terminabsprache gerne möglich
Versand kein Problem / worldwide Shipping
Das Feinste, was die Japaner in ihrer großen Klasse im Angebot haben. Und das ist Einiges!
Der SL 1210 G Plattenspieler ist die größte, wertigste und feinste Version des Klassikers überhaupt. Höchstwertige Präzisionslager an einem der flexibelsten Tonarme überhaupt nehmen so ziemlich jedes Tonabnehmersystem gerne in die Zange. Und mit dem SME Schnellwechselsystem ist kaum ein Plattenspieler mit so wenigen Handgriffen auf fast jedes System anpassbar.
Der vierlagige Aufbau des Chassis äußert sich nicht nur in fast 20kg Gewicht, sondern auch einer fühl- und hörbaren Ruhe und Souveränität, wie man sie sonst meist nur bei großen Masselaufwerken kennt. Dabei bleibt der große Japaner aber beweglich und kann auch feinen Details flink folgen.
Die Verarbeitung im Detail, die aufwendig feingewuchteten Baugruppen, die makellosen Materialien und die zweckmässige Ausstattung machen ein echtes Traumgerät daraus.
Und keine Sorge, mit seiner superpräzisen Motorsteuerung ist auch der Gleichlauf keinesfalls schlechter als bei einem riemengetriebenen Laufwerk. Dafür viel reaktionsfreudiger und ohne Verschleißteile auskommend, auch nach vielen vielen Jahren.
Der Spieler braucht natürlich eine dementsprechende Phono-Vorverstärkung und da kommt dann der große Referenzverstärker SU 1000 R gerade Recht. Der hat eine sensationell gute Phonostufe an Bord, die sich mit dem Crosstalk Canceller aktiv um die Einmessung des Systems (vollautomatisch) kümmert und dadurch einen faszinierend geringes Eigenrauschen hat, man kann noch tiefer in die Musik eintauchen, die steht einfach felsenfest und lässig im Raum, als wäre es die einfachste Aufgabe der Welt so erhaben und fein zu klingen.
Apropos Einmessung, das hat er auch noch drauf. Keine Raumkorrektur, sondern eine automatische Vermessung der technischen Eigenheiten des angeschlossenen Lautsprechers. Damit geht der Verstärker eine schon fast symbiotische Beziehung mit den Lautsprechern ein und lässt deren Charakter völlig unangetastet. Er verhält sich einfach nur sauber linear und neutral, drückt dem Klang keinen eigenen Stempel auf. Daraus ergibt sich eine tolle Universalität, man kann einfach alles damit anstellen und er liefert jederzeit die passende Leistung.
Mit fetten vier unabhängigen Stromversorgungen im Bauch kann man sowas dann auch mal „einfach“ machen.
Die Verarbeitung und das Finish sind absolute Weltklasse und die bis zu 1cm starken Voll-Alu-Profile fühlen sich samtig weich unter den Fingern an. Den sämig laufenden Lautstärkeregler könnte man den ganzen Tag drehen und es macht abends noch immer glücklich und zufrieden.
Natürlich sind neben den analogen Eingängen auch alle wichtigen digitalen Schnittstellen an Bord, zur idealen Anbindung eines modernen Streamer o.Ä.
Es gäbe noch so viel mehr technisch innovative Details zu berichten, aber letzlich geht es ja um den Klang. Und da braucht sich der Technics vor nichts hier im Geschäft zu verstecken und gerne führen wir das bei einem Hörtermin auch im direkten Vergleich zum Traumverstärker Ihrer Wahl auch vor. Sind ja noch ein paar schöne andere Kandidaten bei uns versammelt.
Alle Details wie immer beim Hersteller:
1210G https://www.technics.com/de/produkte/grand-class/sl1200g-serie/sl-1210g.html
SU1000R https://www.technics.com/de/produkte/reference-class/su-r1000.html
Unser liebstes Tischradio, das Ruark R1, in der großen Stereoversion R2 MkIV ist eingetroffen und steht nun gerne zum Test und mitnehmen parat.
Das R2 in der nun neuen Mark 4 Variante ist wieder auf dem aktuellsten Stand und stellt eines der besten Tischradios auf dem Markt dar. Nicht im Sinne von „der lautestmöglich schwabbelnde Bass aus kleiner Kiste“, sondern im Format einer guten englischen Stereoanlage.
Also ausgewogener und natürlicher Klang, die hier im Vordergrund stehen. Gute Sprach- und Dialogverständlichkeit ist den Engländern wichtig, so das man im Alltag bei allen Lautstärken alles sauber versteht. Angenehme Hochtonauflösung, die niemals nervig giftig oder hell wird, rundet das angenehme Klangbild super ab. Natürlich ist auch ein kräftiger, aber eben nie übertriebener, Bass an Bord und auch die Klangfülle stimmt.
In Sachen Ausstattung ist wieder alles Wichtige mit dabei, vom DAB+ Digitalradio, dem klassischen RDS UKW Radio, Bluetooth 5.0 Empfänger bis zum kompletten WiFi-Streamer für Spotify Connect, Deezer und Amazon Music. Internetradio ist dadurch natürlich auch gleich noch vorhanden. Für weitere Quellen gibt es noch einen klassischen AUX Eingang.Der USB C Anschluß kann zum laden eines Handys genutzt werden oder auch für MP3 Wiedergabe von einem USB Stick.
Natürlich lässt sich der kleine Kamerad als Wecker nutzen und zeigt mit seinem super ablesbaren OLED Display natürlich neben Infos zur Musik auch die Uhrzeit an. Die bekannte Ruark Rotodial genannte Bedieneinheit oben am Gerät fasst übersichtlich und einfach die Bedienung des Geräts zusammen. Hier bekommen wir immer wieder Lob, wie gut die Kunden im Alltag damit klar kommen.
Die neuen Ruark NS+ Neodymium Treiber sind eine sehr gute Weiterentwicklung der bisherigen Lautsprecher und klingen noch natürlicher und freier. Das akustisch überraschend aufwendig versteifte Gehäuse tut dem Klang natürlich auch gut, der sich im Menü auch noch klassisch nach Geschmack einstellen lässt.
Der handgefertigte schlanke Echtholzgrill verleiht dem Gerät den letzten Pfiff und wir haben auch beide Ausführungen, dunkles Espresso und helles Cream, auch Lager.
Alle weiteren Details auch unter: https://www.tad-audiovertrieb.de/produkte/ruark-audio/ruark-audio-r2-mk4
Yamaha´s große Neuheit 2022 hat uns ganz knapp vor dem Jahreswechsel noch erreicht und ist nun bestens eingespielt und bereit für tolle Hörtermine – der R-N 2000 A ist da!
Endlich gibt es die lange erwartete Kombi aus klassisch aufgebautem, bestens bewährtem und prächtig ausgestattetem japanischen Verstärkerboliden mit einem sinnvoll gepflegten und stabil laufenden Streamingclient in Form der dezent integrierten Musiccasteinheit im Bauch des Verstärkers.
Das Musiccast Streaming- und Multiroomsystem ist bestens bewährt und wird vom Hersteller vorbildlich gut und lange mit den nötigen Updates versorgt. Selbst die ersten Geräte in diesem System aus dem jahr 2015 bekommen nach wie vor regelmässig Updates und oft sogar neue Features. Absolut top, wie die Japaner das handeln, da lässt sich dann auch über viele Jahre Freude damit haben. An Ausstattung ist alles drin, was wichtig ist. Also Unterstützung von Spotify, Tidal, Amazon Music, Deezer, Napster, Quobuz und anderen mehr. Dazu ein schön bedienbarer Internetradioclient mit Versorgung über TuneIn und natürlich Verbindungen wie Airplay 2 und Bluetooth HD.
Und endlich ist nun auch ein HDMI ARC Eingang mit von der Partie für komfortable und optimale Einbindung des TV Tons. Der integrierte D/A Wandler kann DSD bis 11,2MHz und PCM bis 384KHz wiedergeben, ist also auch bestens für hochauflösende Formate geeignet und steht in Form eines USB Eingang zur Verfügung. Natürlich sind auch noch normale digitale und analoge Eingänge vorhanden und auch ein Phonoeingang für den Plattenspieler steht parat.
Wenn es mal akustisch ganz mies hergeht, kann der Yamaha mit seiner YPAO Raumeinmessung auch noch akkurat auf den Hörraum eingehen. Die Einmessung ist das Yamaha eigene System und stammt aus den großen Kinoverstärkern des Herstellers, also keine windige zugekaufte Lösung, die dann mehr oder minder gelungen ins Gerät implementiert wurde. Auch hier ein bewährtes und verlässliches System, das sehr gute Ergebnisse im Alltag liefert und uns schon oft geholfen hat.
Ab sofort gerne bei uns zu erleben und zu hören, alle Details unter: https://de.yamaha.com/de/products/audio_visual/hifi_components/r-n2000a/index.html
Wir lieben die zuverlässigen, wohlklingenden und wunderschön gestylten Ruark Tischradios und haben mangels hochwertiger Alternativen auch sonst in dem Bereich nicht viel da. Bis jetzt.
Mit der Technics Ottava SCC70 liefern die Japaner ein tolles Gegenstück zu den englischen Klassikern.
Die Ottava ist ein All in One System, also die komplette Anlage inklusive Stereolautsprecher 2.1 System, Verstärker, DAB+ Radio, Internetradio, Airplay 2 und Chromecast.
Hier ist also alles in einer schicken, modernen und schlichten Verpackung komplett an Bord und es kann daheim sofort losgehen. Denn sogar der klassische CD Spieler ist bereits an Bord und wenn es immer noch nicht reicht kann auch von USB oder über den analogen und auch optisch digitalen Eingang zugespielt werden. Ideal um einen TV einzubinden oder den alten Plattenspieler mit einbinden zu können.
Und vor allem eben mit wirklich sinnvollem Klang, kräftig mit angenehmer Stimmwiedergabe, feiner Auflösung, ohne dabei hell zu werden. Und, sehr erfreulich, das Radio versucht nicht die Basswumme Nr 1 zu sein und mit möglichst viel Bumm Bumm aus kleiner Kiste zu überzeugen, sondern mit natürlichem und dauertauglich angenehmem Klang.
Wir freuen uns eine modern gestaltete Variante zu unseren Ruarks zu haben und heißen die Technics Ottava herzlich willkommen.
Alle Details wie immer beim Hersteller: https://www.technics.com/de/produkte/premium-class/kompaktsystem-ottava-f/sc-c70mk2.html
P.S. Natürlich haben wir mit Geräten wie dem Sonus Faber Omnia, dem Naim MuSo 2 und Qb2, dem McIntosh RS200 und den Yamaha und Blusound Streaminglautsprechern noch reichlich Alternativen hier, mit integriertem DAB+ und CD-Spieler allerdings nur Technics und Ruark. Das packen nur noch wenige Hersteller wirklich gewissenhaft an und wir sind froh, zwei davon bei uns zu haben.
Unser Demobestand beim englischen Qualitätshersteller Audiolab bekommt Zuwachs in Form der neuen, toll gemachten und trotzdem wie immer noch bezahlbaren 9000er Serie.
Der Vollverstärker 9000A ist ein kompetenter Vollverstärker mit klassischer Class A/B Endstufe, laststabil und universell und mit 2x150W an 4Ohm für eine Vielzahl an Lautsprechern geeignet.
Der Amp bringt Kraft, Ruhe und englische Souveränität mit, hier kommt trotz toller Dynamik und viel Livefeeling keine Hektik auf.
Neben seinen diversen analogen Eingängen hat der Verstärker aber auch digitale Eingänge zu bieten, die mit einem hochwertigen ESS Sabre 9038 Pro Digital/Analogwandler versorgt sind und digitalen Quellen und älteren Schätzchen damit einen richtigen Jungbrunnen bietet. Da kommen aus dem alten CD-Player daheim plötzlich ganz neue Töne und Qualität daher. Sogar ein MQA Decoder ist an Bord und auch per Bluetooth aptX HD kann direkt drahtlos zugespielt werden.
Oder man kombiniert ihn mit dem ebenfalls neu vorgestellten 9000CDT CD-Laufwerk. Richtig, der hat nur digitale Ausgänge, braucht man doch so den D/A Wandler nicht zweimal kaufen und der Verstärker hat ihn ja eben bereits an Bord.
Beide Geräte haben ein großes und sauber ablesbares 4,3 Zoll Display, so macht die Bedienung auch aus Entfernung noch Freude.
Natürlich gehört eine schöne Systemfernbedienung zum Lieferumfang und die Geräte sind in klassischem Schwarz und hellem Silber zu haben und aktuell sogar lieferbar!
Alle Details auch unter: https://www.audiolab-deutschland.de/produkte/9000-serie
Wir holen uns Verstärkung von einem legendären Hersteller – Technics aus Japan ergänzt ab sofort unser Portfolio.
Die legendären Plattenspieler sind ja hinlänglich bekannt, ist doch schon lange ein 1210GR unser Referenzgerät zum schnellen testen und vergleichen von Tonabnehmern. Kaum ein Spieler ist so schnell, so flexibel und so universell anpassbar und dabei so fantastisch massiv gefertigt. Gefühlt für die Ewigkeit und 1001 Discothek würden da auch Recht geben.
Aber auch die aktuellen Verstärker wie der SU-G700 M2 haben aber richtig richtig viel zu bieten. Neben der wunderbar klassichen und doch sehr modernen und schlichten Gestaltung vor allem die technischen Ansätze, die saubere Fertigung und die bedingungslose Zuverlässigkeit.
Und mit dem passenden CD-Player mit integriertem Streamer gibt’s natürlich auch die passende Quelle dazu.
Natürlich kommen da die Tage noch mehr Geräte, wir halten Sie gerne an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Willkommen Technics!
Alle Geräte zu finden unter: https://www.technics.com/de/