Lang hat es gedauert, aber nun sind sie auch bei uns fest in der Demo. Die Rede ist von den Planar Plattenspielern von REGA aus England. Diese Klassiker glänzten bei uns bisher hauptsächlich durch Abwesenheit, was aber nun geändert ist. Und das gleich richtig. Der P6 in der aktuellsten Version mit dem tollen Ania Tonabnehmer und der TT PSU Motorsteuerung ist schon ein richtiges Brett in akustischer Hinsicht, so wie man es erwartet ein Ausbund an Spielfreude, Livefeeling und Dynamik. Gemütliches in der Musik stochern ist das Seine nicht, er will Gas geben. Die Kombi aus dem Tonarm RB330 und dem neuen ANIA MC ist eine Wucht, an einem hochwertigen Entzerrer-Vorverstärker macht der Rega der Konkurrenz das Leben nicht unbedingt einfacher. Tolles Package für´s Geld, in jedem Fall auf Augenhöhe mit Clearaudio Concept & Co!
Drunter ist dann der P3 mit ELYS MM in der Demo. Der kleine Bruder kommt auch schon mit dem RB330 Tonarm daher, nur bei System und mechanischem Aufbau hat er das Nachsehen. Dafür wird der Preis auch mit dem Tonabnehmer wieder dreistellig im Gegensatz zum P6, also ebenfalls ein Preis-/Leistungsschmankerl. In der bei uns vorhandenen roten Ausführung wird er zum richtigen Hingucker und seine massive Aluversteifung kommt richtig gut zur Geltung. Klanglich eine interessante Alternative zum ebenso tollen ProJect X1.
Und als Einstieg und Konkurrenz für den kleinen ProJect T1 & Debut steht noch der P1 in der FLEX Edition parat. Dabei handelt es sich um ein schlaues Sondermodell, das auf der Zarge des Planar 2 basiert, von Hause aus den weissen Präzisionsriemen besitzt und das einen RB110 Tonarm mit einstellbarem Antiskating mitbringt. Für seine 440€ also ganz schön viele audiophile Goodies, Sie sind nun dran zu entscheiden, welcher Ihnen klanglich am besten gefällt.
Ab sofort bei uns in der Demo
Alle technischen Infos finden Sie hier: https://www.tad-audiovertrieb.de/produkte/rega
Heute übernehmen wir einfach mal faul die Beschreibung von der Hersteller-Homepage, da Hr. Kühn als echtes Urgestein schon sehr gut weiss, was er da tut und weiss dies auch anschaulich und ohne viel Blabla zu beschreiben. Nur so viel: Das Produkt überzeugt und ist ab jetzt bei uns zu haben!
Eine für alle:
Die Aufgaben für Tellerauflagen sind eigentlich bei allen Plattenspielern gleich. Somit könnten auch die Matten alle gleich sein, wenn sie denn diese Aufgaben in hohem Maße umfassend erfüllen. Dann spielt die Laufwerkskonzeption eine immer geringere Rolle.
Worum geht es?
Störenergie vom Laufwerk darf nicht zur Schallplatte durchkommen, um sich in das gerade abgetastete Musiksignal einzumischen. Als da sind Störungen von Antrieb, Lager, Luft- und Gebäudeanregungen, aber auch Hohlraumresonanzen klassischer Plattenspielergehäuse und verfärbende Materialresonanzen besonders vom Teller. Gleichzeitig soll Abfallenergie aus dem Abtastvorgang nicht durch die Schallplatte ins Laufwerk und von dort zeitverzögert zurück zur Nadel gelangen, um das Timing zu verschleppen, Transparenz und Dynamik zu reduzieren. Je größer die Masse des Laufwerks, umso größer die Verzögerung und damit der Effekt. Eine Tellermatte soll also möglichst keine Störenergie durchlassen – im Idealfall also „tot“ sein – deshalb DÄD!MÄT.
Was macht DÄD!MÄT anders?
Das verstehen wir besser, wenn wir betrachten, was sie nicht macht. Sie versucht nicht wie alle weichen Materialien Energie durch elastische oder plastische Verformung aufzunehmen. Sie versucht auch nicht wie die meisten harten Materialien durch Interferenzauslöschung oder Gegenfärbung zu einem neutralen Klangbild zu gelangen. Diese Methoden führen einfach zu Informationsverlust, oft auch zu komprimiertem, schmalbandigem, verschmiertem, intransparentem und undynamischem, räumlich begrenztem Klangbild. Nachgiebige Matten reduzieren die verfügbare Dynamik der Schallplatte. Deshalb ist die DÄD!MÄT hart. Unter der dünnen Haut liegt eine harte Schaumschicht aus feinen Bläschen. Die hauchdünnen Wände der Bläschen können eingespeiste Energie durch Verformung aufnehmen und in Wärme verwandeln, ohne die stabile Form der DÄD!MÄT und damit die feste Unterstützung der Schallplatte zu schwächen. Natürliche Klangfarben, mehr Information, Transparenz, Dynamik, Körper und Raum sollten der Lohn sein. Ob und in welchem Maß das gelingt, werden Sie sicher feststellen. Viel Spaß dabei!
Dies ist im neuen Analogzeitalter eine Fortsetzung meiner Arbeiten aus dem Jahre 1985, die damals u.a. zur Entwicklung der Audioplan DampClamp führten.
Volker Kühn, im Juli 2019
Die neuen Mk III Versionen der Tonabnehmer aus der Prestige und Timbre Serie sind eingetroffen und ab sofort bei uns zu haben. Die ganzen Einstiegsklassiker aus der Prestige-Serie, also Red, Blue, Black und Konsorten sind überarbeitet worden, behalten aber im Grunde ihres Herzens ihren wunderbar musikalischen, geschmeidigen und angenehm "analogen" Sound bei, sind sofort als Grados zu erkennen und das ist auch gut so! Denn die besonders geschmeidig ins Ohr gehende Musikalität ist eine der Kernstärken der Amis. Etwas mehr getan hat sich in der Timbre-Serie, also die ersten der US-Systeme, die mit den feinen Edelholzgehäusen daherkommen und den Anschluß an die Topsysteme aus der Referenz-Serie sucht.
Mit dem Opus 3 ist ein komplett neues System dazugekommen und das bietet für 349€ einen leckeren und deutlich günstigeren Einstieg in die größere Serie. Bisher waren dafür immer mindestens 430€ anzulegen, da schließt das neue Opus prima die bisherige Lücke zwischen Prestige Gold und Timbre Platinum. Das Platinum 3 und auch sein großer Bruder Sonata 3 sind in neuer Version aber natürlich weiter zu kriegen, solche Klassiker wirft man auch nicht leichtfertig aus dem Programm. Natürlich gibts die MI-Tonabnehmer (Moving Iron) wieder jeweils in einer High Output und Low Output Variante, so dass ein passender Anschluss an die vorhandene Phonostufe immer möglich ist. Generell sind die Grados ja unkompliziert und keine Diven, auch deshlab haben wir im Alltag so viel Freude mit den Systemen.
Ab sofort also bei uns auf Lager, die detaillierten Infos gibts auf: Grado Timbre Serie 3
Verstärkung für die Mittelklasse unserer Kompaktlautsprecher, eine der am schwersten umkämpften Klassen mit tollem Gegenwert für Sie als Kunden. Acoustic Energys kleine AE300 erweitert unseren Demobestand bei den Engländern und weiß mit wohligem, kraftvollem und natürlichem Klang vom Fleck weg zu überzeugen. Die feine Verarbeitung und das stimmige Design werden ihr in jedem Fall viele Türen öffnen, die schlichte und zeitlose Optik lässt sich bestens mit vielen Einrichtungen kombinieren, der klassische Pianolack weiss oder schwarz passt eigentlich immer. Mit 700€ / Paar ist man eher erstaunt, wie fein und sauber das Böxlein gemacht ist für den aufgerufenen Preis. Und das im Budget sogar noch Luft war für einen für die Klasse aufwendigen Tieftöner mit einer Aluminium-Keramik-Sandwichmembran als Spielpartner zur bekannten Alu-Hochtonkalotte rundet den positiven Eindruck nochmal gekonnt ab. Und mit ihrem tollen Preis/Leistungsverhältnis ist die Box wie für uns geschaffen, liegt es uns doch sehr am Herzen Ihnen Produkte anzubieten, die ihren Preis auch wirklich wert sind und wo der Gegenwert einfach passt.
Ab sofort in unserer Demo für Sie vor Ort, um ihr ordentlich auf den Zahn fühlen zu können. Mehr Info gibts natürlich auf deren Homepage: AE 300 Kompaktbox
Jetzt ist auch Isoacoustic´s professionelle IOS-Puck Serie komplettiert, der neue ISO-Puck 76 ist das neue Oberhaupt und nun können auch mit der günstigen Serie der Kanadier alle Arten von schweren Subwoofern, Endstufen, ganzen Racks und ausgewachsenen Standboxen ideal entkoppelt werden und auch in den Genuß der "Spatial Clarity", der perfekten räumlichen Abbildung, kommen. Vom kleinen Mini-Puck bis zu den riesigen Gaia Chronos ist in den letzten 3 Jahren eine komplette Range an Entkopplern zum schrauben und unterstellen erwachsen, die für jeden Zweck das Passende bietet und uns erlaubt Ihnen vom kleinen Streaminglautsprecher bis zum fetten HighEnd-Subwoofer jede Komponente ideal vom Untergrund zu entkoppeln. Erst damit sind in 95% der Fälle alle akustischen Möglichkeiten der Komponenten auszuschöpfen, der Effekt ist erstaunlich.
Also endlich die zumeist nutzlosen Spikes abhaken und mal Isoacoustics.com zu Hause in Ruhe testen!
Na das ging nun aber mal richtig schnell. Vor wenigen Tagen überhaupt erst angekündigt spielt sich in unserem Studio die brandneue Dynaudio Contour 30i in verführerischem Hochglanz-Eichenfurnier seit heute bereits warm und der neue Esotar 2i Hochtöner macht seiner Tradition alle Ehre, die mittlere und wohl klassischste aller Serien der Dänen hat wieder den Anschluß gefunden und kann nun wieder mit toller Auflösung, unaufdringlicher Natürlichkeit und wunderbar echter Raumdarstellung punkten. Und das schon verdammt nah am Niveau der großen Confidence-Serie. Was so ein wenig Feinschliff und Integration der neuesten Erkenntnisse der letzten Jahre doch ausmachen kann. Aber Dynaudio als einer der Hersteller mit der größten Fertigungstiefe auf dem Markt kann man sowas natürlich perfekt mit einfließen lassen, Hersteller die die Chassis nur zukaufen sind da oft deutlich limitierter in Ihren Möglichkeiten. Auch in der Frequenzweiche bleib kein Stein auf dem anderen, es ist aufgrund der neuen Chassis keine Impedanzkorrektur mehr nötig und damit gehen gleich mehere Vorteile einher. Besserer Klang durch weniger Bauteile im Signalweg, nochmals robusterer Aufbau (da ist Dynaudio aber eh ganz vorne dabei) und vor allem einfacher zu betreiben als zuvor. Sprich die Mär von der unendlich Leistung saufenden Dynaudio gehört damit nun endgültig auch in der Contourserie ins Reich der Mythen und Sagen, die neue Contour i ist auch mit einem ganz normalen Vollverstärker mit gesunden 50 Watt pro Kanal aufwärts wunderbar zu bertreiben.
In jedem Fall nun wieder mehr als voll konkurrenzfähig und in den neuen Oberflächen noch edler und hübscher als zuvor heißen wir die neue Contour i Serie herzlich willkommen.
Ab Montag, den 27.04.2020, dürfen wir mit Auflagen unser Geschäft wieder öffnen. Da nur eine begrenzte Anzahl Kunden im Laden zulässig sind, bitten wir Sie für die Übergangszeit:
-Im Geschäft erhält jeder kostenlose Atemschutzmasken, auch wir tragen diese natürlich zu Ihrer und unserer Sicherheit dauerhaft
-Händedesinfektionsmittel steht bereit zur freien Nutzung
-Wir bitten den Mindestabstand von 1,5m einzuhalten und auch wir werden uns daran halten. Sehen Sie uns also bitte "Ferngespräche" im Verkauf und das leider nicht mehr sichtbare Lächeln unserer Mitarbeiter hinter den Masken nach.
-Warenlieferungen sind weiterhin teils stark verzögert, wir tun zusammen mit unseren Vertrieben das Möglichste, um schnell an Ihre Ware zu kommen
-Vieles ist aber auch weiterhin ganz normal lieferbar, etliche Projekte können ganz normal abgewickelt werden
-Weiterhin sind wir für Sie da, installieren, montieren und liefern aus!
Wir freuen uns sehr, Sie ab nächster Woche wieder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten begrüßen zu dürfen!
Ihr Rauch und Schall Team
Erst gestern, am Sonntag, fiel mir wieder auf, wie sehr ich meine Aussenlautsprecher bei mir im Garten liebe und wie oft ich diese nutze. Sobald es wärmer wird, bin ich viel im Garten zum entspannen oder werkeln. Und immer läuft dabei auch meine liebste Musik, nah am Haus aus wasserfesten Aussenlautsprechern und im Garten aus Lautsprechern in Steinoptik, die dezent in einem Busch verschwinden. Für mich ganz klar ein Stück Lebensqualität, die Musik auch mit auf Balkon, Veranda oder in den Garten zu nehmen. Sei es als mobiler Lautsprecher mit Akku wie unser Bluesound Pulse Flex 2i, als passive und wind- und wetterfeste Einbaulautsprecher, als klassische Aufbaulautsprecher oder eben Sonderlösungen wie unsichtbar vergrabene Boxen, stylishe Betonobjekte die zu aller Überraschung Musik machen oder eben die genannten Steine, die sich als Boxen entpuppen. Für jeden Zweck, jedes Wetter und fast jeden Geldbeutel haben wir da die passende Lösung und natürlich kümmern wir uns auch gerne um die Installation vor Ort. Solche Lösungen können dann natürlich bei Wind und Wetter, Sturm und Hagel draussen bleiben, die sind dafür gemacht.
Lassen Sie sich einfach beraten, wir haben die passende Lösung, um auch Ihnen den Aufenthalt in Balkonien noch schöner zu gestalten!
Herzliche Grüße
Stefan Rauch
Wir möchten an dieser Stelle, aufgrund vieler Mißverständnisse da draußen, nochmal betonen:
WIR SIND FÜR SIE DA UND ES GEHT WEITER!
Auch wenn wir unser Ladengeschäft geschlossen halten müssen ist Warenannahme, Warenausgabe an Sie, Lieferung, Installation und Beratung am Telefon, bei Ihnen vor Ort oder per Email weiter gerne möglich. Wir bekommen weiter Ware und bringen diese auch zu Ihnen, unseren geschätzten Kunden. Es finden täglich Installationen statt, wir betreuen unsere Großprojekte wie Bau von kompletten Kinos inklusive Raumausbau und Akustik und auch einfachere Auslieferungen sind am Laufen.
Falls Sie uns mal nicht telefonisch unter 089-23750411 erreichen, sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter, wir melden uns zurück. Natürlich können Sie uns aber auch gerne per Email erreichen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wäre hier die erste Adresse.
Wir hoffen, Sie finden dieser Tage wenigstens Zeit für ein wenig Musikgenuß und wenn wir dabei behilflich sein können, sind wir auch in der Krise gerne für Sie da!
Wir erfüllen uns ein weiteres kleines Träumchen, endlich steht der erste Anthem AV Receiver hier fest in unserer Demo. Die Kanadier sind eine veritable Größe im weltweiten Heimkinomarkt und haben mit ARC eine der besten und aufwendigsten Einmess-Systeme auf dem Markt. Wenn man das akustisch vermessene Mikrofon nebst Stativ aus dem Karton nimmt, erschließt sich sofort, das hier nicht der übliche Japaner mit windigem Knopfmikrofon vor uns steht. Die Anthem sind pieksauber aufgebaut, modern ausgestattet und der Klang ist einfach eine Wucht. Dynamik, Spannkraft und Drive sind eine Klasse für sich und meist nur mit weit teureren und aufwendigeren Lösungen zu toppen. Noch dazu stimmt auch die Langzeitqualität, ein Bereich wo die letzten Jahre auch seit Jahrzehnten etablierte Größen hre liebe Müh und Not haben. Nicht so bei den Kanadiern, hier läuft das sehr sehr stressfrei und Kunden wie auch wir haben viel Freude damit.
Wenn also ein audiophiler und ultrarobuster Receiver gesucht wird -> bitteschön! Anthem steht parat, um auch Sie zu begeistern und so tief in die Filmwelt zu versetzen wie nie zuvor.
Alles an Ausstattung und Features wie immer auf der Homepage des Herstellers: https://www.anthemav.com/products/type=av-receiver
Die neue große Elac ist da! Die Norddeutschen haben mit der neuen Concentro S507 vieles von der Technik der großen Concentro, schlanke 50.000€ teuer, in die Klasse der gerade noch leistbaren HighEnd-Lautsprecher gebracht und ergänzt hier nun unsere illustre Auswahl aus lebendiger Cabasse, ultrafeiner Paradigm Persona, der perfekt homogenen Manger oder auch den echten Studiomonitoren von ATC um eine kraftvolle, tiefreichende und unheimlich luftige Box mit einem ganz eigenen und gelungenen Design. Nicht eine weitere eckige Kiste, sondern diesmal eine elegante Kiste auf Stöckelschuhen ;-)
Spaß beiseite, der hintere Fuß beherbergt gleichzeitig die Bassreflexöffnung und durch diesen geschickten Aufbau kann die Box wandnäher betrieben werden, als bei klassischer Ventilierung im Rückpanel, wie es sonst oft üblich ist.
Das eigentliche Highlight sitzt aber auf der anderen Seite und zwar in Form des stepX-JET genannten Coaxial-Chassis für den Hoch-/Mitteltonbereich. Hier wird der beste verfügbare Hochtöner der Kieler, der JET 5c, mit einem Mitteltöner mit steifer Alu-Membran verheiratet und erlaubt dadurch eine sensationelle Räumlichkeit und Offenheit. Zusätzlich lassen sich die DCR Directivity Control Ringe aus Aluminium tauschen, um auch in Ihrem Raum den perfekten Sound zu generieren. Drei verschiedene Varianten sind im Lieferumfang, es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Unterstützt wird dieses Pracht-Chassis von einem 180mm AS-XR Tief-/Mitteltöner, der für den optimalen Übergang zu den vier (!) Tieftönern, die wohnraumfreundlich seitlich im Gehäuse eingelassen wurden und die schmale Bauform für so einen zupackenden Lautsprecher erst möglich machen.
Ab sofort steht die S507 bei uns zum Test bereit und freut sich darauf, Ihnen ein ordentliches Audiofest zu liefern. Infos wie immer direkt vom Hersteller:
https://www.elac.de/product/concentro-s-507/
#savethedate
Nicht vergessen: Morgen präsentieren wir, mit freundlicher Unterstützung von Cambridge Audio Deutschland, einen Querschnitt durch das Programm der Engländer. Natürlich zeigen wir dabei die ganz frisch überarbeitete CX Serie 2, die nochmals besser, frischer und moderner daher kommen und in der soliden Mittelklasse eine absolut audiophile und souveräne Vorstellung abliefern. Die neue kleine AX Serie, die zeigt was für kleines Geld schon geht, darf natürlich nicht fehlen und den Favoritenschreck spielen. Und im Hauptraum wird natürlich die große EDGE Serie ihre Muskeln spielen lassen, die ja vor Kurzem die komplette Neuerfindung der Engländer eingeleitet hat und in Sachen Preis und Leistung einen neuen Standard im HighEnd-Bereich gesetzt hat. Nie war so hohe Qualität in Verbindung in Verbindung mit so einer peniblen Verarbeitung zu haben, finden zumindestunsere Ohren.
Zusätzlich nimmt jeder der mag vor Ort gerne an unserem Gewinnspiel für einen Cambridge Audio Yoyo Bluetoothlautsprecher teil, dann gibt´s für einen Glücklichen schon mal richtig viel Cambridge Sound für daheim und unterwegs ;-)
Wir freuen uns auf ihr kommen und stehen mit Antworten und kalten wie heißen Getränken für Sie parat.