Die englischen Spezialisten von Goldring verstärken ab jetzt unsere Auswahl an hochwertigen Tonabnehmern und glänzen, wie seit den 1950er bekannt, mit wunderbarer Musikalität und Feingeist. Dazu ist die neue E-Serie ab 70€ mit dem E1, ausgelegt als klassisches MM System, erfreulich erschwinglich und sehr schön gemacht.
Natürlich geht das Programm dort erst los, mit dem Klassiker Eroica als Einstieg in die MC Welt bis hin zum neuen Flagschiff Ethos ist an sich für jeden Wunsch was mit dabei. Interessante in dem Zusammenhang ist noch die Homepage von IDC Klaassen, dem neuen Vertrieb der Briten hier in Deutschland. Dort wird auf einfachste Weise gezeigt, worin sich MM / MI / MC Systeme unterscheiden. Schön gemacht:
https://idc-klaassen.com/marken/goldring/goldring-tonabnehmerprinzipien-im-vergleich/
Wir freuen uns mit Goldring neben unser Schmuckstücken von Ortofon, Nagaoka, Hana, Grado, ProJect, Audio Technica und mehr in unserer Vitrine (und auf unseren Plattenspielern) präsentieren zu dürfen.
Kleine nette Neuigkeiten vom deutschen Hersteller Vincent haben uns erreicht in Form des kompakten SV 200 Vollverstärkers und seines Bruders CD-200 CD-Spieler.
Mit nur 21cm Breite sind die beiden Neuzugänge nur halb so breit wie klassisches Hifi, klingen aber trotzdem voll ausgewachsen. Der Verstärker hat eine Röhrenvorstufe und Transistorendstufe und dadurch einen wunderbar musikalischen, kraftvollen und harmonischen Klang und trotzdem ein ordentliches Leistungspotenzial. Und wie seine großen Brüder hat er das beleuchtete Guckfenster mit Blick auf eine seiner verbauten 6N1 Röhren im Inneren.
Neben seinen analogen Eingängen hat er, ganz modern, zwei digitale Eingänge und kann somit universell eingesetzt werden. Natürlich wie immer bei Vincent mit 5 Jahren Garantie und edler Vollmetallfrontplatte und Systemfernbedienung. Auch an einen PreOut für aktive Lautsprecher und eine Loudness-Schaltung für die Leisehörer wurde gedacht.
Ergänzt wird der kleine Amp vom CD 200 CD-Spieler im gleichen kompakten Format, gerade mal ein wenig breiter als eine CD. Hier findet sich dann auch ein Kopfhörerausgang und analoge wie digitale Ausgänge. Mit der Systemfernbedienung kann er natürlich komplett mitgesteuert werden. Auch er hat, typisch Vincent, eine Röhrenausgangsstufe und wieder den wunderbar samtigen und kraftvollen Hausklang der Iffezheimer. Auch ihn gibt es in schwarzer oder silberner Ausführung ab jetzt in unserer Demo.
Alle Details finden Sie natürlich wie immer auf der Herstellerseite: https://www.vincent-tac.de/produkte-nach-linien/tubeline/sv-200.html
Schicke Neuigkeiten aus England haben uns erreicht, Ruarks neues R5 All-in-One-System ist eingetroffen. Im Gegensatz zu 99% der Mitbewerber handelt es sich hier aber um eine vollwertige und echt erwachsen klingenden Alternative zur kleinen Stereoanlage mit vollem Austattungspaket in Form von Internetradio, Streaming, CD-Spieler, Bluetooth, analoger und digitaler Eingänge und natürlich analogem UKW- und digitalem DAB+ Radio.
Steuern lässt sich das Schmuckstück mit der edlen Fernbedienung denkbar einfach, es geht aber auch ganz modern per App. Je nachdem was einem mehr liegt.
Die Verarbeitung im Echtholzgehäuse ist wieder makellos, wie von den kleineren Brüdern halt gewohnt. Neben dem edlen Walnußfinish ist auch eine schlichte grau lackierte Variante zu haben.
Durch den digitalen Eingang ist auch eine massive Aufbesserung des TV Tons machbar, quasi eine Soundbar im Gehäuse eines edlen Tischradios.
Bei Bedarf lassen sich auch mehrere Ruark Geräte der Streamingserie zu einem Multiroomsystem ausbauen, so dass jeder Raum perfekten Sound aus der Hand der Spezialisten zu erwarten hat.
Das für Ruark normale OLED Display glänzt wieder mit tollem Kontrast und sehr guter Ablesbarkeit. Weckfunktionen sind natürlich ebenso mit an Bord, man will ja für alles gerüstet sein.
Das Schmankerl schlechthin ist aber natürlich das natürlich, fein und kraftvoll klingende Stereolautsprechersystem mit Subwoofer, das dezent mit integriert ist und auch größere Räume mit Musik zu füllen weiß.
Alle Infos dazu auch unter: https://www.ruarkaudio.com/products/r5-high-fidelity-music-system
Braucht´s denn nach den englischen Spezialisten von Isotek, den HighEndern von Shunyata und den Preis-/Leistungssiegern von Supra bei uns echt noch einen weiteren Anbieter höchstwertiger Stromversorgungen, Stromkabel, Power Conditionern und Filtern?
Wir meinen nach Klangtest ganz klar JA und begrüßen Gigawatt bei uns im Programm.
Piekfein gemachte Filterleisten, Stromaufbereiter und Stromkabel sind im Programm und der Effekt eines reinen Netzsinus für die Anlage ist einfach nicht zu unterschätzen, wird ja aber leider weiterhin noch als Hokuspokus abgetan. In der Hinsicht einfach mal vorbei kommen und sich mit unserem Messgerät ein „Oha, das dachte ich ja mal nicht“ entlocken lassen. Aber zurück zu Gigawatt.
Im Gegensatz zum Pulsbeschleuniger Shunyata und den eher musikalischen Isotek-Produkten überraschten uns die Gigawatt mit Kraft und Stabilität im Klangbild der angeschlossenen Anlage, die uns überraschte und erfreute. Einfach mal zu Hause testen, der Powerprime ist unser Einstieg bei den Jungs und zusammen mit einigen Kabeln ab sofort in unserer Demo zu finden. Größere oder kleinere Geräte können wir aber kurzfristig vom Hersteller zum Test kommen lassen. Aber irgendwo muss man ja mal anfangen!
Das komplette Programm finden Sie unter: http://www.gigawatt.eu/home/
Der Hammer aus Kanada. NAD´s neuer M10 Streamingverstärker, basierend auf der preisgekrönten Bluesound Streamingplattform, ist ein Knaller hoch 10.
Klein und kompakt, so dass man ihm seine Leistung garnicht zutrauen mag, edel gemacht mit seiner Gorillaglasdeckplatte oben und aus dem gleichen robusten Material gefertigten Touchscreendisplay vorne und mit schlauen Details wie der Lernfähigkeit für fremde und bereits vorhandene Fernbedienungen und natürlich volle Multiroom-Fähigkeit im Bluesound-System zeichnen den Kleinen aus. Und klanglich ist er ein ganz ganz Großer, beste Räumlichkeit, unheimlich kraftvoller Druck, Spielfreude ohne Ende, feinste Auflösung gepaart mit toller Natürlichkeit ergeben ein süchtig machendes Klangbild. Wir sind begeistert. Die Vorfreude war eh schon groß, aber dass die kleine Schachtel so derartig abliefert hat keiner zu hoffen gewagt!
Dazu die volle Ausstattung der aktuellen Bluesound-Systeme, sprich Airplay 2, bidirektionales Bluetooth, um z. B. einen vorhandenen Bluetoothkopfhörer zu integrieren, Integration sämtlicher wichtigen Streamingdienste wie Qobuz, Tidal, Spotify & Co, wobei diese Liste ja jederzeit per kostenfreiem Update erweitert werden kann. Neben den klassischen analogen und zu erwartenden digitalen Eingängen hat uns der HDMI eARC Eingang zur perfekten Einbindung eines TV auch nochmal überrascht.Und auch unsere Mitarbeiter mit inzwischen schwächeren Augen erfreuen sich am auch aus der Ferne bestens ablesbaren und riesigen Display und natürlich dem vollwertigen Klang.
Ach ja, für schwierige Räume ist sogar noch eine Dirac Live Raumeinmessung integriert! Einfach klasse.
Selbst unsere eher schwer zu treibenden ATC Monitore hat der Kanadier im Griff, wirklich ganz erstaunlich. Und er klingt nicht im geringsten nach Class-D Digitalverstärker, sondern nach klassisch analoger Verstärkung. Kommen, hören, staunen! Ab jetzt in unseren Studios.
Sämtliche technischen Daten finden Sie unter: https://nadelectronics.com/m10/
ATC senkt die Preise!
Das hört man doch mal gerne. Einer der besten Lautsprecherhersteller am Weltmarkt senkt die Preise mehr als deutlich. Selten genug dass das überhaupt mal passiert und dann noch so fühlbar freut uns das doch sehr, die grandiosen Monitore der Engländer nun zu noch besseren Preisen anbieten zu können. So leicht war es noch nie sich die legendäre Bärennase, das Signaturprodukt und einer der besten Mitteltöner weltweit, ins eigene Heim zu holen.
Die Luftigkeit, Natürlichkeit und völlig stressfreie Wiedergabe haben ja alle Lautsprecher des Herstellers im Lieferumfang, dies nun erschwinglicher zu machen ist genau der richtige Schritt zur richtigen Zeit. Wir sagen danke nach UK und freuen uns, Ihnen die Prachtstücke mit gleicher Freude wie bisher anbieten zu dürfen.
Das komplette Portfolio gibt’s auch unter: http://atcloudspeakers.co.uk/hi-fi/
Passend zu den bereits bei uns bestens etablierten Grado Tonabnehmer-Systemen gehen wir den nächsten Schritt und ab sofort gibts ab jetzt auch reichlich Holz in der Hüttn für Ihre Ohren. Die legendären Kopfhörer der Amis geben sich ein Stelldichein und ab sofort finden Sie Schmankerl aus der Statement-, Reference-, Prestige- und Professionalserie bei uns in der Kopfhörerwand. Ob nun der Mittelklasse SR325e, Oberklasse RS2e oder auch Statement GS 1000e, ab sofort kann nach Herzenslust im Portfolio der Kopfhörer-Spezialisten gelauscht werden in unserem bequemen Ledersessel und Vergleiche zu vielen anderen etablierten HighEnd-Marken steht nichts mehr im Weg. Die wunderbar samtige und natürliche Abstimmung der Grados bietet einen tollen Kontrast zu unseren nüchternen und kristallklaren Sennheiser-Hörern, den kraftvoll und hochfein spielenenden Magnetostaten von MrSpeakers oder auch den Dynamikbomben von Focal aus Frankreich, den Feingeistern aus Japan von STAX und alle den anderen Schmankerln in unserer Wand bis hoch zum Kaiser Meze Empyrean. Bei uns werden Ihre Ohren glücklich!
Alle Modelle und Infos dazu natürlich wie immer direkt auf der Herstellerseite: https://gradolabs.com/
Lange ist es her dass Spectral die Preise anpassen musste, nun steht es aufgrund höherer Einkaufs- und Produktionskosten jedoch wieder bevor, ab Mai werden die wunderschönen Möbel der Schwaben teurer. Gleichzeitig haben wir inzwischen Zugriff auf die Planungssoftware des Herstellers und können noch professioneller, schneller und schöner Ihr Wunschmöbel konfigurieren, ob nun Sideboard mit eingebautem Sound, Möglichkeit z. B. die vorhandene Soundbar zu integrieren oder als reines Stauraum-Möbel, alles ist machbar. Natürlich wandhängend, frei stehend, breit oder hoch, mit Glas oder ohne. Und all die raffinierten Details wie Innenbeleuchtung, die einzigartig schöne TV-Halterung, Hintergrundbeleuchtung Smart Light, kabelloses Aufladen des Handys, USB Buchse, individuelle Anpassung der Breite und Höhe und so weiter und so fort sind natürlich frei planbar in allen Farben und Ausführungen. Für alle vor der Preisanpassung bestellten Möbel gelten natürlich noch die bisherigen Preise, es lohnt sich also sich aktuell damit zu beschäftigen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist exorbitant gut, wenn man die satten Materialstärken, schlauen Lösungen, edlen Beschläge und die generell äußerst hochwertige Verarbeitung ansieht und bedenkt dass die Möbel komplett made in Germany sind. Und zwar von A bis Z.
Gerne planen wir jederzeit auch kurzfristig Ihr Traummöbel und Sie können es sich schon mal vorab schwarz auf weiss ansehen, per PDF oder ausgedruckt klassisch auf Papier.
Sämtliche Möbel, Racks und TV Wägelchen finden Sie natürlich auf der Seite des Herstellers: https://www.spectral.eu/
Der neue und erste Plattenspieler von Cambridge Audio, der Alva TT, ist eingetroffen und schmeichelt den Sinnen. Benannt nach Thomas Alva Edison bringt der betont schlichte und dadurch sehr schicke Brite einen Direktantrieb statt Riemenantrieb mit und ein richtig richtig tolles MC-Tonabnehmersystem, das man alleine locker schon in der 500€+ Klasse einordnen kann. Wo bei den meisten Komplettangeboten genau an dieser Stelle gespart wird lässt es Cambridge hier richtig krachen. Montiert an einem bewährten und klassischen Rega RB303 Tonarm wird ein Schuh draus.
Das Gerät selber ist sehr wertig und schwer, dazu trägt die dicke und massive Aluminiumplatte mit gefrästem Cambridge Schriftzug gewiß ihren Teil bei und erhöht den Streichelfaktor nochmals deutlich. Der Plattenteller ist aus POM, einem Kunststoff der in seinen Eigenschaften dem Vinyl der Platte nicht unähnlich ist. Aus diesem Grunde gibt es auch komplette Spieler aus diesem Material, zum Beispiel bei Transrotor. Und ebenfalls aus Deutschland nutzt Clearaudio bei allen neueren Plattenspielern ebenfalls dieses Material für den Teller. Hier hat Cambridge also auch alles richtig gemacht.
Dazu besitzt der Alva TT sogar eine eingebaute Phonovorstufe auf Basis der hervorragenden Cambridge DUO, er kann also direkt an jeden beliebigen Eingang an einem Verstärker angeschlossen werden, außer Phono ;-) Und, jetzt wird es ganz modern, er bietet die Möglichkeit seine Signale digitalisiert in 24 Bit / 48KHz per Bluetooth an einen Kopfhörer oder Lautsprecher zu senden. So sind auch ganz puristische Ansätze möglich, wo man keine klassische Anlage mehr braucht. Kombiniert mit einer KEF LSX oder Dynaudio XEO 20 hat man mit Plattenspieler und Lautsprechern schon ein komplettes HiFi System mit Streaming, Internetradio und natürlich Plattenwiedergabe. Sinnvollerweise hat der Spieler auch eine Abdeckhaube im Lieferumfang, man kann also getrost von einer Vollaustattung sprechen bei dem hübschen Neuzugang.
Klanglich ist er ein druckvoller, mitreissend dynamischer und sehr feingeistiger Geselle. Man merkt sofort, dass ein (gutes) MC-System halt deutlich feiner auflösen kann als ein MM-System. Feinste Details, die sehr stark zum Livefeeling beitragen, werden hier nicht verschluckt sondern wunderbar homogen ins Klangbild integriert. Glückwunsch nach England für solch einen fulminanten Einstieg ins Segment der hochwertigen Plattenspieler.
Der Zusammenbau ist denkbar simpel, binnen weniger Minuten ertönt Musik aus dem guten Stück. Dazu gibt’s nicht nur die klassische Anleitung, sondern ganz modern auch ein YouTube Video: https://www.youtube.com/watch?v=Qt7vGqyeMus
Die restlichen Infos finden Sie natürlich auch auf der Hompage: https://www.cambridgeaudio.com/deu/de
Ein neues Highlight aus England bringt den grandiosen Sound von Chord nun auch in bezahlbare Preisklassen, der Chord Qutest ist endlich da!
Die famosen D/A-Wandler der Engländer mit ihrer einzigartigen Architektur begeistern rund um den Globus und mit dem kleinen Qutest haben wir nun auch den kleinsten stationären Wandler in der Demo, der auch Ihre Anlage auf Vordermann bringen wird. Außer Sie haben bereits einen größeren Chord zu Hause im Einsatz ;-)
Wieder ein sensationell wertig gemachtes Gehäuse wie aus dem Vollen gefräst mit bezaubernden Lichtspielen und einem flüssig, musikalisch und extrem natürlichen Klangbild lassen keine Fragen offen und die Konkurrenz erzittern.
Chord nutzt ja keine fertigen und simpel zugekauften Wandlerbausteine, sondern programmiert selber FPGAs, also Speicherbausteine und betreibt damit, entgegen 95% der Mitbewerber, großes Kino in Sachen Digitaltechnik.
Wir spielen ihn schon fleißig ein und erfreuen uns schon jetzt am typischen Klangbild, das im besten Sinne einfach keines ist. Da ist einfach Musik im Raum, egal ob er per USB Daten vom Rechner wandeln darf oder klassisch per optisch oder coaxial digitalem Signal das beste aus Ihrer Musik holen darf. Natürlich hoch bis zu den utopischen 768KHz bei PCM oder DSD 512, ebenso wie bei „normalen“ Auflösungen von CD oder HighRes-Files.
Wer es genau wissen will schaut einfach unter: http://www.chordelectronics.de/produkt/qutest/
Oder kommt vorbei und macht sich selber ein Bild dieses Ausnahmegeräts.
Ab sofort finden Sie in unserer Demo als Ergänzung zum prallen Vinyl-Sortiment auch die legendären Tonabnehmer von Grado USA. Von 79€ angefangen bis in die HighEnd-Klasse bei 14.000€ bieten die Amerikaner in fast jeder erdenklichen Preislage wunderbar samtig, natürlich und vollmundig musikalisch aufspielende Systeme der Extraklasse. Wir freuen uns über diesen Neuzugang.
Wir präsentieren mit Stolz und Freude eine der besten Lautsprecherserien auf diesem Planeten, denn die Paradigm Persona sind gelandet und ab jetzt bei uns zum anhören, bestaunen und streicheln vor Ort. Diese Lautsprecher sind auf Augenhöhe mit Wilson Audio, B&Ws 800er Serie, Focals Utopias und allem was Rang und Namen hat. Und wir kennen sie alle, von Audiodata bis YG.Selten sind wir so fasziniert vor neuen Lautsprechern gestanden und hatten solch einen "haben wollen" Reflex wie bei den großen Kanadiern!
Noch nie etwas von Paradigm gehört? Macht nichts, bisher ist die Marke auf dem deutschen Markt eher spärlich vertreten, das wird sich aber gewiß ändern.
Paradigm ist der Mutterkonzern von den weltberühmten und begehrten Martin Logan Elektrostaten und auch das Heim der hervorragenden Anthem Elektronik. Die Jungs bauen seit Anfang der 1980er Jahre Lautsprecher und haben mit der Persona Serie eine ganz neue akustische Stufe erklommen und sich locker in der absoluten Weltelite etabliert. In USA und auf dem kanadischen Heimatmarkt längst eine große Nummer werden sich auch viele uns gut bekannte Hersteller warm anziehen müssen. Es stecken so viele kluge, einzigartige und raffinierte Details in diesen Lautsprechern, dass einem fast schwindlig werden kann.
Alle Lautsprecher der Serie kommen mit einem kompletten BERRYLIUM-MITTELTÖNER und einem Hochtöner aus dem selben grandiosen Material daher. Währen sich manch HighEnd-Hersteller rühmt einen solchen Hochtöner fabrizieren zu können haben die Kanadier gleich in die Vollen gelangt und den Mitteltöner aus dem seltenen und sehr schwer zu verarbeitenden Material gefertigt. Unseres Wissens nach einzigartig am Weltmarkt und das hört man auch. Glockenklar, unheimlich rein und sauber, aber OHNE jede Verzerrung oder Härte, wie es manch Konkurrent leider sein Eigen nennt, und in einer Bruchlosigkeit und Räumlichkeit, dass einem der Atem stockt. Die Feinheit und Auflösung erinnern an die großen Elektrostaten aus eigenem Hause, mit ähnlich faszinierender Loslösung vom Lautsprecher und auch deren Homogenität. Aber eben ohne hart, schrill oder vorlaut zu werden.
Die Bässe, schon immer eine Paradedisziplin der Kanadier, sind einfach nur grotesk übermotorisiert, kommen mit mal eben zwei (!) kompletten Magnetsystemen und zwei (!) Zentrierspinnen daher und sind somit leistungsfähig wie nur wenig Anderes. Schnell, knorrig und ebenfalls wieder extrem homogen an den famosen Hoch-/Mittelton angepasst sind diese Monster beweglicher und flinker als man es ihnen je zutrauen würde. Dazu patentierte Spezialsicken zur Einfassung, die dem Chassis gleich mal 3dB mehr maximalen Pegel entlocken steckt auch hier wieder der Fortschritt ebenso in der Grundkonzeption wie auch in den Details. Hier wollte es echt mal jemand wissen......
Aber keine Sorge, durch den guten Wirkungsgrad, bei der großen Persona 9H stolze 96dB, lassen sich die Lautsprecher auch leise nicht lumpen und ziehen einen in ihren Bann.
Und wenn keine Musik läuft laden die Lautsprecher mit ihren wertigen Gehäusen, makellosem Lack , den manch PKW-Hersteller so nicht hinbekommt, feinst gefrästem und geschliffenem Aluminium und den sinnvollen, schützenden und tatsächlich klangverbessernden akustischen Linsen vor dem Hoch- und Mitteltöner auch mal zum streicheln ein.
Warum die Serie nun Persona heißt? Ganz einfach, die Lautsprecher lassen sich nach Gusto personalisieren. Alleine 40 Lacke, silberne oder schwarze Lautsprecherchassis, silberne oder schwarze Akustiklinsen und ebenso in beiden Farben erhältliche Frontplatten lassen einem die Wahl wirklich SEINEN Traumlautsprecher zu konfigurieren.
Und in der Serie sollt für jeden, der auf der Suche nach dem endgültigen Lautsprecher für´s Leben ist, etwas dabei sein. Von der kleinen Kompakten Persona B über Center und Subwoofer bis hin zur opulenten und teilaktiven Standbox 9H ist für alle Geschmäcker und Raumgrößen etwas dabei. Unten sehen Sie noch den wahnwitzig aufwendigen Aufbau der großen teilaktiven 9H.
Personalisierte Paradigm sehen dann zum Beispiel so aus wie auf dem Bild unten. Natürlich lässt sich hier noch viel mehr anpassen und auch eine Stoffbespannung in einer von drei Farben ist erhältlich.
Die ganze Pracht, weitere Details und interessante Filmchen zu den Prachtstücken finden Sie unter:
http://persona.paradigm.com/persona/
https://www.paradigm-audio.de/paradigm/
Die Seite für die individuelle Anpassung des Äußeren ist erreichbar unter:
https://design.paradigm.com/persona/
Heute haben wir aus Jux mal was eigentlich nicht ganz zusammen passendes getestet und sind so erstaunt wie gut das klappt, dass wir beschlossen haben das so in der Demo zu lassen und zu empfehlen.
Wir haben dem noch sehr frischen ProJect Xpression Carbon S-Shape mit seinem wunderschönen S-förmigen und voll verchromten Tonarm das sehr sehr hochwertige Jubiläums-Tonabnehmersystem Ortofon „The Concorde Century“ gegönnt, das die Dänen sich selber zum 100-jährigen (!!) Bestehen geschenkt haben. Die Concorde-Serie ist ja hauptsächlich als Arbeitstier bekannt, hier ist es aber eine absolut audiophile Variante geworden, die druckvoll, fein und dabei luftig daher kommt, ohne den richtigen Groove aus dem Auge zu verlieren. Dazu passt es halt zu 200% perfekt auf den Tonarm, als ob es füreinander geschaffen wäre.
Das Concorde ist jedoch auf 1000 Stück weltweit limitiert, allzu lange werden wir den Spaß also wohl nicht haben, aber so lange das noch verfügbar ist, gibt’s hier enorm viel Klang, Style und Einzigartigkeit zum fairen Gegenwert. Wer weiß, das System könnte sich gut zu einem gesuchten Schmankerl mausern aufgrund der doch kleinen Stückzahl.
Info´s zum System auch unter: https://www.ortofon.com/concorde-century-p-862-n-14139
Und den Plattenspieler in Gänze findet man unter: https://www.project-audio.com/de/produkt/1xpression-classic-s-shape/