So sah es zum Start vor sechs Jahren bei uns aus, Foto freundlich geklaut von Lowbeats.de :-)
Das Hana Umami Red ist das Top MC Tonabnehmersystem der Japaner, in meisterlicher Handarbeit und kleinen Stückzahlen hergestellt. Die Verarbeitungsgüte dieser mikroskopischen Preziosen ist sensationell, wir kennen bei Hana keine Ausreißer oder nicht den Spzifikationen entsprechende Systeme. Hier kommen generell perfekt gemachte Meisterwerke aus den kompakten Schächtelchen. Und was für welche!
Die Luftigkeit, Offenheit und völlige stressfreie Darstellung feinster Nuancen wirkt mühelos, wie es nur bei wenigen Tonabnehmern gelingt. Keine Anstrengung oder Unreinheit dringt ans Ohr, alle Details werden aus den schwarzen Rillen geborgen. Dabei bleibt aber keineswegs die Musikalität auf der Strecke, die Musik bleibt im natürlichen Fluß, groovt und atmet Livefeeling. Die Tonalität bleibt dabei mustergültig neutral, was das System für quasi alle Musikrichtungen öffnet und keine speziellen Vorlieben hat.
Und hier wurden auch alle Details bis zu Ende gedacht, angefangen vom fein aus einem Block gefrästen 7075 Aluminiumkörper mit seinem eingesetzen Edelholzplättchen und dem traditionell aufgebrachten Urushi-Lack zum Feinschliff in Sachen Resonanzarmut bis zum sehr aufwendigen Microline Nude Schliff, sitzend aus einem Nadelträger aus reinem Bor, ist das Umami Red ein kleines Kunstwerk und klanglich wird es kaum noch Feiner. Gerne aber wesentlich teurer.
Ab sofort gerne bei uns zu erleben. Alle Details auch unter: http://www.high-fidelity-studio.de/high-fidelitystudio/Hana_Umami_Red.html
Endlich eingetroffen!
Mit einer ganz ordentlichen Verspätung ist der neueste Streich der Kanadier von NAD gerade frisch bei uns am einspielen. Der C3050 in seiner auf 1972 Stück weltweiten Limited Edition ist eingetroffen und kann nun gerne auf Herz und Nieren getestet werden. Noch haben wir nicht alle bekommen und es sind noch ein paar wenige Geräte zu haben. Also nicht zu lange zögern, falls einen die klassische Optik verführerisch packt und der kleine Mann im Ohr ruft "haben wollen"!
Der C3050 LE hat eine erstaunlich kompetente und vollwertige Ausstattung inklusive dem sehr guten Bluesound BluOS Streamingboard, das alle Musikdienste wie Spotify, Tidal, Quobuz, Deezer, Amazon Music, Apple Music, Calm und zig Weitere verarbeitet, komplett ins Multiroomsystem eingebunden werden kann und natürlich mit Internetradio, Bluetooth HD und Airplay 2 glänzen kann. Dazu bietet er digitale und analoge Eingänge bis hin zum Phono MM Eingang für den Plattenspieler und auch einen modernen HDMI ARC Eingang für die komfortable Anbindung an einen modernen Fernseher.
Verpackt ist Ganze stilsicher im feinen Holzgehäuse und mit den beleuchteten VU Metern kommt auf jeden Fall reichlich Feeling auf, der Verstärker wirkt klassisch und doch irgendwie modern, spätestens wenn man die Hinterseite inspiziert.
Mit 100 Watt je Kanal an 4 und auch 8 Ohm ist er ein durchaus kräftiges Kerlchen und verträgt sich mit vielen verschiedenen Lautsprechern. Und wer würde bei der Optik ein mitgeliefertes Messmikrofon und eine DIRAC Raumeinmessung erwarten? Und auch der 32 Bit / 384KHz D/A Wandler ist absolut auf der Höhe der Zeit und macht den Kanadier auch recht zukunftssicher. In Sachen Updates ist NAD / Bluesound sowieso einer der zuverlässigsten Anbieter am Markt, ein Grund für den massiven Erfolg des Bluesound Systems.
Alle Details auch auf der Herstellerseite: https://nad.de/product/nad-c3050-le-stereo-verstaerker/
Endlich konnten wir uns den Traum erfüllen und unsere Auswahl an Demogeräten beim englischen HighEnd-Spezialisten vervollständigen. Und wie! Wir haben endlich auch Dave fest in der Vorführung. Dieser absolute Ausnahme Digital-/Analog-Wandler und Vorverstärker sorgt noch immer für betroffene Gesichter bei vielen Mitbewerbern, denn sowas kann einfach nicht jeder. Um genauer zu sein, fast niemand. Chord Electronics geht wie immer her und kauft leere (und durchaus kostspielige) FPGA Speicherchips und bringt diesen Bauteilen bei, was es bedeutet, ein Weltklasse D/A Wandler zu sein. Deshalb findet man hier nirgends ein stolzes "wir benutzen den zugekauften Wandlerchip AKM, Burr Brown, Sabre XYZ", sondern hier wird von Grundauf eigene, akribische und perfekte Arbeit geleistet und man hat Eingriff auf alle Details. Diese FPGA haben gerne die 1000fache Verarbeitungsleistung herkömmlicher Chips. Und durch die ganz eigene Signalverarbeitung und die unfassbar genaue und exakte Umsetzung entsteht ein einmalig natürliches, echtes und vor allem analoges gesamtheitliches Ergebnis, wie es nur ganz ganz ganz wenige Geräte auf dem Markt liefern können. Diese sind dann oft in noch weit abgehobeneren Preisklassen unterwegs und unabhängig vom Preis muss ein Gerät mechanisch auch erstmal so solide, durchdacht und "kugelsicher" wie eine Chord Electronics Komponente sein. Hier setzen die Engländer durchaus Maßstäbe, auch wenn das Design oft etwas schrullig erscheint. Die Geräte sind immer nur so groß, wie sie wirklich sein müssen und die Gestaltung ist eigen.
Hat man sich jedoch ein wenig damit beschäftigt erkennt man durchaus eine sinnvolle und durchgehende Design- und Bediensprache und daran lässt sich dann auch bestens festhalten, die Zuverlässigkeit der Chord Geräte ist legendär gut und klanglich altern die Geräte immer sehr sehr gut und wirken auch nach Jahren noch frisch und aktuell. Das können auch nur ganz ganz wenige D/A Wandler von sich behaupten.
Und wer immer noch nicht genug bekommt und es absolut ultimativ haben will, kann mit dem M-Scaler noch eine Schippe drauflegen und nochmals feinere und natürlichere Ergebnisse erwarten. Und ein traumhafter Kopfhörerverstärker und enorm kraftvoller Vorverstärker ist er ja auch noch, für rein digitale Ketten reicht er also als Mittelpunkt des Systems vollkommen aus.
Herzlich willkommen, Dave!
Alle weiteren Details unter: https://chordelectronics.co.uk/de/product/dave
Elac hat die erfolgreiche Vela Serie komplettiert mit dem neuen Flaggschiff der Kompaktlautsprecher in Form der überaus hübschen BS404.
Diese ausgewachsene Regalbox kommt mit einem üppigen 180mm AS-XR Kristall-Tieftöner, benannt nach der bekannt aufwendig Versteifung der Membran. Damit hat die BS404 auch große Räume sehr gut unter Kontrolle, dafür möchte sie auch gerne ein wenig freier und nicht zu wandnah aufgestellt werden.
Obenrum kommt natürlich der famose JET 5 Hochtöner zum Einsatz und weiß mit gelungener Balance aus wahnsinnig feiner und detaillierter Auflösung und trotzdem natürlicher und geschmeidiger Wiedergabe zu glänzen. Die luftige Räumlichkeit und Bühnendarstellung kommt da ganz von alleine und gegenüber dem Verstärker sind die Kielerinnen durchaus gnädig und vertragen sich mit vielerlei Elektronik wunderbar.
Die Verarbeitung und die gewählten Materialien sind wie immer erste Sahne, hier lassen die Nordlichter nichts anbrennen und liefern wunderbar verarbeitete Klangmöbel erster Güte, die für viele viele stressfreie und musikalische Jahre stehen.
Zu haben in klassischem Pianolack schwarz, glänzendem Weiss oder ebenfalls mit Klarlack auf Hochglanz gebrachtem Nußbaumfurnier gegen einen kleinen Aufpreis.
Ab sofort gerne bei uns zu hören, gerne gleich einen Termin ausmachen.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir verstärken unsere eh schon üppige Auswahl an aktiven Subwoofern mit einem knallharten Engländer von den Studioprofis von ATC. Der natürlich geschlossene Kraftwürfel hat einen feisten 315mm Tieftöner mit wuchtigem Antrieb und sehr fester mechanischer Einspannung, angetrieben natürlich von eigener Verstärkertechnik. Wird ja alles in House nach höchstem Standard gefertigt, was sich dann auch in kompromissloser Zuverlässigkeit bemerkbar macht. Die ATC Woofer laufen einfach und laufen und laufen und laufen.....
Und das sowohl in höchstwertigen Stereoketten von klein bis recht groß (für die ganz Wilden gibts ja dann auch die dezente Waschmaschine C4 und die hübsche Hundehütte "Modell Bernhardiner" C6) und gerne auch im anspruchsvollen Kino. Hier dröhnt und wummert es nur, wenn es die Musik/Film so will. Der Woofer selber bleibt auch bei ungünstiger Aufstellung jederzeit kontrolliert, sauber und akkurat. Dazu grantig tief bis zu (echten) 25Hz und gerne bis 103dB laut. Dabei bitte nicht vergessen, das bei diesem Hersteller echte Leistungsdaten angegeben werden und keine Katalog-Wunschwerte. Halt ein ernsthaftes Werkzeug und professionelle Erweiterung für bestehende Systeme statt windig zusammengeklöppelter Brummkiste mit möglichst günstig zugekauftem Verstärkermodul. Deshalb braucht solch ein Woofer auch nicht mit x Kilowatt Leistung anzugeben. Treiber und Verstärker sind füreinander entwickelt und abgestimmt, auch um Reibungsverluste gering zu halten und die Effizienz zu steigern. Und wer die völlig spaßbefreiten Arbeitstiere von Endstufen von ATC kennt, weiß das hier richtig Strom anliegt. Wir nennen sie gerne die Schraubstöcke unter den Endstufen, hier wird jedem Lautsprecher klar gemacht, wer der Chef ist. Wie es sein muss und auch im Falle dieses prächtigen 12" Tieftöners bestens umgesetzt wurde.
Alle Details gerne unter: https://www.audiotra.de/marken/atc/subwoofer/