Rauch und Schall logo

Bluesound Streaming

Bluesound Streaming

Bluesound ist ein Elektronikhersteller, über dessen innovative kabellose Lautsprecher und Streamer sich Musik im ganzen Haus hören lässt. Die dazugehörige Bedienoberfläche BluOS™ streamt hochauflösende Musikdaten über das lokale Netzwerk und wird mit der für iOS, Android, Windows und macOS verfügbaren BluOS™ App gesteuert. Das Multiroom-fähige System verwaltet bis zu 64 Player, arbeitet mit einer hohen Auflösung von 24 Bit / 192 kHz und lässt sich in zahlreiche renommierte Smarthome-Systeme integrieren.

Das Bluesound Produktfortfolio umfasst derzeit die unterschiedlich großen Mono- und Stereo-Lautsprecher PULSE 2i, PULSE MINI 2i und PULSE FLEX 2i, die PULSE SOUNDBAR+, den Subwoofer PULSE SUB+, den Musikstreamer NODE für die Ergänzung vorhandener HiFi-Anlagen, den Streaming-Vollverstärker POWERNODE und den kombinierten Netzwerk-Streamer, CD-Ripper & Musikserver VAULT 2i. Alle Komponenten lassen sich über die BluOS™ App in ein LAN- und/oder WLAN-Netzwerk integrieren und wahlweise synchron mit einem Audiostream oder individuell mit verschiedenen Programmen in unterschiedlicher Lautstärke ansteuern.

Bluesound Node Nano

bluesound-node-nano

Der NODE NANO ist so konzipiert, dass er einfach an jedes Audiosystem oder jeden Aktivlautsprecher im Zuhause angeschlossen werden kann. Er ist kompakt und einfach einzurichten und verfügt über Cinch-, Koax-, optische und USB-Ausgänge, während Dual-Band- WLAN und Gigabit-Ethernet dafür sorgen, dass die Musik ohne Aussetzer oder Unterbrechungen gestreamt wird. Ein hintergrundbeleuchtetes Touchpanel auf der Vorderseite ermöglicht eine schnelle Steuerung und den Zugriff auf One-Touch-Voreinstellungen. Das schöne, matte Schwarz passt perfekt zu Stereokomponenten oder in ein AV-Rack.

Beim NODE NANO kommt es auf jedes Detail an. Von den sorgfältig konstruierten Audioschaltkreisen und Komponenten bis hin zur schnellen Prozessorleistung und akustischen Messwerten - hier dreht sich alles um Design und Technik. Sein Herzstück ist ein ESS SABRE® DAC mit Hyperstream® IV-Technologie, der FLAC-, WAV-, AAC- und MQA-Musik (bis zu 24 Bit/192 kHz) mit atemberaubender Dynamik und extrem geringer Verzerrung wiedergibt.

bluesound-node-nano

bluesound-node-nano

Bluesound Node (N132)

Bluesound Node (N132)

Der Bluesound NODE erweitert jede konventionelle Stereoanlage um die Möglichkeit, zahlreiche Online-Streamingdienste und Internet-Radiosender sowie eigene digitale Musiksammlungen wiedergeben zu können. Hierfür wird der Streamer per LAN oder WLAN ins heimische Netzwerk eingebunden und wahlweise digital per Lichtleiter oder analog per Stereo-Cinchkabel an den vorhandenen (Vor-) Verstärker angeschlossen bzw. über die HDMI eARC Schnittstelle direkt mit dem TV-Gerät verbunden. Die Steuerung des NODE erfolgt über die für iOS, Android, Windows und macOS verfügbare App, eine Infrarot-Fernbedienung, das neue Touch-Panel an der Geräteoberseite oder mit Sprachbefehlen.

Bluesound Node (N132)

Bluesound Node (N132)

Bluesound Node ICON

Bluesound Node ICON

Der NODE ICON ist ein Flaggschiff unter den kabellosen Musik-Streamern für Audiobesessene. Jedes Detail des Designs wurde sorgfältig entwickelt, um den höchsten Leistungsstandard zu erreichen, von seinem bahnbrechenden Dual-Mono DAC Design, das mit zwei ESS SABRE ES9039Q2M DACs perfekt umgesetzt wurde, bis zu seinem schlanken Gehäuse aus Aluminium und dem wunderschönen 5 Zoll Farbdisplay. Der NODE ICON verbindet sich nahtlos mit jedem Hochleistungs-Verstärker, aktiven Lautsprechern oder Kopfhörern und bringt BluOS Hi-Res Streaming, Apple AirPlay 2, THX® AAA Technologie und mehr in dein vorhandenes Stereo-Setup. Mit HDMI eARC, Dolby Digital und Dirac Live Ready kannst du Musik und TV mit immersivem Klang und modernster Raumkorrektur-Technologie neu erleben.

Bluesound Node ICON

Bluesound Node ICON

Bluesound Powernode

Bluesound Powernodebluesound

Der POWERNODE ist ein überaus leistungsfähiger Streaming-Vollverstärker, der in das vorhandene heimische LAN- oder WLAN-Netzwerk integriert wird und so Musik von zahlreichen Online-Streamingdiensten und Internet-Radiosendern sowie den eigenen digitalen Musiksammlungen wiedergeben kann. Zudem verfügt der Verstärker über analoge und digitale Eingänge zum Anschluss vorhandener Audioquellen sowie – dank seines HDMI eARC-Anschlusses – eines Fernsehgeräts. Der neue POWERNODE hat eine Dauerausgangsleistung von 2 x 80 Watt und somit genügend Reserven, um die meisten handelsüblichen Lautsprecher anzusteuern.

Technische Daten:

HybridDigital™ Verstärker-Plattform

2 x 80 Watt Dauerausgangsleistung

ARM® CORTEX™ A53 Quad-Core 1,8 GHz Prozessor

32 Bit/384 kHz D/A-Wandler

HDMI eARC Anschluss

optischer Digital- und Analogeingang

BluOS™ kabelloses Multiroom Musik-Streaming

MQA-Wiedergabe (hochauflösendes Audio-Streaming in Studioqualität)

AirPlay 2

Sprachsteuerung über Apple Siri (Download Anleitung) und Amazon Alexa (Link Anleitung)

Dualband WLAN + Gigabit Ethernet (Download Netzwerkleitfaden)

Bluetooth 5.0 aptX™ HD mit bidirektionalem Streaming

fernbedienbar über jede lernfähige IR-Fernbedienung

Eingang für Infrarotempfänger

Kopfhöreranschluss (3,5 mm Miniklinke/Bluetooth kabellos)

Subwooferausgang (Cinch/kabellos)

berührungsempfindliches Bedienfeld mit Voreinstellungen

lieferbar in schwarzer oder weißer Gehäuseausführung

Bluesound Powernode Edge

bluesoundbluesound

Der POWERNODE EDGE (N230) könnte als “kleiner Bruder” des Streaming-Vollverstärkers POWERNODE (N330) gesehen werden, übernimmt er doch etliche Ausstattungsmerkmale und zeichnet sich ebenso durch hervorragende Klangqualität aus. Der POWERNODE EDGE wird über das heimische LAN- oder WLAN integriert und gibt so die Musik von zahlreichen Online-Streamingdiensten und Internet-Radiosendern sowie den eigenen digitalen Musiksammlungen wieder. Zudem verfügt der Verstärker über analoge und digitale Eingänge zum Anschluss vorhandener Audioquellen sowie einen HDMI eARC-Anschluss. Durch die mitgelieferte Wandhalterung kann der POWERNODE EDGE auch “unsichtbar” z. B. hinter dem TV oder dem Sofa installiert werden.

Technische Daten:

HybridDigital™ Verstärker-Plattform

40 Watt Dauerausgangsleistung pro Kanal an 8 Ohm

ARM® CORTEX™ A53 Quad-Core 1,8 GHz Prozessor

HDMI eARC Anschluss, optischer & analoger Audioeingang

optischer Digital- und Analogeingang

BluOS™ drahtlose Multiroom Musikkompatibilität

MQA-Wiedergabe (hochauflösendes Audio-Streaming in Studioqualität)

AirPlay 2

Sprachsteuerung über Apple Siri (Download Anleitung) und Amazon Alexa (Link Anleitung)

Dual-Band WLAN + Gigabit Ethernet (Download Netzwerkleitfaden)

Bluetooth 5.0 aptX™ HD mit bidirektionalem Streaming

Kabelloser Kopfhörerausgang (Bluetooth)

Subwooferausgang (Cinch/kabellos)

Eingang für Infrarotempfänger

berührungsempfindliches Bedienfeld

Kompakte Bauhöhe (1 Höheneinheit)

Flexible 4-Wege Wandmontage mit Halterung (im Lieferumfang)

lieferbar in schwarzer oder weißer Gehäuseausführung

Maße: 22,0 cm / 4,5 cm / 20,0 cm (B / H / T)

Bluesound HUB

bluesoundbluesound

Der neue Bluesound HUB ermöglicht es, zusätzlich praktisch jede analoge und digitale Audioquelle – unabhängig von deren Standort im Haus oder in der Wohnung – ins BluOS™ Netzwerk einzubinden. Ist beispielsweise ein CD-Player, TV-Gerät oder ein analoger Plattenspieler mit Magnetsystem per Kabel an einen HUB angeschlossen, lässt sich dieses Gerät über jeden BluOS™ Player wie z.B. Bluesound Lautsprecher oder NAD Streaming-Verstärker im Netzwerk wiedergeben. Damit nicht genug: Da jeder HUB in der Lage ist, gleichzeitig zwei Quellen zu verwalten (eine analoge und eine digitale), und sich über den Einrichtungsassistenten der BluOS™ App bis zu vier HUBs einem Netzwerk hinzufügen lassen – kann das BluOS™ Ökosystem um zahlreiche in verschiedenen Räumen befindliche Audiogeräte erweitert werden. Die Wiedergabe wird wie gehabt zentral über die BluOS™ App auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop-PC gesteuert.

Der Bluesound HUB verhilft auch den zahlreichen mit BluOS™ ausgestatteten Verstärkern und Receivern der Marke NAD zu einer noch umfassenderen Einbindung in BluOS™ Netzwerke. Konnte man die Audiosignale der an die kabelgebundenen Eingänge angeschlossenen Quellen bislang nur direkt über den jeweiligen Verstärker bzw. Receiver abspielen, lassen sie sich mit Hilfe des Bluesound HUB fortan auch drahtlos (oder per LAN) über alle ins Netzwerk eingebundenen BluOS™ Player streamen.

Der im HUB integrierte Phonovorverstärker für Magnetsysteme ermöglicht eine kompromisslose Wiedergabequalität für Ihren Plattenspieler auch im BluOS™ Netzwerk – sowohl kabellos per Dualband-WLAN als auch per Ethernet LAN.

Technische Daten:

ARM® CORTEX™ A53 Quad-Core Prozessor mit 1,8 GHz je Kern

HDMI eARC Eingang mit CEC (PCM Stereo)

optischer Digitaleingang

koaxialer Digitaleingang

analoger Cinch-Stereoeingang

Phono MM-Eingang

Dualband WLAN

Gigabit Ethernet LAN-Anschluss

Stromversorgung über USB-C Netzteil

USB-A Schnittstelle für BluOS™ Firmware-Updates

lieferbar in schwarzer Gehäuseausführung

integrierte Schlüssellochschlitze für eine Wandmontage

Montageschablone im Lieferumfang

Rackmontage: 1 HE, 1/3 Breite

Abmessungen (BxHxT): 143 x 45 x 153 mm

Gewicht: 0,63 kg

Bluesound Pulse 2i

Bluesound Pulse 2iBluesound Pulse 2i

Kabelloser Premium Streaming-Lautsprecher

Bluesound Pulse Mini 2i

Bluesound Pulse Mini 2iBluesound Pulse Mini 2i

Kabelloser Premium Streaming-Lautsprecher

Bluesound Pulse Flex 2i

Bluesound Pulse Flex 2iBluesound Pulse Flex 2i

2-Wege-Streaming-Lautsprecher mit digitalem Vertärker, 25 Watt Leistung