Logo Slider

Promo right

HES TOP40 2022 gross

 

 

 

Untitled 1

 

 

Und schon ist auch der große Bruder und neue Klassenstandard eingetroffen – der Bowers & Wilkins PX7 Bluetooth-Noise-Canceling-Kopfhörer.

Bis zu 30 Std. Akkulaufzeit sind eine Ansage, dauerndes aufladen entällt mehr und mehr, und wenn es doch soweit ist steht modernes USB-C zur Verfügung. Einstellbare Geräuschunterdrückung für Reise, Sport oder auch das Büro sorgt für Ruhe und besten Genuß beim Musik lauschen auch in lauten Umgebungen wie einem Flugzeug, Großraumbüro oder einfach draußen im Park.

Neuartiges und extrem leichtes und dabei stabiles Carbon-Kompositmaterial bei Gehäuse und Bügel sorgen für hohen Langzeitkomfort und Robustheit, um im Alltag auch lange bestehen zu können. Und die neuen, sehr soften und dicken Polster sind nochmals ein deutlicher Sprung zum Vorgänger und auch vielen Konkurrenten.

Klanglich kann er mit einem großen 43mm Chassis, das größte jemals in einem B&W Hörer verbaute, glänzen und damit für kraftvollen und stressfreien Sound sorgen. Er klingt musikalisch warm, wie man es von einem Engländer erwartet und doch angenehm fein und luftig.

Der Bedienkomfort ist wieder sehr gut und die Komfortfeatures wie anhalten der Wiedergabe, wenn eine Muschel gelupft wird, im Alltag sehr angenehm.

Alle weiteren Infos und Bilder unter: https://www.bowerswilkins.com/de-de/headphones/px7

 

 

 

 

 

 

Huei Front Top 900x675

 

 

Chord´s neuester Sproß in der Qutest-Serie ist eingetroffen, wir sind die ersten überhaupt, die ihn bekommen haben laut Hersteller. HUEI ist da!

Klingt komisch, ist aber hübsch und klingt zum verlieben. Die Engländer beehren uns mit einer tollen kleinen neuen Phono-Vorstufe für MM und MC. Das gute Stück ist komplett einstellbar und hat neben den klassischen RCA-Cinch-Ausgängen auch gleich noch professionelle XLR-Ausgänge, was bei MC-Systemen viel Sinn machen kann.

Die Verarbeitung ist wieder typisch Chord, also zum niederknien. Ein fetter kleiner Aluminiumblock mit Fensterchen zum reinschauen und den üblichen Kugeln vorne als Bedienelemente.

Ab jetzt bei uns in der Demo, testen Sie gerne mal, wieviel daheim noch in Ihrem Plattenspieler steckt. Vielleicht ja mit HUEI ;-)

Alles Wissenswerte auch unter: http://www.chordelectronics.de/produkt/huei/

 

 

 

 

 

 

Pro X2 tonearm 160 300

 

 

ProJect´s neue Range an Einstiegs- und Aufstiegsplattenspielern ist eingetroffen, eingespielt und nach Terminabsprache jederzeit vorführbereit. Und schon jetzt zeigt sich, dass die Österreicher mit den Modellen X2, X1 und T1 wieder genau ins Schwarze getroffen haben!

Der kleine T1 beerbt die Essential-Serie und stellt einen unverschämt hübsch gemachten Einstieg zum ernsthaften Plattenhören dar. Mit seinem Glasteller, innenliegendem Riemen und dem klassischen Ortofon Tonabnehmer ist er nicht nur schön gemacht für seine rund 300€, sondern setzt auch klanglich die versammelte Konkurrenz sehr unter Druck. Natürlich gibt’s wieder eine richtige kleine Familie und man kann den Dreher als reinen Spieler ohne weitere Austattung kaufen, es gibt auch auch eine Variante mit integrierter Phonovorstufe oder auch mit „Speedbox“ (SB), sprich komfortabler Geschwindigkeitswahl 33 oder 45 Umdrehungen und gleichzeitig besserer Motorsteuerung. Und ProJect wäre nicht ProJect, wenn es nicht wieder in diesem Fall drei verschiedene Farben gäbe.

Der mittlere X1 ist dann schon, im Wortsinne, aus anderem Holz geschnitzt. Die massive Zarge, der bessere Motor, der weit aufwendigere Tonarm und das Tonabnehmersystem aus einer ganz anderen Klasse heben ihn zwei Klassen über den T1. Das nun als ProJect System Pick It S2 ist schon ein richtig anspruchsvolles MM-System, das ganz andere Details und Feinheiten zu Tage fördert. Der Kohlefasertonarm kann dies auch locker wiedergeben, während die massive Zarge zusätzlich richtig viel ungewollte Resonanzen vom Abtastvorgang fernhält. Der edle Acryl-Plattenteller trägt hier einen guten Anteil, war dieser doch auch bisher schon eines der beliebtesten Tuningteile für die Vorgängergeneration. Mit rund 800€ bietet auch der X1 einen tollen Gegenwert für Ihr hart verdientes Geld.

On top findet sich dann der schon richtig edle X2, der mit rund 1100€ aber trotzdem erfreulich bodenständig bleibt! Mit einer gefühlt doppelt so dicken Zarge strahlt der X2 schon eine ganz andere Souveränität aus, die er dann klanglich auch umsetzt. So viel mehr Ruhe und Durchhörbarkeit erlauben es, noch deutlich näher an die Musik auf der schwarzen Scheibe zu kommen und noch intimere und gefühlvollere Sessions zu erleben. Da hilft ihm auch sein Ortofon 2M Silver System (MM) und der massivere Acryl-Plattenteller im Gegensatz zum kleinen Bruder. Der Tonarm ist ein Verbundrohr, eine Spezialität der Wiener, aus Aluminium und Carbon. Das kriegen die meisten Hersteller nicht hin, egal in welcher Preisklasse! Natürlich ist auch dieser Dreher wieder von Hand im eigenen Werk montiert für beste Qualität und Langzeittauglichkeit. Auch die Ersatzteilversorgung ist bei diesem Hersteller meist über viele viele Jahre gegeben. Selbst für die ersten ProJect 1 von 1990 bekommen wir noch heute fast alles, um die Klassiker am Leben zu halten. Das geht halt nur mit einer so großen Fertigungstiefe wie bei ProJect.

Sie finden alle Spieler ausführlich beschrieben auch auf der hübschen neuen Seite von ATR:

https://www.audiotra.de/pro-ject/plattenspieler/x-line/559/pro-ject-x2?c=58

 

 

3 Pro X2 W matt 160 300oClVouJNhcoTZ

 

 

 

 

 

 

bf19757 190715 L PX5 BLACK WEMI 5310 x2 DR aa 02 FINAL 2 copy 0

 

 

Der erste von zwei neuen aktiven Noise Cancelling Bluetooth Kopfhörern von Bowers & Wilkins ist eingetroffen, namentlich der PX5.

Endlich gibt’s die hervorragende Geräuschunterdrückung, den Komfort und den tollen Klang auch als OnEar-Hörer mit deutlich kompakteren Ausmaßen als der bisherige PX. Ende des Monats wird dann mit dem PX7 noch ein großer ohrumschliessender Bruder folgen, aber bleiben wir heute erst mal beim kleinen und sehr mobilen PX5.

Deutlich dickere und weichere Polster als bei den Ahnen P3 und P5 erhöhen den Komfort schon mal deutlich, alles sitzt fest, aber doch deutlich „fluffiger“ auf dem Kopf. Die Verarbeitung ist gewohnt exzellent und bei den Materialien wurde mit feinem Stoff und kohlefaserverstärktem Kunststoffrahmen auf ein möglichst leichtes Design Wert gelegt, um den Tragekomfort auch nach Stunden nicht sinken zu lassen. Stunden hat er nämlich drauf, bis zu 25 pro Akkuladung lassen auch Fans langer Hörsessions auf Ihre Kosten kommen und man muss den Hörer nicht dauernd wieder, praktisch per USB-C, aufladen. Und wenn doch ist in 15 Minuten genug Saft im Hörer für weitere 5 Stunden!

Wie sein Vorgänger PX hat auch der Neue eine übersichtliche App, um seine Komfortfunktionen einstellen zu können. Wenn Sie mögen unterbricht er zum Beispiel die Wiedergabe, wenn Sie eine Muschel anheben, um jemand verstehen zu können. Auch die Stärke der Geräuschunterdrückung lässt sich noch fein einstellen.

Ab jetzt bei uns in der Demo. Alle Details auch unter: https://www.bowerswilkins.com/de-de/headphones/px5 

 

 

 

 

 

 

jqQh5y7P

 

 

Die Saison geht langsam aber sicher los und unser Programm füllt sich auch zusehends und ist langsam, aber sicher, komplett. Eine wichtige Lücke hatten wir noch in Sachen deutschem Lautsprecherbau, wo wir mit Elac zwar gut aufgestellt sind, aber es eben auch noch ganz andere Perlen am Markt gibt. Und dazu gehört gewiss der legendäre Manger-Schallwandler. Und genau dieses Prachtstück besten deutschen Maschinenbaus bereichert ab sofort unser Programm in Form der schon zum lebenden Klassiker gereiften P-Serie.

Der Manger Biegewellenwandler stellt ein absolutes Unikum dar und wird seit Jahrzehnten weiter und weiter fein geschliffen und kann Sachen, die andere einfach so nie und nimmer können werden. Dieser Schallwandler gibt den unteren Mitteltonbereich runter bis rund 350Hz (normale Mitteltöner meist erst ab ca. 600-800Hz) wieder und spielt dann bis hin zu ultrahochauflösenden 40 Khz. Wir haben also einen extrem breitbandigen Treiber, der alle Frequenzen aus einem akustischen Zentrum abgibt, was der natürlichen Schallaussendung wieder extrem nahe kommt. Dadurch ergibt sich eine musikalische Natürlichkeit, Kohärenz und Räumlickeit der Sonderklasse bei gleichzeitig sehr hoher Neutralität, weshalb die Lautsprecher in ihren aktiven Versionen auch gerne in Tonstudios, Kirchen oder Konzertsälen zum Einsatz kommen. Man kann also sehr sehr tief in die Struktur der Musik eindringen, feinste Verästelungen und Details wahrnehmen, ohne jemals mit nervig analytischem, aufdringlichen Klang belästigt zu werden. Absolut genau und ehrlich, aber eben trotzdem immer musikalisch und natürlich. Ein echtes Ausnahmetalent, verpackt in ein wunderschönes und klassisch zeitloses Gehäuse, das in tausenden Farben und Hölzern zu haben ist. Durch die wunderbar schlanke Erscheinung fühlt sich die Fränkin auch wandnah und in modernen und akustisch kühlen und halligen Räumen pudelwohl. Und obendrein ist eine solche Manufaktur in Sachen Kundenwünsche sehr flexibel und Daniela Manger persönlich hat immer ein offenes Ohr für Fragen, Anregungen oder auch Kritik.

Willkommen bei Rauch und Schall, liebes Manger-Team.

Weitere Details gibt’s natürlich auf der Hompage des Hersteller: https://www.mangeraudio.com/de/

 

 

UbTVSkPg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AE1 active white 800px

 

 

 

Mit Acoustic Energy begrüßen wir eine altbekannte Größe des englischen Lautsprecherbaus bei uns im Hause. Die Aktive AE1 hat uns in Ihren Bann gezogen und zeigt auch in bezahlbaren Klassen, das an aktiven Lautsprecher einfach was dran ist!

Schön und wertig verarbeitet, zeitlos im Design und mit dem berühmten Pure Piston Keramik-Aluminium-Treiber im Tief-/Mitteltonbereich und dem mit WDT Waveguide Technik aufgebauten Alu-Hochtöner eine schöne Bereicherung in Ihrer Klasse. Und wie immer stimmt der Gegenwert für´s Geld, darauf achten wir ja bei der Auswahl unserer Produkte sehr stark.

Für die ganz Genauen gibt’s noch die Option den Bass und Hochton sanft anzupassen und zu regeln. Eingangsseitig stehen ganz klassisch RCA Cinchbuchsen und professionelle XLR Eingänge zur Verfügung.Also alles drum und dran. Findet auch die Stereoplay:

https://acoustic-energy.de/wp-content/uploads/2017/04/Acoustic-Energy_AE1-Active_stereoplay-05-2017.pdf

Und zur Box selber gibt’s alles lesenswerte unter: https://acoustic-energy.de/produkt/ae1-active-aktivlautsprecher/

Natürlich haben wir auch Zugriff auf die restlichen Produkte des Herstellers!

 

 

 

 

Chord mojo inHand2n

 

 

Der nächste Hammer für die Zeit rund um die Wiesn, der famose Chord Mojo wird vom Hersteller bis Dezember angeboten für 359€ statt 499€! Und nach wie vor ist er unsere Referenz an mobilen D/A Wandlern und Kopfhörerverstärkern. Diesen natürlichen Fluss, den die Engländer ihren Digitalprodukten einimpfen kann man schwer beschreiben, nach dem hören weiß man dann jedoch Bescheid und der kleine wird zum echten Freudenbringen.

Natürlich wie immer bei Chord verarbeitet wie eine Burg im fetten Alu-Gehäuse, eigenwillig designed mit den schick leuchtenden Kugeln und Ihrem Farbcode für die jeweilige Auflösung und bestens im Alltag angekommen mit langer Akkulaufzeit und ordentlicher Flexibilität in Sachen Kopfhörerauswahl, die er zu treiben vermag. Angeben tun die Jungs hierbei 40-800 Ohm. Aber auch niedrige Impedanzen wie 32 Ohm bei einigen Beyerdynamic oder Ultrasone nimmt er gerne an. Und natülich hat der Mojo auch einen selbst programmierten Wandler, keine einfache Zukauflösung. Und wo wird er gemacht? In England statt China, sehr löblich!

Ist halt ein echter kleiner Handschmeichler und Wonneproppen. Und das zu dem Preis gleich nochmal so gerne.....

http://www.chordelectronics.de/produkt/mojo/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

sNH 10G 1

 

 

Sound of the Music (SotM) hat mit der neuen Serie an LAN-Verteilern ein echtes Kleinod auf den Markt gebracht. Die Netzwerk-Switches sind das Feinste, was uns bisher unterkam und auch der alte Favorit von Aqvox hat keinen Auftrag mehr. Endlich ein Switch für uns Musikverrückte, der einen überraschend großen Anteil am klanglichen Ergebnis hat, wenn Musik gestreamt wird. Es gibt auch eine Version mit eigener Clock, die das Signal neu taktet und nochmals genauer arbeitet. Neben klassischen RJ 45 Eingängen sind auch zwei SFP Lichtleitereingänge vorhanden und ein hochwertiges externes Netzteil gibt’s als Extra auch noch.

Testen Sie doch mal, wieviel Klanggewinn in einem vermeintlich unwichtigen Gerät in Ihrer Kette noch drin steckt. Jeder, der Musik auf hohem Niveau streamen möchte, sollte dieses Schmuckstück mal zuhause getestet haben. Wir geben definitiv den Daumen nach oben, das Gerät bleibt in unserer Demo fest installiert und wird nicht mehr hergegeben ;-)

Infos vom Hersteller gibt’s hier: https://www.sotm-audio.com/sotmwp/english/portfolio-item/snh-10g/

Einen netten Testbericht dazu hier: https://www.hifistatement.net/tests/item/2467-sotm-snh-10g-netzwerk-switch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG 20190816 155912

 

 

 

Wir haben das einzige Paar der streng auf 250 Paar weltweit limitierten Elac BS 312 Jubilee ergattern können. Gerade auf den Markt gekommen sind die Schmuckstücke schon fast wieder ausverkauft, wer eine will sollte also nicht zu lange zögern!

Und warum sollte man die wollen? Weil das Konzept des extrem kompakten und erstaunlich leistungfähigen Alu-Lautsprechers nach wie vor hervorragend funktioniert, einen sehr hohen Frauenakzeptanzfaktor hat und in der Jubilee Version so gut klingt wie nie zuvor.

Neben dem charakteristischen JET Hochtöner in der aktuellsten fünften Ausbaustufe für feinsten und ganz unaufgeregt luftigen Hochton, der AS-XR Kristallmembran im Tieftonbereich für erstaunlich profunde Bässe und einer speziellen Audioquest Innenverkabelung ein echtes Schmankerl und das für gerade mal 50€ mehr pro Stück, was wir für mehr als fair halten.

Jetzt noch bei uns testen und genießen, wenn weg dann weg. Für ganz Bayern gibt es aktuell noch genau 1 Paar, dann ist Schluß! Also jetzt diesen lebenden Klassiker sichern und viele viele Jahre Freude haben und jeden verblüffen, der hört was aus diesem minimalistisch kleinen Kompaktlautsprecher. Aufgestellt auf den Isoacoustic Mini-Iso-Pucks wird die eh schon hervorragende Räumlichkeit nochmals besser und auch der Bass nimmt an Präzision nochmals zu und die Box wird endgültig zum echten Favoritenschreck.

Da die technischen Daten identisch sind zur normalen BS 312 anbei der Link zu eben jener. Für die Jubilee gibt es keine eigene Seite, würde sich für die wenigen Wochen der Verfügbarkeit wohl eher nicht lohnen: https://www.elac.de/product/bs-312/

 

 

 

 

 

 

dragonfly cobalt laptop

 

 

Der neue Dragonfly Cobalt ist natürlich bereits bei uns auf Lager und in der Demo und ist der erwartete große Wurf oberhalb des Dragonfly Red. War dieser bisher unser kleinster Testkandidat für alle neuen Wandler an dem man erstmal vorbei musste (woran erstaunlich viele auch echt teure Geräte scheiterten!) übernimmt diese Rolle nun mit Freude der neue Cobalt in seinem schicken Blau. Neu hinzugekommen ist quasi die Funktionalität des Audioquest Jitterbug, die der Cobalt selber schon an Bord hat und damit für noch mehr Ruhe und damit Genuß sorgt, egal ob am Smartphone oder Laptop angeschlossen. Im Gegensatz zu roten kleinen Bruder hat er eine ca. 30% schnellere CPU und damit Arbeitsgeschwindigkeit und ist nochmals stromsparender, geht also weniger auf den Akku am Telefon. Ein formidabler ESS Sabre Chip sorgt für die Umsetzung ins Analoge und weiterhin stehen wieder kraftvolle 2,1 Volt am Kopfhörerausgang an, um auch anspruchsvollere Hörer glücklich zu machen. Und das für 100€ mehr als bei Red ist wieder eine echte Ansage und er wird uns jetzt schon förmlich aus den Händen grissen. Und das auch noch völlig zu Recht, machen Sie sich gerne selber ein Bild beim testen hier in unserem Ladengeschäft.

Alle Infos wie immer beim Hersteller: http://www.audioquest.de/dragonfly-serie/

 

dragonfly cobalt phone 768x512

 

 

 

 

 

 

AXA35AXC35 stack 01

 

 

Cambridge Audio hat ja letztes Jahr mit der Edge Serie echtes HighEnd und die größte Anlage in 50 Jahren Tradition auf den Markt gebracht, ein großer und sehr erfolgreicher Schritt für die Engländer. Da der Hersteller jedoch hauptsächlich für bestes Preis/Leistungsverhältnis steht schieben die Jungs nun die brandneue AX Serie als Einstiegsmodelle nach und ersetzen die in die Jahre gekommene Topaz-Serie.

Bestehend aus zwei Vollverstärkern, zwei CD-Spielern und zwei Stereo-Receiver eine komplette Serie, die wohl in Zukunft noch erweitert werden wird. Los geht’s bei 249€ pro Komponente und damit eine wirklich günstige und dafür richtig richtig toll klingende kompakte Anlage.

Natürlich alles vollwertige Einzelbausteine mit satten Netzteilen und sauberem Aufbau. Der Klang ist betont „englisch“, sprich wunderbar musikalisch, kraftvoll und natürlich. Auf Anhieb begeistert hat uns die Kombi mit der herausragenden Q Acoustic Concept 20 Kompaktbox. Passt hervorragend dazu, preislich wie auch klanglich. Das ganz noch verkabelt mit dem Audioquest Type 4 Lautsprecherkabel und einem vernünftigen Stromkabel von Isotek wird eine klanglich richtig erwachsene Anlage. Jetzt bei uns in der Demo.

Mehr Infos wie immer auf der Herstellerseite: https://www.cambridgeaudio.com/deu/de/products/ax

 

 

 

 

 

 

primare

 

 

Wir begrüßen mit Primare einen neuen, bestens am Markt bekannten und für ihr klares Design und die massive Verarbeitung berühmten, Elektronikspezialisten aus Schweden zur Erweiterung unseres Produktportfolios. Wir fanden die Geräte schon immer sehr schön gemacht, die neue 15er Serie hat uns dann jedoch vollends überzeugt.

Ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, was ja für uns immer wichtig ist, hat hier auf jeden Fall geholfen. Schick gemacht und edel zeitlos in der Ausführung und sinnvoll ausgestattet ist sie ja auch. Man kann nämlich, ganz modern, nach Wahl beim CD-Laufwerk DD15 oder auch dem Verstärker I15 das Prisma genannte Streamingmodul integrieren, womit dann komfortabel Musik aus dem Netz gestreamt werden kann und die Geräte gleichzeitig um digitale Eingänge erweitert werden. Möglich ist dann Bluetooth, Airplay, Spotify Connect und Google Chromecast.

Vom Bild bitte nicht täuschen lassen, die Geräte haben mit nur 35cm Breite ein platzsparendes Auftreten und machen einen wirklich schlanken Fuß in Sachen Design.

Klanglich aber doch ganz erwachsen und wie bei Primare bekannt sehr fein, luftig und klar aufgedröseltes Klangbild, ohne ins Analytische abzurutschen, eine prima Kombination mit vielen verschiedenen Lautsprechern. Das sieht auch die Jury des europäischen EISA Awards so und hat den I15 prompt zum Verstärker des Jahres gewählt!

Der I15 mit Prisma-Modul und das DD15 Laufwerk sind ab sofort in unserer Demo und bereits für Sie eingespielt.

Mehr Info finden Sie beim deutschen Vertrieb: https://www.in-akustik.de/de/primare-live/

 

 

 

 

  

 

 

KANN CUBE 06

 

 

 

Astell & Kern hat mit dem neuen KANN Cube einen echten Flagschiff-Porti auf den Markt gebracht und die herausragende Ausgangsstufe des KANN nochmals deutlich kraftvoller und laststabiler ausgelegt und heraus kam ein Kampfkoloss von Mobilplayer, der kein Jackentaschenschmeichler sein will, sondern ein kompromissloser Antrieb für Highend-Kopfhörer aller Art (!) und ebenfalls ein richtig edler Streamer für die heimische Anlage. Und was für ein Lackl das geworden ist!

Da inzwischen Tidal, Qobuz, Amazon Music, Deezer, Spotify und Soundcloud online wie auch offline zur Verfügung stehen und das Signal neben den normalen Kopfhörerausgängen 3,5mm und 2,5mm symmetrisch (bis zu 12Vrms!) auch auf einem vollsymmetrischen Mini-XLR 5-Pin anliegt lässt sich der Player maximal universell einbinden. Wer seine hervorragenden ESS Sabre 9038 Pro umgehen will kommt natürlich auch digital aus dem Gerät raus. Mit fettem 7400mAh Akku geht auch unterwegs so schnell der Saft nicht aus. Und mit seinem parametrischen Equalizer lässt sich der Klang ganz individuell anpassen, nach Lust und Laune!

Das nochmals optimierte Benutzerinterface ist eine wahre Freude und auf dem großen 5“ HD Display auch perfekt nutzbar. Unserer Meinung nach eines der komplettesten Angebote auf dem gesamten Markt und klanglich absolut in der Referenzklasse. Ab jetzt gerne bei uns in der Demo gegen den SE 100 Futura und unsere anderen Konkurrenten testen.

 

 

 

 

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com