Logo Slider

Promo right

HES TOP40 2022 gross

 

So sah es zum Start vor sechs Jahren bei uns aus, Foto freundlich geklaut von Lowbeats.de :-)

StefanRauch ATC150

 

Wir laden herzlich zu unserem 6 jährigen Jubiläum am 1.4.2023 ein, wo wir zusammen mit Audiotrade dem Thema balanced audio, also symmetrische Verbindung des Plattenspielers, auf den Zahn fühlen und aufzeigen, was da an dem aktuell heiß diskutierten Thema dran ist.
Unterstützen wird uns Oliver Unkel vom deutschen Vertrieb mit Sachverstand, guter Laune und bester Musik.
Spielen werden wir uns hauptsächlich mit Copland, Project und ATC Lautsprechern.
Natürlich sorgen wir für gute Laune und kalte wie heiße Getränke, Ihr müsst nur ein wenig Freude an Musik mitbringen, dann wird das ein toller Tag. ❤️
Wir freuen uns auf Euch, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
Project Phonobox s3BProJect DS3Bproject x8 metallic
 
 
 
 
 
 

Hana umami red boxed

 

Das Hana Umami Red ist das Top MC Tonabnehmersystem der Japaner, in meisterlicher Handarbeit und kleinen Stückzahlen hergestellt. Die Verarbeitungsgüte dieser mikroskopischen Preziosen ist sensationell, wir kennen bei Hana keine Ausreißer oder nicht den Spzifikationen entsprechende Systeme. Hier kommen generell perfekt gemachte Meisterwerke aus den kompakten Schächtelchen. Und was für welche!

Die Luftigkeit, Offenheit und völlige stressfreie Darstellung feinster Nuancen wirkt mühelos, wie es nur bei wenigen Tonabnehmern gelingt. Keine Anstrengung oder Unreinheit dringt ans Ohr, alle Details werden aus den schwarzen Rillen geborgen. Dabei bleibt aber keineswegs die Musikalität auf der Strecke, die Musik bleibt im natürlichen Fluß, groovt und atmet Livefeeling. Die Tonalität bleibt dabei mustergültig neutral, was das System für quasi alle Musikrichtungen öffnet und keine speziellen Vorlieben hat. 

Und hier wurden auch alle Details bis zu Ende gedacht, angefangen vom fein aus einem Block gefrästen 7075 Aluminiumkörper mit seinem eingesetzen Edelholzplättchen und dem traditionell aufgebrachten Urushi-Lack zum Feinschliff in Sachen Resonanzarmut bis zum sehr aufwendigen Microline Nude Schliff, sitzend aus einem Nadelträger aus reinem Bor, ist das Umami Red ein kleines Kunstwerk und klanglich wird es kaum noch Feiner. Gerne aber wesentlich teurer.

Ab sofort gerne bei uns zu erleben. Alle Details auch unter: http://www.high-fidelity-studio.de/high-fidelitystudio/Hana_Umami_Red.html

 

Hana umami red

 

 

 

 

 

 

Audiolab 7000 display

 

Die neue 7000er Serie von Audiolab ist eingetroffen und spielt sich fleißig warm für euch!
Die überraschend wuchtig und schwer in der Hand liegenden Komponenten wissen vom Fleck weg mit musikalischer, kraftvoller und sehr angenehm natürlicher Wiedergabe zu glänzen. Auch bei leisen Pegeln ist hier schon richtig Druck am Kessel und das Livefeeling reißt einen direkt mit. Bis zu 2x110W an 4Ohm sind auch kein Kind von Traurigkeit und der Verstärker 7000A kommt mit vielen verschiedenen Lautsprechern bestens zurecht. 
Die Ausstattung mit analogen und digitalen Eingängen bis zum Bluetooth Empfänger ist vollständig, der moderne ES9038Q2M Wandler hat MQA und verarbeitet PCM bis 768KHz und DSD512. Über die großen farbigen Displays lässt sich auch aus großer Entfernung alles gut ablesen. Das CD-Laufwerk 7000CDT fühlt sich ebenso wertig an für die Preisklasse, liest schnell ein läuft leise. Was will man mehr?
 
Ein gelungener Einstand für überschaubares Geld, so haben wir das gerne.
 
 
Audiolab 7000
 
 
 
 
 
 

 

nad c3050le

Endlich eingetroffen!

Mit einer ganz ordentlichen Verspätung ist der neueste Streich der Kanadier von NAD gerade frisch bei uns am einspielen. Der C3050 in seiner auf 1972 Stück weltweiten Limited Edition ist eingetroffen und kann nun gerne auf Herz und Nieren getestet werden. Noch haben wir nicht alle bekommen und es sind noch ein paar wenige Geräte zu haben. Also nicht zu lange zögern, falls einen die klassische Optik verführerisch packt und der kleine Mann im Ohr ruft "haben wollen"! 

Der C3050 LE hat eine erstaunlich kompetente und vollwertige Ausstattung inklusive dem sehr guten Bluesound BluOS Streamingboard, das alle Musikdienste wie Spotify, Tidal, Quobuz, Deezer, Amazon Music, Apple Music, Calm und zig Weitere verarbeitet, komplett ins Multiroomsystem eingebunden werden kann und natürlich mit Internetradio, Bluetooth HD und Airplay 2 glänzen kann. Dazu bietet er digitale und analoge Eingänge bis hin zum Phono MM Eingang für den Plattenspieler und auch einen modernen HDMI ARC Eingang für die komfortable Anbindung an einen modernen Fernseher.

Verpackt ist Ganze stilsicher im feinen Holzgehäuse und mit den beleuchteten VU Metern kommt auf jeden Fall reichlich Feeling auf, der Verstärker wirkt klassisch und doch irgendwie modern, spätestens wenn man die Hinterseite inspiziert.

Mit 100 Watt je Kanal an 4 und auch 8 Ohm ist er ein durchaus kräftiges Kerlchen und verträgt sich mit vielen verschiedenen Lautsprechern. Und wer würde bei der Optik ein mitgeliefertes Messmikrofon und eine DIRAC Raumeinmessung erwarten? Und auch der 32 Bit / 384KHz D/A Wandler ist absolut auf der Höhe der Zeit und macht den Kanadier auch recht zukunftssicher. In Sachen Updates ist NAD / Bluesound sowieso einer der zuverlässigsten Anbieter am Markt, ein Grund für den massiven Erfolg des Bluesound Systems.

Alle Details auch auf der Herstellerseite: https://nad.de/product/nad-c3050-le-stereo-verstaerker/

nad c3050le back

 

 

 

 

 

 

 

chord electronics dave

 

Endlich konnten wir uns den Traum erfüllen und unsere Auswahl an Demogeräten beim englischen HighEnd-Spezialisten vervollständigen. Und wie! Wir haben endlich auch Dave fest in der Vorführung. Dieser absolute Ausnahme Digital-/Analog-Wandler und Vorverstärker sorgt noch immer für betroffene Gesichter bei vielen Mitbewerbern, denn sowas kann einfach nicht jeder. Um genauer zu sein, fast niemand. Chord Electronics geht wie immer her und kauft leere (und durchaus kostspielige) FPGA Speicherchips und bringt diesen Bauteilen bei, was es bedeutet, ein Weltklasse D/A Wandler zu sein. Deshalb findet man hier nirgends ein stolzes "wir benutzen den zugekauften Wandlerchip AKM, Burr Brown, Sabre XYZ", sondern hier wird von Grundauf eigene, akribische und perfekte Arbeit geleistet und man hat Eingriff auf alle Details. Diese FPGA haben gerne die 1000fache Verarbeitungsleistung herkömmlicher Chips. Und durch die ganz eigene Signalverarbeitung und die unfassbar genaue und exakte Umsetzung entsteht ein einmalig natürliches, echtes und vor allem analoges gesamtheitliches Ergebnis, wie es nur ganz ganz ganz wenige Geräte auf dem Markt liefern können. Diese sind dann oft in noch weit abgehobeneren Preisklassen unterwegs und unabhängig vom Preis muss ein Gerät mechanisch auch erstmal so solide, durchdacht und "kugelsicher" wie eine Chord Electronics Komponente sein. Hier setzen die Engländer durchaus Maßstäbe, auch wenn das Design oft etwas schrullig erscheint. Die Geräte sind immer nur so groß, wie sie wirklich sein müssen und die Gestaltung ist eigen.

Hat man sich jedoch ein wenig damit beschäftigt erkennt man durchaus eine sinnvolle und durchgehende Design- und Bediensprache und daran lässt sich dann auch bestens festhalten, die Zuverlässigkeit der Chord Geräte ist legendär gut und klanglich altern die Geräte immer sehr sehr gut und wirken auch nach Jahren noch frisch und aktuell. Das können auch nur ganz ganz wenige D/A Wandler von sich behaupten.

Und wer immer noch nicht genug bekommt und es absolut ultimativ haben will, kann mit dem M-Scaler noch eine Schippe drauflegen und nochmals feinere und natürlichere Ergebnisse erwarten. Und ein traumhafter Kopfhörerverstärker und enorm kraftvoller Vorverstärker ist er ja auch noch, für rein digitale Ketten reicht er also als Mittelpunkt des Systems vollkommen aus.

Herzlich willkommen, Dave!

Alle weiteren Details unter: https://chordelectronics.co.uk/de/product/dave

 

 

 

 

 

 

project x8 metallic

 

Eine bildhübsche Special Edition liefert der Marktführer ProJect aus Österreich hier mit dem X8 in seiner Metallic-Ausführung mit gebürsteten Einfassungen an der Zarge, dem Kohlefasertonarm 9CC Evolution und dem herausragenden Ortofon Quintet Black S Tonabnehmer. Das Tom MC System der Quintet Serie fühlt sich pudelwohl auf dem Tonarm und weiß mit weit besserer Detailwiedergabe, Auflösung und Dynamik zu glänzen im Gegensatz zum einfacheren Quintet Blue auf der Standardversion des X8.
Klanglich also auch weit besser als sein normaler X8 Bruder und optisch ein absoluter Hingucker, der Kontrast aus kühlem Metall und der hochglänzend schwarzen Oberfläche wirkt sehr edel und besonders.
 
Ab sofort gerne bei uns zu hören und zu sehen, so wie natürlich auch viele seiner Project Geschwister und reichlich Mitbewerber.
 
 
 
 
 
 
 

 

Puritan1536

 

Jede Anlage profitiert von einer guten Stromversorgung, um nicht zu sagen das ist die essentielle Basis für gute Wiedergabe. Und da es 1001 Varianten an Systemen gibt und ein jedes andere Anforderungen hat, stellen wir uns beim Thema Netzversorgung gerne breit auf und begrüßen mit @puritanaudiolabs einen Spezialisten in Sachen Strom, da die Ergebnisse absolut überzeugend sind, die Verarbeitung sehr akkurat erscheint und das Preis/Leistungsverhältnis durchaus spannend ist.
Neben dem PSM Studiomaster 156, einem 6fach Netzverteiler mit aufwendiger Filterung und auf Wunsch komplettem DC Gleichstromblocker (!) und einigen Netzkabeln dazu haben wir auch das kleine und bezahlbare Routemaster Erdungssystem mit in die Demo genommen.
Nachdem das große Shunyata Altaira Groundingsystem für die wirklich großen Systeme unserer Kunden richtig eingeschlagen hat und eine ganz neue akustische Dimension eröffnen kann, haben wir eine überzeugende Lösung auch im bezahlbaren Bereich gesucht und sind bei Puritan in UK fündig geworden.
Herzlichen willkommen, Puritan Audio Labs!
 
PuritanRoutemaster
 
 
 
 
 
 

 

ElacVela

 

Elac hat die erfolgreiche Vela Serie komplettiert mit dem neuen Flaggschiff der Kompaktlautsprecher in Form der überaus hübschen BS404.

Diese ausgewachsene Regalbox kommt mit einem üppigen 180mm AS-XR Kristall-Tieftöner, benannt nach der bekannt aufwendig Versteifung der Membran. Damit hat die BS404 auch große Räume sehr gut unter Kontrolle, dafür möchte sie auch gerne ein wenig freier und nicht zu wandnah aufgestellt werden.

Obenrum kommt natürlich der famose JET 5 Hochtöner zum Einsatz und weiß mit gelungener Balance aus wahnsinnig feiner und detaillierter Auflösung und trotzdem natürlicher und geschmeidiger Wiedergabe zu glänzen. Die luftige Räumlichkeit und Bühnendarstellung kommt da ganz von alleine und gegenüber dem Verstärker sind die Kielerinnen durchaus gnädig und vertragen sich mit vielerlei Elektronik wunderbar.

Die Verarbeitung und die gewählten Materialien sind wie immer erste Sahne, hier lassen die Nordlichter nichts anbrennen und liefern wunderbar verarbeitete Klangmöbel erster Güte, die für viele viele stressfreie und musikalische Jahre stehen.

Zu haben in klassischem Pianolack schwarz, glänzendem Weiss oder ebenfalls mit Klarlack auf Hochglanz gebrachtem Nußbaumfurnier gegen einen kleinen Aufpreis.

Ab sofort gerne bei uns zu hören, gerne gleich einen Termin ausmachen.

Wir freuen uns auf Euch!

 

 

 

 

 

 

Manger P1 Show

 

Manger & Technics Show am 04.03.2022, jetzt anmelden!
Es wird Zeit wieder persönlich zu einem schönen Treffen zusammen zu kommen und deshalb erwarten wir am Samstag, den 04.03.23, hohen Besuch aus dem schönen Frankenland in Form der Chefin Daniela Manger höchstpersönlich.
Sie wird wie immer kompetent, fröhlich und individuell Ihre weltweit einmaligen Prachtstücke vorführen und bekommt dabei Unterstützung aus Japan vom Referenzverstärker Technics SU1000R und deren hochwertigen Quellgeräten auf analoger und digitaler Ebene.
Beim Tonabnehmer soll es ebenfalls japanisch bleiben mit der feinen Handwerkskunst der Spezialisten von Hana.
Für gute Musik, angeregte Gespräche und wie immer mittelprächtigen Kaffee ist also bestens gesorgt und wir freuen uns auf die Anmeldung, da wir nur begrenzt Plätze für dieses Schmankerl bieten können.
Bitte Anmeldung per Mail an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon unter 089-23750411
Wir freuen uns auf Euch ❤️
 
 
Technics Show
 
 
 
 
 

 

 

Sennheiser HD660 S2

 

Der ganz frisch überarbeitete Sennheiser HD660S2 ist eingetroffen und somit haben wir auch die große Mittelklasse des deutschen Traditionsunternehmen wieder aktiv in der Vorführung.
Der deutlich verbesserte Klassiker weiß weiterhin mit schnörkelloser Optik, sinnvoller Verarbeitung und gutem Tragekomfort zu glänzen. Ob der fein aufgelöste und neutrale Klang gefällt sollten in jedem Fall Ihre Ohren bei einem Hörtest rausfinden. Rein technisch weiß er sich zu vielen Gelegenheiten einzugliedern, selbst an kräftigen mobilen Geräten kommt er schon gut zur Geltung. Endlich wurde auch die Straße der Analytik neu geteert bei Sennheiser, der neue HD660 hat ein viel kraftvolleres und entspannteres Bassfundament, ohne dabei aber auch nur einen Hauch zu übertreiben. Somit stellt er den Klang auf ein breiteres Fundament und man kann entspannt und gleichzeitig tiefer in die Aufnahmen lauschen und sich fallen lassen. 
 
Ab sofort gerne in der Demo und auf Lager. Alle Details unter https://www.sennheiser-hearing.com/de-DE/p/hd-660s2
 
 
 
 
 

 

ATC C1 Subwoofer

 

Wir verstärken unsere eh schon üppige Auswahl an aktiven Subwoofern mit einem knallharten Engländer von den Studioprofis von ATC. Der natürlich geschlossene Kraftwürfel hat einen feisten 315mm Tieftöner mit wuchtigem Antrieb und sehr fester mechanischer Einspannung, angetrieben natürlich von eigener Verstärkertechnik. Wird ja alles in House nach höchstem Standard gefertigt, was sich dann auch in kompromissloser Zuverlässigkeit bemerkbar macht. Die ATC Woofer laufen einfach und laufen und laufen und laufen.....

Und das sowohl in höchstwertigen Stereoketten von klein bis recht groß (für die ganz Wilden gibts ja dann auch die dezente Waschmaschine C4 und die hübsche Hundehütte "Modell Bernhardiner" C6) und gerne auch im anspruchsvollen Kino. Hier dröhnt und wummert es nur, wenn es die Musik/Film so will. Der Woofer selber bleibt auch bei ungünstiger Aufstellung jederzeit kontrolliert, sauber und akkurat. Dazu grantig tief bis zu (echten) 25Hz und gerne bis 103dB laut. Dabei bitte nicht vergessen, das bei diesem Hersteller echte Leistungsdaten angegeben werden und keine Katalog-Wunschwerte. Halt ein ernsthaftes Werkzeug und professionelle Erweiterung für bestehende Systeme statt windig zusammengeklöppelter Brummkiste mit möglichst günstig zugekauftem Verstärkermodul. Deshalb braucht solch ein Woofer auch nicht mit x Kilowatt Leistung anzugeben. Treiber und Verstärker sind füreinander entwickelt und abgestimmt, auch um Reibungsverluste gering zu halten und die Effizienz zu steigern. Und wer die völlig spaßbefreiten Arbeitstiere von Endstufen von ATC kennt, weiß das hier richtig Strom anliegt. Wir nennen sie gerne die Schraubstöcke unter den Endstufen, hier wird jedem Lautsprecher klar gemacht, wer der Chef ist. Wie es sein muss und auch im Falle dieses prächtigen 12" Tieftöners bestens umgesetzt wurde.

Alle Details gerne unter: https://www.audiotra.de/marken/atc/subwoofer/

 

 

 

 

 

 

naim new classic 222

 

 

Juhu, die neue Naim Classic Serie ist eingetroffen und die ultraschicke Vor-/Endkombi spielt sich natürlich schon fleißig für euch warm.
Druckvoll, rhythmisch mitreißend und wahnwitzig "live" waren die großen Naims schon immer, hier gibt's aber ein ganz klares MEHR. Besser Abbildung der Bühne generell, mehr räumliche Tiefe (mehr als wir von jeglicher naim Kombi bisher kannten) und mehr Details als je zuvor. Und das schon frisch nach dem auspacken. Klassisch brauchen naim Geräte erstmal eine ganz schön lange Weile für sich alleine, bevor der große Genuß los geht. Hier macht es frisch ausgepackt schon massig Laune.
Das Setup ist dank der kompetenten App und der schnellen Reaktionen der Vorstufe gleich passiert und zügig steht das Gerät für Roon, Tidal, Quobuz, Spotify und vieles Weitere parat.
Wir testen natürlich alle möglichen Varianten an Lautsprechern durch, damit wir auch schnell wissen, was am besten harmoniert.
Der erste Testlauf mit der eh bereits spielfertig parat stehenden Spendor D7.2 läuft großartig, die beiden Hersteller haben sich aber traditionell schon immer bestens verstanden. Und auch eine erste Kombi mit einer aktiven ATC an der Vorstufe hat sich als prächtige Verbindung herausgestellt.
Gerne ab sofort einen persönlichen Hörtermin ausmachen und den Kameraden auf Zahn fühlen. Natürlich haben wir reichlich Mitbewerber da, sei es die feine Moon 390 + Endstufe, die günstige NAD C658 + C268, der mächtige NAD Masters M33 mit seinem Bi-Amping Partner M23, die ultracremige Cambridge Edge NQ + W Kombi oder auch der perfekt neutrale Technics SU1000R mit seinem SLG700 M2 als Zuspieler und viele andere mehr.
Da finden wir auf jeden Fall auch im Topbereich was Schickes für Ihre Ohren ❤️
 
 
 
 
 
 
 
 
 

technics eah a800

 

Wir erweitern unser Portfolio bei den Kopfhörern mit dem drahtlosen Bluetoothhörer EAH 800 A von Technics, natürlich mit sehr guter und einstellbarer Noise Cancelation.
Mit fetten 50 Stunden Laufzeit kann man sich da auch in aller Ruhe mit den Einstellungen über die passende App spielen oder auch einfach viele viele Lieblingsalben genießen.
Der japanische Edelhörer kommt mit einem vollmundigen und kräftigen Bass daher, ohne aber zu übertreiben, wie es viele Mitbewerber so gerne machen.
Die Stimmen kommen natürlich und glaubhaft rüber, die Feinauflösung ist prima.
Auch dynamisch kann der Hörer was und spielt freudig nach vorne.
Die Noise Cancellation ist hervorragend gut und kann mit ihren stolzen 8 Mikrofonen sehr gut auf die Geräusche von aussen eingehen, ungestörte Ruhe ist das Ergebnis.
Die Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden ist ganz vorne mit dabei und wenn es einmal schnell gehen muss ist binnen 15 Minuten wieder Saft für bis zu 10 Std. an Bord.
Die großen Muscheln sitzen weich und angenehm, ob man den etwas straffen Bügel gerne mag sollten aber wie immer die eigenen Ohren entscheiden.
Uns gefällt er sehr gut und wir zeigen ihn ab sofort gerne als Alternative zu den Platzhirschen von Focal, Stax & Co.
 
Alle Details auch unter:
 
 
 
 
 
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com