Das Feinste, was die Japaner in ihrer großen Klasse im Angebot haben. Und das ist Einiges!
Der SL 1210 G Plattenspieler ist die größte, wertigste und feinste Version des Klassikers überhaupt. Höchstwertige Präzisionslager an einem der flexibelsten Tonarme überhaupt nehmen so ziemlich jedes Tonabnehmersystem gerne in die Zange. Und mit dem SME Schnellwechselsystem ist kaum ein Plattenspieler mit so wenigen Handgriffen auf fast jedes System anpassbar.
Der vierlagige Aufbau des Chassis äußert sich nicht nur in fast 20kg Gewicht, sondern auch einer fühl- und hörbaren Ruhe und Souveränität, wie man sie sonst meist nur bei großen Masselaufwerken kennt. Dabei bleibt der große Japaner aber beweglich und kann auch feinen Details flink folgen.
Die Verarbeitung im Detail, die aufwendig feingewuchteten Baugruppen, die makellosen Materialien und die zweckmässige Ausstattung machen ein echtes Traumgerät daraus.
Und keine Sorge, mit seiner superpräzisen Motorsteuerung ist auch der Gleichlauf keinesfalls schlechter als bei einem riemengetriebenen Laufwerk. Dafür viel reaktionsfreudiger und ohne Verschleißteile auskommend, auch nach vielen vielen Jahren.
Der Spieler braucht natürlich eine dementsprechende Phono-Vorverstärkung und da kommt dann der große Referenzverstärker SU 1000 R gerade Recht. Der hat eine sensationell gute Phonostufe an Bord, die sich mit dem Crosstalk Canceller aktiv um die Einmessung des Systems (vollautomatisch) kümmert und dadurch einen faszinierend geringes Eigenrauschen hat, man kann noch tiefer in die Musik eintauchen, die steht einfach felsenfest und lässig im Raum, als wäre es die einfachste Aufgabe der Welt so erhaben und fein zu klingen.
Apropos Einmessung, das hat er auch noch drauf. Keine Raumkorrektur, sondern eine automatische Vermessung der technischen Eigenheiten des angeschlossenen Lautsprechers. Damit geht der Verstärker eine schon fast symbiotische Beziehung mit den Lautsprechern ein und lässt deren Charakter völlig unangetastet. Er verhält sich einfach nur sauber linear und neutral, drückt dem Klang keinen eigenen Stempel auf. Daraus ergibt sich eine tolle Universalität, man kann einfach alles damit anstellen und er liefert jederzeit die passende Leistung.
Mit fetten vier unabhängigen Stromversorgungen im Bauch kann man sowas dann auch mal „einfach“ machen.
Die Verarbeitung und das Finish sind absolute Weltklasse und die bis zu 1cm starken Voll-Alu-Profile fühlen sich samtig weich unter den Fingern an. Den sämig laufenden Lautstärkeregler könnte man den ganzen Tag drehen und es macht abends noch immer glücklich und zufrieden.
Natürlich sind neben den analogen Eingängen auch alle wichtigen digitalen Schnittstellen an Bord, zur idealen Anbindung eines modernen Streamer o.Ä.
Es gäbe noch so viel mehr technisch innovative Details zu berichten, aber letzlich geht es ja um den Klang. Und da braucht sich der Technics vor nichts hier im Geschäft zu verstecken und gerne führen wir das bei einem Hörtermin auch im direkten Vergleich zum Traumverstärker Ihrer Wahl auch vor. Sind ja noch ein paar schöne andere Kandidaten bei uns versammelt.
Alle Details wie immer beim Hersteller:
1210G https://www.technics.com/de/produkte/grand-class/sl1200g-serie/sl-1210g.html
SU1000R https://www.technics.com/de/produkte/reference-class/su-r1000.html