Aktuelles
Sonus Faber Lumina Amator
Die Sonus Faber Lumina Amator ist eingetroffen und spielt sich für euch warm.
Diese fein überarbeitete Kompaktbox kommt nicht nur mit eigener Weichenabstimmung sondern auch mit von Hand veredelter Frontplatte im Fischgrätmuster, wahlweise klassisch rot, Wenge oder Walnuss hochglänzend.
Das wertet das kleine Schmuckstück klanglich wie auch optisch und haptisch deutlich auf, sie macht direkt der größeren Sonetto Serie akustisch frech Konkurrenz.
Wie nah sie da rankommt dürfen eure Ohren gerne beim Hörvergleich entscheiden
EverSolo F2
Die schnuckelig kleine Eversolo F2 Stereoendstufe für 799€ muss natürlich nach dem anhaltenden Erfolg der Eversolo Streamer unbedingt getestet werden. Vielleicht ja das nächste große Schmankerl fürs Geld.
Gerade ist sie noch quasi tiefgefroren aus der Schachtel gehüpft und darf erstmal in Ruhe auftauen. Dann wird dem kleinen Purzel auf den Zahn gefühlt, ob von den durchaus spannenden technischen Daten dann auch viel in Sachen Klang am Ohr ankommt.
Zum lesen ist es mit bis zu 2x250W an 4 Ohm aus den von Starke Sound entwickelten Verstärkermodulen, versorgt von einem üppigen eigenen Netzteil mit besonders hohem Wirkungsgrad und guter Schirmung, auf jeden Fall schon mal spannend und die Anfassqualität ist wie bei den Streamern wirklich vernünftig und routiniert sauber.
Klanglich kommt sie sauber, präzise, räumlich und neutral daher und hat eine gute Kontrolle über die angeschlossenen Lautsprecher.
Ab sofort gerne in unserer Demo zu sehen und zu hören.
Rega Naia
Einer der ersten Rega Naia in Deutschland ist brav zu uns geliefert worden und ab sofort stellt er unser neues analoges Flaggschiff dar.
Der Spitzenspieler der Engländer bringt es auf den Punkt, in Sachen Dynamik und Livefeeling steht der Naia vorne an der Weltspitze dabei.
Beweglich, federnd, hoch auflösend und sensationell natürlich und greifbar spielt das neue Referenzmodell und passt damit perfekt in die Familie, sortiert sich klanglich aber nochmal deutlich über dem Planar 10 ein.
Das beste Tonabnehmersystem des Herstellers Aphelion 2 ist natürlich eine perfekte Ergänzung zum neuen Tonarm, kommt ja auch alles aus einem Haus und spielt enorm homogen zusammen.
Der Naia spielt sich fleißig ein und wir können nun gerne auch Hörtermine vereinbaren
The Composer von Austrian Audio
The Composer von Austrian Audio ist ein neuer Highend-Kopfhörer, der mit seiner strukturierten Klarheit ohne Schärfe die Maßstäbe seiner Klasse neu definieren möchte und die ersten Tests bestätigen das auch.
Ein großartig auflösender, Studio-like ehrlicher und doch kraftvoll sämig spielender Hörer mit saugutem Tragekomfort, Dank der vielfältigen Einstellmöglichkeiten.
Die Kabelfrage wird ebenfalls nur mit Ja beantwortet, es sind gleich 3 Kabel im Lieferumfang mit allem was man sich wünschen kann.
Dargereicht wird das mit Diamond like Carbon beschichtetem Treiber ausgestattete Schmuckstück im passenden edlen Holzkistchen, ein schönes Paket.
Ab sofort gerne in unserer Demo zum gemütlichen Test.
Phonolith von Lehmann Audio
Mit dem Phonolith liefert Lehmann Audio einen neuen "großen" Vorverstärker, natürlich wir immer im kompakten Gehäuse mit externem Netzteil.
Diese Stereovorstufe trägt modernen schlanken Systemen Rechnung und es nicht viel dran. Das aber dafür mit erlesener Bauteile- und Klangqualität.
Der Phonolith hat einen Lineingang, z. B. für einen Streamer und natürlich einen fein einstellbaren Phonoeingang für den Plattenspieler.
Die kräftige Ausgangsstufe hat auch genug Kraft, um lange Kabel stressfrei zu verkraften und auch der Kopfhörerausgang ist auf bestem Niveau.
Was das bei Lehmann heißt?
Natürlich, klar, ehrlich und räumlich. Nicht analytisch sezierend, aber immer präzise und akkurat. Dazu eine sehr gut gestaffelte Bühne.
Diese Charakteristik nehmen wir wahr, egal ob als Vorstufe oder mit Kopfhörer genutzt.
Ein wirklich exzellenter Gegenwert, durchdachter und praxistauglicher Aufbau bis hin zu den SSC Entkopplungsfüßen, universell neutraler Klang und kräftige Ausgänge plus ein sympathischer und jederzeit hilfsbereiter Inhaber machen das Angebot rund und wir freuen uns, als einer der Ersten diese Preziose bei uns zu haben.
Chord Electronics Ultima Integrated
Das UFO ist gelandet
der brandneue Chord Electronics Ultima Integrated Vollverstärker ist eingetroffen und selbst frisch aus der Kiste ist es begeisternd, wie plastisch, offen und detailliert der dabei wunderbar echt und greifbar klingende Engländer loslegt.
Nicht hell oder analytisch, aber durch die extreme Breitbandigkeit mit einem Frequenzgang bis 200 Kilohertz (!!!) super fein und bis in allerkleinste Details auflösend.
Vom Antritt und der Dynamik erinnert er direkt an die dicke Ultima 5 Endstufe oder großes Naim.
Aber eben viel gelöster und mit felsenfester räumliche Abbildung.
Verarbeitet ist das wild designte Gerät wie eine Burg, hier lässt Chord nichts anbrennen.
Natürlich gibt's ihn auch in klassischem Schwarz und gerne auch ohne die Stapelfüsse und stattdessen mit schlichten Acrylblöcken, falls er so ein wenig zu expressiv erscheint in seiner Optik.
Ab sofort bei uns zu erleben, gerne auch im Vergleich zu Schmankerln von Mcintosh, Luxman, Bryston, Primaluna, Technics, Anthem, Moon und vielem mehr.
Shanling EC3 CD-Spieler
Der handliche Shanling EC3 CD-Spieler ist eingetroffen und damit haben wir nochmal mehr Auswahl an bezahlbaren, kompakten und hochwertigen CD Spielern.
Der kleine Toplader kommt mit schickem und auch aus Entfernung gut ablesbarem Display daher, es gibt ihn mit oder ohne D/Wandler und die Verarbeitung ist für die Klasse mehr als gelungen.
Wie spielen ihn fleißig ein, ab jetzt also gerne bei uns testen und mitnehmen.
Meze Empyrean 2 - der kleine König
Mit dem Empyrean 2 erweitert Meze die Familie der besten Hörer um ein neues Schmankerl mit noch weiter verfeinertem Klang und Nutzung der neuesten Fertigungstechniken.
Die nur 0.16 Gramm leichte Membran des isodynamischen Treibers steht für unerreichte Feinheit, Luftigkeit und natürlich stimmige Wiedergabe.
Die Machart ist nach wie vor zum niederknien, die Fräsarbeiten und Materialien erlesen. Alles liegt satt und seidig in der Hand, alleine die Verstellung der Bügelgrösse ist ein haptischer Hochgenuss und die gefrästen Gitter schmeicheln den Fingerkuppen.
Der perfekte Kopfhörer?
Jetzt gerne bei uns rausfinden.
Eversolo A8 - feiner Streamingstar
Der neue Eversolo Flaggschiff-Streamer DMP A8 ist eingetroffen und spielt sich bereits warm. Und da hat der Hersteller richtig tief in die Trickkiste gegriffen und angefangen beim Vollmetallgehäuse und dem schicken Farbdisplay geht es weiter über ein raffiniertes Widerstandsnetzwerk als Lautstärkeregelung und die Wandlersektion ist mit AK4191EQ und dem AK4499EX exzellent ausgestattet. Über seine vielfachen digitalen Eingänge bis zum HDMI ARC kommen auch andere Geräte in diesen Genuß oder er streamt selber aus allen sich bietenden Quellen wie Tidal, Quobuz, Highresaudio, Amazon Music HD, Youtube, Deezer, Radio Paradise und vielem mehr.
Natürlich ist auch Bluetooth HD und Airplay 2 an Bord, natürlich hat er auch eine Roon-Zertifizierung.
Hier wurde an alles gedacht und alles sauber umgesetzt, ein echter Favoritenschreck fürs Geld und ab sofort gerne bei uns zu haben.
Alle Details auch unter:
Der Wiim Amp ist da!
Und wie. Der kleine 349€ Verstärker ist verblüffend schick gemacht, das seidenweiche Alugehäuse würde vielen 10x so teuren Geräten noch gut stehen und auf den satt laufenden Regler sind ihm auch weit teurere Komponenten neidisch.
Und was er alles an Ausstattung mitbringt. Natürlich hat er die Wiim-eigene Streaming Plattform an Bord, die alle wichtigen Musikdienste bereits unterstützt. Dazu Airplay 2, Chromecast und Bluetooth.
Natürlich hat er auch einen Hdmi ARC Eingang und solide Vollmetallklemmen für die Lautsprecher. Und die Roonzertifizierung erfolgt auch in Kürze noch.
Echt ein Hammer an Gegenwert und letztlich der Grund, warum man keine KEF LSX oder ähnliche Produkte kaufen sollte.
Hier ein paar nette Lautsprecher an den Verstärker und man hat ein echtes smartes Set.
Ab sofort gerne bei uns zu hören und zu haben.
Thivan Labs Flamingo 300b
300B, für Röhrenfans eine magische Kombination und der Thivan Flamingo 300B kommt genau mit diesen Traumkolben daher und weiß am passenden Lautsprecher auch schon fast magisch zu begeistern.
Luftig, offen, natürlich und mit sensationeller Spielfreude geht er direkt ans Herz und zieht einen in die Musik hinein.
Völlig losgelöst steht die Musik im Raum und der Fuß beginnt automatisch, im Takt mitzuwippen.
Dieser fette 35kg Brocken ist beweglich und musikalisch, hat erstaunlich viel Kontrolle für seine kleine Leistung und die Natürlichkeit ist wirklich hörenswert.
2x 8 Watt klingt jetzt nicht dramatisch, kann aber ganz schön erwachsen aufspielen.
Die Verarbeitung ist dabei wieder satt und wertig, die Holzzarge ist schlichtweg perfekt gemacht und alle Materialstärken sind üppig bis verschwenderisch.
Ab sofort gerne bei uns zu erleben, weitere Details unter:
Sonus Faber Duetto - Streaminglautsprecher, wunderschön verpackt und kompetent im Klang
Die wunderschönen Sonus Faber Duetto Streaminglautsprecher sind eingetroffen und machen bereits ab Sekunde 1 enorm viel Freude.
Kraftvoll, souverän, natürlich und wunderbar räumlich sorgen die Duetto für wunderbare Beschallung im ganzen Raum, die Musik steht frei zwischen den Lautsprechern. Der wunderbar natürliche und angenehme Klang hat Pfeffer, die Auflösung ist für die Klasse sehr gut und der Bass reicht erstaunlich tief. Auch in unserem großen Verkaufsraum ein vollmundiger und angenehmer Klang.
Die Ausstattung ist üppig und deckt von Tidal, Spotify, Roon, Internetradio, Bluetooth HD und Airplay 2 alles Wichtige ab, dazu gibts einen HDMI ARC Eingang für den TV und auch einen Phonoeingang für einen Plattenspieler.
Zu haben sind die Prachtstücke in Walnuß Natur oder Graphite gebeizt.
Ab sofort gerne bei uns zu erleben.
Alle Details auch unter:
REL Classic 98 - klassisch gestylter Subwoofer mit moderner Technik
Rel's neuester Streich ist ab sofort in unserer Demo zu finden.
Der Classic 98 ist dabei nicht nur mit seiner edel seidenmatten Walnussoberfläche ein echtes Schmankerl, sondern auch seine klangliche Abstimmung ist besonders.
Die Rel Woofer gehören zum schnellsten und präzisesten auf dem Markt. Und auch der Classic ist geschlossen, sauber und knackig.
Aber das gewisse Etwas grooviger, lässiger, entspannter.
Nicht unpräzise oder wummerig, aber einfach ein Bisl kräftiger und stämmiger.
Damit passt er bestens zu klassischen Lautsprechern wie einer klassischen Tannoy, den wharfedale Linton oder Aura, einer Klipsch aus der Heritage Serie, klassischen JBLs oder Ähnlichem.
So oder so eine schicke Ergänzung im Programm der Briten und ab sofort gerne bei uns zu erleben und aktuell auch direkt auf Lager zum mitnehmen.
Alle Details auch unter:
Sonus Faber Amati G5 - Referenzklasse HighEnd-Lautsprecher ab sofort bei uns zu erleben
Das ist wahres HighEnd und mit der Sonus Faber Amati G5 erklimmen wir klar eine neue Stufe in unserem Demobestand.
Die Überlegungen waren lang und ausführlich, reichten letztlich bis zum Werkbesuch in Vicenza, Italien, und auch die Sparphase war nicht ohne.
Aber nun haben wir unser neues Flaggschiff endlich bei uns, sie ist jetzt fleissig eingespielt und begeistert und mit jeder Sekunde, wo sie spielt oder man sich an den wunderschönen Formen und dem makellosen Finish erfreuen kann.
Aber sind das nicht nur „schöne“ Boxen, kann das denn technisch mithalten in der absoluten Topklasse?
Und wie!
Hier steckt so viel High-Tech drin, das einem Hören und Sehen vergeht, viele Detaillösungen, die sich der Mitbewerb wünschen würde. Es ist nur wunderschön und elegant zeitlos verpackt. Nach außen erkennt man z.B. nicht, dass der Lautsprecher ein wuchtiges Aluminium-Exo-Skelett mit teils 25mm Materialstärke hat, welches das doppellagige Holzgehäuse aus massivem Walnußholz in Verbindung mit einem satten inneren MDF Gehäuse in die Zange nimmt und noch mehr strukturelle Integrität bietet. Nach außen sieht man davon nur den schlanken Alu-Rahmen an der Topplatte und den Stealth Port genannten Bassreflexport, der als großes Strangguss-Profil zum Exoskelett gehört und gleichzeitig eine der schlauesten und aufstellungsfreundlichsten Bassreflexkonstruktionen auf dem Markt darstellt. Alles fließt nahtlos ineinander und ist perfekt gearbeitet.
So eine Mischung aus HighTech Analyse und Kontrolle in Verbindung mit leidenschaftlicher und echter Handarbeit haben wir noch bei keinem Lautsprecherhersteller gesehen. Und wir haben über die Jahre schon echt viele besucht.
Der Aufwand, der alleine in die Kontrollen der sensationellen Lack- und Holzoberflächen läuft ist enorm. Die Lautsprecher werden geschliffen, kontrolliert, geschliffen, kontrolliert, geschliffen, kontrolliert und dann mindestens nochmal geschliffen und kontrolliert. Und dann werden die Lautsprecher nicht, wie zumeist, sofort in Schachteln und Folie geworfen und versandt, sondern werden erst einmal mehrere Monate (!!) eingelagert, so das der Lack wirklich aushärten kann und ein makelloses Produkt beim Kunden ankommt. Da freut man sich schon, wenn man mal genug sündteure Lautsprecher ausgepackt hat und der schicke und edle Lack an der Schutzfolie hängen bleibt und ein Totalschaden aus der teuren Schachtel kommt. Bei Sonus Faber ist uns das noch nie passiert, nun haben wir auch klar verstanden, warum das so ist. Zeit. Hingabe. Liebe zum Produkt.
Die Handarbeit ist nicht nur dahingesagt. Auf jedem Tisch der lederverarbeitenden Mitarbeiter liegen traditionelle Handwerkzeuge, kaum Maschinen. Bei den mit Leder bezogenen Frontplatten wir jede einzelne Öffnung für ein Chassis individuell von Hand ausgeschnitten, verklebt und die Ränder mit dem Walknochen festgedrückt. Keine Stanze, keine Maschine, Handarbeit.
Diese Details könnten wir nun von der mit Abstand hochauflösendsten Seidenkalotte auf dem Weltmarkt (bis 35Khz !) über den weiteren mechanischen Aufbau, kleine Details, die enorm aufwendigen und außchliesslich mit Naturmaterialien als Membran bestückten Weltklassechassis im Bass mit wuchtigem Doppelmagnetsystem bis zu einem der besten und mit dem präzisesten Fokus spielenden Mitteltöner stundenlang vertiefen, aber ein paar Töne sagen doch mehr als 1000 Worte....
Ab sofort gerne bei uns zu erleben, einer der besten Lautsprecher auf dem Markt. Und mit Sicherheit einer der Schönsten.
Alle Details und die weiteren wunderschönen Oberflächen sind hier ersichtlich: www.audio-components.de/marken/sonus-faber/amati-g5/SF44996
Scansonic Q3 - skandinavisches Schmuckstück mit grandioser Verarbeitung
Was für ein unfassbar graziles und edles Schmuckstück die neue Scansonic Q3 doch geworden ist.
Und trotz ihrer eleganten Erscheinung, die sich aufgrund der komplexen Formen leider sehr schlecht knipsen lässt, packt sie energisch zu und spielt selbst in unserem 80qm Hörraum absolut vollwertig auf.
Dabei bietet sie eine famose Raumabbildung mit schöner Staffelung und Bühne, feinste Details in den Höhen werden sanft und doch glasklar präsentiert und die Stimmen Perlen aus den Lautsprechern und stehen völlig frei im Raum.
Untenrum schieben die beiden Tieftöner ein erstaunliches Fundament in den Raum, bleiben dabei aber sauber und fühlen sich auch in kleinen und mittleren Räumen noch wohl.