Das Probehören von Kopfhörern ist uns von Anfang an ein großes Anliegen gewesen. Wir wissen genau, dass ein Kopfhörer sein klangliches Potential nicht voll ausspielen kann, wenn er nicht perfekt sitzt. Außerdem mag man einen Kopfhörer nicht tragen, wenn er nicht komfortabel ist.
Immer wieder wurden gefragt, warum wir keine In Ears im Programm haben. Die Antwort war bisher einfach – es war ein hygienisches Problem. Wer will schon einen Ohrhörer benutzen, den ein anderer schon getestet hat.
Nun haben wir eine genial einfache Lösung gefunden.
Shure bietet nicht nur in jeder Preisklasse sehr gute In Ears, sondern auch geniale Einweg Ohrstücke an.
Das hat uns überzeugt und seit Anfang November 2017 gibt es bei uns im Studio verschiedene Shure In Ear Kopfhörer zum Testen.
Angefangen vom Bluetooth Modell bis hin zum Topmodell mit drei Treibern finden Sie bei uns diese sehr guten In Ear Kopfhörer, die mit guter Schallisolierung und präziser Wiedergabe punkten.
Am 2. und 3. November von 12:00 bis 19:00 Uhr
präsentiert Stefan Harms vom deutschen Cabasse-Vertrieb bei uns im Studio etwas ganz besonderes:
die neue Murano alto, die Standbox Variante der wunderbaren Murano.
Freuen Sie sich mit uns auf diesen neuen Lautsprecher und interessante Gespräche mit dem Vertrieb.
Wir laden Sie dazu herzlich ein.
Rauch und Schall GmbH. Kapuzinerplatz 1. München.
Klipsch feierte im Jahr 2016 70jähriges Bestehen. Und wir feiern mit
Zum Jubiläum präsentierte dieses traditionsreiche Unternehmen etwas, was sehr modern ist und trotzdem nicht mit der Vergangenheit bricht:
Klipsch Heritage Wireless Series - eine Serie von All-in-One Lautsprechern.
Klassische Konstruktionsmerkmale und Design-Elemente werden mit modernster Technologie verbunden - ganz im Sinne von Paul W. Klipsch.
Klipsch The One, Klipsch The Three sowie Klipsch The Sixes sind als überaus kompakte Systeme konzipiert. Sie sollen so flexibel wie möglich eingesetzt werden können - und zwar überall dort, wo man Musik in bester Qualität genießen möchte.
Das Klipsch The One ( 32,2 cm breit, 15,6 cm hoch, 13,3 cm tief) wiegt fast 4 kg, wobei dies insbessondere auf das wirklich solide ausgeführte Gehäuse zurück zu führen ist. Es besteht aus MDF mit Echtholz-Furnier in den Ausführungen Walnuss und Ebenholz. Sie Seiten sind mit einem dunklen Stoffbezug versehen, der auch die Lautsprecher abdeckt. Die kupferfarbenen Bedienelemente bieten im Zusammenspiel mit dem Echtholzfurnier und dem dunklen Stoff einen eleganten Aufritt.
Außen hui und innen pfui? Nicht bei Klipsch.
Im Inneren finden wir zwei 2,25 Zoll Breitbänder sowie einen 4,5 Zoll Woofer. Ein geschossenes 2.1-System - für die Breitbänder Verstärkermodule in Class D mit je 30 Watt und für den Woofer 50 Watt.
Das Klipsch The One ist mit Bluetooth 4.0 ausgestattet und kann „kabellos“ mobile Devices wie Smartphones und Tablets als Quelle einbinden, außerdem steht ein analoger Eingang als 3,5 mm Stereo Mini-Klinkenbuchse zur Verfügung, um weitere Quellgeräte direkt anschließen zu können.
Möglichst große Flexibilität bei der Platzierung ermöglicht der eingebaute LiIo-Akku, der eine Spieldauer von bis zu acht Stunden bieten soll.
Das zweite System ist recht ähnlich, allerdings geht das Klipsch beim neuen Klipsch The Three einen durchaus entscheidenden Schritt weiter:
Das Klipsch The Three ähnelt dem Klipsch The One, ist ein gutes Stück größer ausgefallen, und bringt damit 4,7 kg auf die Waage. Auch dieses System wird in Walnuss sowie Ebenholz-Finish mit edlen Bedienelementen im Kupfer-Look angeboten, und es ist als 2.1-System ausgelegt. Hier kommen jedoch zwei 2,25 Zoll Breitbänder sowie ein 5,25 Zoll Woofer plus einem weiteren 5,25 Zoll Passivradiator zum Einsatz. Die integrierten Verstärker in Class D leisten hier 60 Watt.
Das neue Klipsch The Three ist ein ganz flexibel einzusetzendes All-in-One System, denn Bluetooth 4.0 stellt hier wirklich nur eine der möglichen Optionen dar. Zusätzlich lässt sich dass Klipsch The Three nämlich über WiFi auch ins Netzwerk einbinden, und unterstützt damit DTS Play-Fi, eine überaus flexible Plattform, die Klipsch als Technologie-Partner von DTS Corp. bei immer mehr Produkten einsetzt, und somit als Basis für die eigene so genannte Klipsch Stream Produktreihe nutzt.
Über DTS Play-Fi kann das neue Klipsch The Three einerseits auf eigene Inhalte im Netzwerk zugreifen, ebenso aber auch verschiedenste Online-Angebote, wie etwa TIDAL, SiriusXM, Pandora, Rhapsody und Spotify. Die passende App steht natürlich sowohl für Apple iOS als auch Google Android zur Verfügung.
Aber selbst dies ist noch nicht alles: das neue Klipsch The Three kann über USB auch direkt mit einem PC oder Mac verbunden werden, wobei hierbei, übrigens ebenso wie bei Inhalten über DTS Play-Fi, gar Audio-Daten mit bis zu 24 Bit und 192 kHz unterstützt werden. Dies ist bei einem All-in-One Speaker nicht wirklich entscheidend, aber in Hinblick auf den Einsatz in einem Multiroom-Streaming-System kann man sich das konvertieren von Hi-Res Audio in ein schlechteres Format ersparen, da man auf die hochwertigen Daten zugreifen kann.
Was uns überzeugt hat ist allerdings, dass das neue Klipsch The Three nicht nur über einen analogen Eingang in Form eines 3,5 mm Stereo Mini-Klinkenanschluss bereit hält, sondern über ein weiteres Cinchbuchsen-Pärchen, hinter dem sich eine Phono-Vorstufe verbirgt.
Das dritte Modell der Reihe ist ein aktives Lautsprecher-System für Desktop , Klipsch The Sixes.
Das System Klipsch The Sixes (22 cm Breite, 43 cm Höhe, 28 cm Tief) ist ein klassisches Lautsprechersystem, die rechte Box mit aller Elektronik wiegt 8 kg und die linke 7,3 kg. Klipsch The Sixes ist allerdings nur in Walnuss lieferbar.
Zum Einsatz kommen hier jeweils ein 6,5 Zoll Woofer sowie ein 1 Zoll Titanium Tweeter mit typischem Klipsch Tractrix Horn.
Der Verstärker des Klipsch The Sixes liefert zweimal 100 Watt. Klipsch verspricht zu Recht einen raumfüllenden, satten Klang. Sollte die „Kraft“ dennoch nicht ausreichen, so kann sogar ein Subwoofer angeschlossen werden
Die Verbindung zwischen den beiden Lautsprechern wird über ein vierpoliges Kabel hergestellt. Neben einem USB Type A steht auch ein USB Type B zur Verfügung, sodass nicht nur Speichermedien und mobile Devices als Quelle genutzt werden können, sondern ebenso ein PC oder Mac, wobei hier Audio-Daten bis hin zu Hi-Res Audio unterstützt werden, also bis zu 24 Bit und 192 kHz. Zudem steht hier auch ein optischer Digital-Eingang zur Verfügung und ein 3,5 mm Stereo Mini-Klinkenanschluss als analoger Eingang. Darüber hinaus findet sich aber auch beim neuen Klipsch The Sixes ein weiterer analoger Eingang in Form eines Cinchbuchsen-Pärchens, das als Phono-Vorstufe dient. Ein integriertes Bluetooth Modul ergänzt die Anschlussvielfalt, sodass Smartphones und Tablets auch kabellos als vielseitige Quelle genutzt werden können.
Für alle drei Lösungen der neuen Klipsch Heritage Wireless Series verspricht der Hersteller einen sehr satten Klang, der, so das Unternehmen, typisch für Klipsch sei, schließlich sei man der Tradition verpflichtet, umso mehr, als es sich um eine so genannte Heritage-Serie handelt.
Alle drei Systeme werden mit umfangreichem Zubehör geliefert.
Bei uns finden Sie in Kürze die Modelle The Three und The Sixes in der Ausstellung. Weitere Informationen finden Sie auf der Klipsch- Homepage
Wir begrüßen MrSpeakers als neue Kopfhörermarke bei uns im Sortiment. Das Modell AEON zieht in unsere Vorführwand ein.
Noch ein Hersteller? Sie werden fragen warum? Wenn Sie ihn das erste Mal gehört haben, werden Sie wissen warum!
Wer ist MrSpeakers?
MrSpeakers aus San Diego in Kalifornien (USA) wurde mit dem einfachen Ziel gegründet, mit Spaß außergewöhnliche Kopfhörer zu entwickeln. Dabei verfolgt MrSpeakers die Philosophie, dass audiophile Performance in jeder Preisklasse zur Verfügung gestellt werden kann und ist daher bemüht, nur hochwertige und leistungsfähige Kopfhörer herzustellen. MrSpeakers wurde durch den Elektroingenieur Dan Clark gegründet, der auf eine über zwanzigjährige Erfahrung im High-End-Audiomarkt zurückblicken kann.
Warum AEON?
Die Verarbeitung ist gut, der Komfort auf Grund der optimalen Ohrmuscheln ist sehr hoch und am wichtigsten ist, der Sound gefällt uns. Er hat eine sehr neutrale Abstimmung und im Hochton sehr wenig Verfärbung.
Trotz der geschlossenen Bauweise ist der Bass fest und sauber.
Die Isolation gegen Außengeräusche ist sehr hoch, der Aeon ist außerdem leicht anzutreiben und stellt wenig Ansprüche an den Verstärker.
Der Preis ist zudem niedrig für einen Kopfhörer dieser Qualität. Unabhängig davon, gehört der MrSpeakers Aeon für uns zu den technisch besten derzeit erhältlichen geschlossenen Kopfhörern.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des deutschen Vertriebs
Auf dem Tokyo Headphone Festival stellte Sennheiser das jüngste Produkt seines High-End-Portfolios vor:
den vollsymmetrischen Kopfhörerverstärker HDV 820.
Aufbauend auf der Technologie des ersten digitalen Kopfhörerverstärkers aus dem Hause Sennheiser, des HDVD 800, bietet der neue HDV 820 eine verbesserte und höhere Auflösung sowie Komponenten mit einem äußerst geringen Klirrfaktor. Damit liefert er ein vollkommen neues Hörerlebnis selbst für anspruchsvollste Hörer.
Dank einer verbesserten vollsymmetrischen Signalverarbeitung und seines extrem niedrigen Klirrfaktors erreicht der Verstärker mit jeder Audioquelle ein unverfälschtes, natürliches Hörerlebnis.
Die Digitalsektion des HDV 820 ist mit einem hochwertigen ESS SABRE32 Digital-Analog-Wandler in vollsymmetrischer Topologie ausgestattet. Der D/A-Wandler bietet einen außergewöhnlichen Dynamikbereich und ein beeindruckend klares Klangbild. Verzerrungen werden auf ein Minimum reduziert. Dabei unterstützt er eine Auflösung von 32 Bit und eine Konversionsrate von bis zu 384 KHz sowie bis zu 12.3 MHz im DSD-Modus.
Die Analogsektion und der Leistungsverstärker des HDV 820 sind an das bestehende Verstärkermodell HDVD 800 angelehnt, wurden jedoch im Vergleich zum Vorgänger optimiert.
Der HDV 820 verfügt über zahlreiche Audioausgänge, darunter einen unsymmetrischen kombinierten XLR3-/6.3-Millimeter NEUTRIK-Stecker, einen symmetrischen XLR4-Stecker und zwei symmetrische 4.4-Millimeter Pentaconn-Buchsen. Mit Pentaconn hat die Japan Electronics and Information Technology Industries Association (JEITA) einen Standard für symmetrische Kopfhörerverbindungen geschaffen, der die derzeitige Unübersichtlichkeit nicht-standardisierter Verbindungsoptionen reduzieren wird. Mit einem Durchmesser von 4.4 Millimetern können Pentaconn-Verbindungen sowohl für mobile als auch stationäre Anwendungen verwendet werden. Der unmodulierte, sehr niedrige Kontaktwiderstand der Pentaconn-Verbindung ermöglicht eine verzerrungsfreie Signalübertragung.
Der HDV 820 liefert eine überragende Wiedergabeleistung digitaler Quellen – ganz gleich, ob diese optisch, koaxial oder über USB übertragen werden – sowie analoger Audioquellen, die über symmetrische (XLR) oder unsymmetrische (RCA) Eingänge eingespeist werden.
„Der HDV 820 baut auf der Technologie des HDVD 800 auf, erweitert um eine höhere Auflösung und verbesserte Konnektivität“, erklärt Manuel Ricke, Product Manager Audiophile bei Sennheiser. „Das Resultat ist eine unverfälschte und emotionale Sounderfahrung, die dem Hörer das Gefühl gibt, er säße direkt vor der Audioquelle. Der HDV 820 ist Ausdruck unserer Überzeugung, dass Klang nicht nur gehört wird – man erlebt ihn.“
Testen Sie selbst - jetzt bei uns in der Demo
NP-S 303 Streamer:
Endlich kommen wieder leckere Hifi News von Yamaha. Der Streamer NP-S 303 im Vollformat 43cm ergänzt das Programm um eine ausgewachsene MusicCast Komponente zum günstigen Preis. Tidal, Spotify, Bluetooth (empfangen und senden!!), Airplay, Streaming bis hinauf zu DSD Formaten und neben der Fernbedienung auch Bedienung per kostenloser App machen ein echtes Kleinod aus dem Player, natürlich voll integrierbar in das MusicCast Multiroom-System. Mit seinem eigenen Wandler klingt er sehr gut, für noch höhere Aufgaben hat er natürlich auch digitale Ausgänge um an externen D/A-Wandlern noch weiter glänzen zu können. Erhältlich in silber und schwarz und immer mit massiver Frontplatte aus Aluminium ein echtes Schnuckelchen. Jetzt gerne testen und anhören bei uns!
https://de.yamaha.com/de/products/audio_visual/hifi_components/np-s303/index.html
R-N 803 D Stereo Receiver:
Ein Stereo-Receiver mit 2x160Watt, komplettem MusicCast Streaming und Multiroom und jetzt auch DAB+ Tuner für digitalen Radioempfang zum klassischen UKW Tuner und Internetradio dazu. So weit, so bekannt. Zumindest bei Yamaha. Was kann also das neue Flagschiff der Receiver der Japaner? Automatische Einmessung! Wie jetzt, ist hier der Text verrutscht und wir haben einfach einen AV-Receiver beschrieben? NEIN! Der R-N 803 D hat tatsächlich ein Messmikrofon dabei und misst sich per Yamaha´s eigener YPAO Einmessung auf Lautsprecher und raumakustische Gegebenheiten ein. Ganz vollautomatisch und zuverlässig. Da geht akustisch auch unter nicht optimalen Bedingungen die Sonne auf und der Spaß kann mit jedem Lautsprecher sofort losgehen. Eine echt einmalige und in vielen Fällen wirklich sinnvolle Ergänzung der vollmundigen Ausstattung des großen Yamaha Receivers. Klasse gemacht, Yamaha! In Kürze bei uns zu hören, wie immer sind wir einer der ersten Händler, die das Neueste für Sie vorführbereit haben.
https://de.yamaha.com/de/products/audio_visual/hifi_components/r-n803d/index.html#product-tabs
Neue Aventage Range:
Die neuen AV-Receiver aus der Aventage-Serie sind natürlich auch schon im Hause und stehen zum testen und genießen parat. Erweitert um DAB+ Empfänger und mit Feinschliff an Wandler und Klangqualität werden die Boliden auch dieses Jahr wieder alle Heimkinos rocken. Beim großen RX-A 3070 ist jetzt sogar ein audiophiler XLR Eingang an Bord, um auch anspruchsvollste Hörer happy zu machen, wenn es um Musik geht. Die ganze Range finden Sie unter:
https://de.yamaha.com/de/products/audio_visual/av_receivers_amps/index.html
Eine echte Perle der analogen Wiedergabe gibt sich die Ehre und verfeinert unser Sortiment.
Clearaudio aus Erlangen ist feinstes HighEnd aus Erlangen, handgemacht bis zur letzten Schraube. Geniale Detaillösungen treffen auf edelste Verabeitung und durchdachte Ideen, halt im besten Sinne made in Germany.
Vom kleinen Concept, der schon einen magnetgelagerten Tonarm und ein eigens für ihn entwickeltes MM oder MC System mitbringt und dazu noch sehr bezahlbar bleibt bis hin zum 400 kg Statement, der wohl seine eigenen Planeten hat, die sich um seine Anziehungskraft drehen ist das Portfolio der Franken breit gefächert und mehr als komplett.
Eigene Tonarme wie der sensationelle TT5 Tangential, Clarify und Satisfy und dazu Tonabnehmersysteme vom kleinen Concept MM bis zum weltbesten Tonabnehmer Goldfinger MC, schlaues Zubehör wie die Clever-Clamp und herausragende Phono-Vorverstärker runden das Sortiment sinnvoll in alle Richtungen ab und nichts mehr als Perfektion ist der Anspruch in jeder Produktgattung und Preisklasse. Dazu gibt es auch Kabel, Zubehör, Reinigung etc. pp.
Nicht umsonst nutzen wir den kompletten Clearaudio Werkzeugsatz schon lange in unserer Werkstatt und auch privat, auch hier gilt: „durchdacht bis zum Schluß“.
Und bessere Plattenwaschmaschinen als die Clearaudios kennen wir auch nicht.
Ja das kommt Ihnen nun ein wenig viel Superlativ und Lobhudelei vor, aber wer einmal die feinsten Nuancen der Wiedergabe eines Clearaudio erlebt hat, kommt halt nur schwer wieder davon los.
Also husch husch, kommen und anhören!
Ultrasone erneuert die Mittelklasse (viele andere Hersteller müssen dazu schon Ultra-High-End sagen...) und stellt den neuen Signature Studio vor. Ab 27.06.2017 schon wieder als Erstes zu hören bei Rauch und Schall.
Edel gemacht, wie immer im Gut Rauchenberg in Bayern von Hand, und mit 5 Jahren Garantie gesegnet ein echtes Prachtstück. Erstaunlich komfortabel zu tragen und mit 32 Ohm auch bestens für den mobilen Einsatz geeignet eine echte Offerte in Sachen geschlossene Kopfhörer für daheim und unterwegs. Da sich die Muscheln flach legen und ein stabiles Transportcase mitgeliefert wird, wie auch ein kurzes und ein langes Kabel, stehen dem Spaß alle Türen offen. Neutral und ehrlich, aber trotzdem sämig druckvoll und musikalisch im Klang ein echtes Universaltalent und mit den neuen Polstern auch sehr angenehm zu tragen. Einfach mal testen gegen die Konkurrenz bei uns im Laden und sich selber ein Bild verschaffen, ob es eventuell bald ein echtes Stück "Made in Germany" auf Ihrem Haupt sein darf. Mit 499€ ein bezahlbarer Traum, der viele akustische Fragen beantwortet und auf lange lange Zeit Freude bereiten wird. Natürlich ist Ultrasone´s patentierte S-Logic Plus für beste Räumlichkeit an Bord und alle Goodies, die einen echt bayerischen Kopfhörer so ausmachen. Wirf die Beats einfach in die Tonne und komm zu den Könnern!
Weiterführende Infos direkt vom Hersteller sind zu finden unter:
http://www.ultrasone.audio/de/produkte/ultrasone-signature/signature-studio
Die neue Q-Serie ist da und ist wieder echt KEF.
Räumlich, druckvoll und natürlich. Der neueste Streich in Sachen Uni-Q Koaxial-Chassis der Briten begeistert zusammen mit dem geschlossenen Gehäuse mit Passivmembranen auf ganzer Linie und entführt Sie ganz tief in Ihre Aufnahmen. Gänsehaut ist garantiert, auch bei wandnaher Aufstellung. Bei uns natürlich wieder zuerst zu hören. Gleich kommen und testen, es lohnt sich. Viel Klang für kleines Geld und viel Emotion aus kompakten Gehäusen. Ein Klassiker von morgen.
Ab sofort steht die neue Dynaudio Special 40 bei uns zum hören parat. Bei uns als Erstes lauschen und genießen, was sich die Dänen wieder Feines haben einfallen lassen!
Wir sind genauso begeistert, wie wir es auch auf der HighEnd Messe waren. Lassen Sie sich mitreissen von diesem Schmuckstück.
Ja, jetzt können Sie uns endlich in die Voodoo- und Spinnerecke schieben, nun wollen wir Ihnen auch noch weich gefederte Füße für Ihre teuren Komponenten anpreisen.
Die Lehrmeinung sagt uns seit Jahren, das Ding (Lautsprecher, Rack, Subwoofer etc) muss unverrückbar auf Spikes stehen, so daß sich nur die Membran bewegen kann und das Gehäuse fest steht wie ein Fels in der Brandung. Macht ja auch Sinn, oder?
NEIN! Kommen, testen, staunen!
Die kleinen Teile waren tatsächlich eines unserer Messehighlights dieses Jahr.
Home Audio:
http://www.isoacoustics.com/home-audio/
Gaia 1, 2 oder 3 (für verschiedene Gewichtsklassen) sind
preis/leistungstechnisch am überzeugendsten und am hübschesten:
http://www.isoacoustics.com/products/gaia-series/
Wir haben noch keine besseren Füße "gehört", egal welche Preisklasse!
So, nochmal langsam:
Wir haben noch keine besseren Füße "gehört", die Freaks von Rauch und Schall.
Füße......hören.
Nächste Kategorie Schall schmecken, dann Gerüche fühlen und dann
die geschlossene Abteilung in Gabersee????
NEIN!
Egal wo wir dieses Zubehör (wird hauptsächlich genutzt in der Ton-Studiotechnik, Vodoo also
ausgeschlossen und Physik als Grundlage akzeptiert) seitdem nun
untergeschraubt haben (Dynaudio, Cabasse, Klipsch, ATC, Bryston
Lautsprecher, JL Audio Subwoofer, REL Subs etc pp) wurde der Klang mindestens eine komplette Klasse besser. Viel definiertere Ablösung des Klangs vom Lautsprecher, dramatisch
"echtere" Wiedergabe, klarere Stimmen und einfach natürlichere Musik im Raum.
Den Chefentwickler eines wohlbekannten englischen Lautsprecherherstellers, ebenfalls aus dem Profilager und einer der angesehensten Hersteller aktiver Monitore, haben wir auch zu Isoacoustic geschleift und er hat umgehend nach der Demo einen Satz Gaia für deren Forschungsabteilung bestellt!
Sie können uns jetzt glauben oder nicht, aber auch Ihre Lautsprecher würden es
lieben und es ist nicht 1% Spinnerei oder Gutgläubigkeit im Spiel. Das
Zeug ist der Hammer!
Jeder von uns hier im Laden hat seinen Satz bereits bestellt. Jetzt sind Sie dran!
Dynaudio feiert den vierzigsten Geburtstag, wie es sich für die Dänen der Tradition verpflichtet gehört, mit einem Jubiläumsmodell der Spitzenklasse. Die Special 40 steht in der Ahnenlinie der Special 25 als höchstwertige Kompaktbox mit unglaublichem Klangvolumen für das kleine Gehäuse und den völlig neu entwickelten und besten jemals gebauten 17cm Treiber aus Skanderborg. Dazu eine unerreicht feinsinnig und natürlich aufspielende spezielle "Esotar Forty" genannte Seidenkalotte im Hochtonbereich und fertig ist das Prachtstück.
Fertig? Nein, eine Dynaudio Sonderedition wäre nicht fertig ohne das besondere Etwas. In diesem Fall die beiden sagenhaft edlen Furniere "Red Birch" und "Gray Birch", die in einem aufwendigen und einzigartigen Verfahren gefertigt und mit einem satten Hochglanz-Klarlack überzogen werden, für ein makelloses und besonderes Finish. Echte Handwerkskunst halt, wie man sie fast nur in Dänemark findet. Für das Furnier werden viele einzelne Furnierblätter übereinander gelegt und dann der Länge nach aufgeschnitten und dann am Lautsprechergehäuse verarbeitet, was diese faszinierend dreidimensionale Oberfläche ergibt und sie zu einem echten Augeschmaus macht, ob nun in feurigem Rot oder edlem Grau. Die will man am liebsten den ganzen Tag streicheln. Die Langzeitqualitäten von Dynaudio sind ja legendär, Sie werden also sehr sehr lange Zeit was zum streicheln haben.
Dazu preislich für ein zukünftiges Sammlerstück in der Topklasse mit 3000€/Paar erfrischend bodenständig eingepreist und eine Anschaffung fürs Leben. AB Ende des Monats bekommen wir unsere Demomodelle geliefert, gerne können Sie die Schmuckstücke dann jederzeit bei uns oder zu Hause genießen.
Anbei nochmal in Nahaufnahme die beiden Farbvarianten, die aber auf einem Bildschirm nur einen Bruchteil der Faszination vermitteln können. Wir waren auf der Messe echt "geflasht" von den prächtigen Jubiläums-Boxen der Dänen.
Oppo steht nun seit einigen Jahren für die bestmöglichen BluRay-Spieler zum vernünftigen Preis am Markt. Berühmte "große" Hersteller kaufen die Geräte als Basis für Ihre HighEnd-Maschinen. Aber warum sollte man dann nicht gleich das Original kaufen? Uns wird Oppo in unserem Produktsortiment ab sofort ergänzen und unser Heimkino ist um ein Schmuckstück reicher.
4K UHD, BluRay, SACD, Streaming und natürlich hervorragende CD-Wiedergabe machen diese Player zu echten Universalwaffen, die kaum Wünsche offen lassen. Ein selbst entwickelter und hochspezialisierter Decoder holt das Maximum aus jeder Scheibe für das beste Bild. Kommen - staunen - kaufen!
Mehrkanal-DSD und hochauflösende Musik ist natürlich auch möglich, die famosen und oft in sündteuren Gerät zu findenden, AKM AK4458VM Wandlerchips sind im Moment das Maß der Dinge. Feinste Auflösung und natürlicher Klang das Ergebnis daraus. Aber wie immer bei Oppo zum vernünftigen Preis.
Weitere Details finden Sie auch auf der Hompage des Herstellers https://www.oppodigital.com/