Da haben sich zwei Spezialisten gefunden und richtige attraktive Sets geschnürt. Der mithin beliebteste Streamingverstärker seiner Klasse in Form des famosen Cambridge Audio EVO150 tut sich zusammen mit Dynaudios Erfolgsserie EMIT!
Die kleine Serie des dänischen Lautsprecherspezialisten hat es faustdick unterm wie immer zeitlosen Deckel, so gut war die Einstiegsserie mit Abstand noch nie. Das doppelte Magnet-Antriebssystem der Tief-/Mitteltöner ist sehr üppig dimensioniert und treibt die relativ kompakten und schlanken Lautsprecher nachdrücklich vorwärts, das Bassfundament klingt jeweils nach einem deutlich größeren Lautsprecher und auch in großen Räumen fühlen sich die Lautsprecher sehr wohl. Der Cerotar genannte Hochtöner ist wie immer eine feine Seidenkalotte und das rückwärtige Element zur Resonanzminderung, Hexis-Dome genannt, stammt eigentlich aus der großen Confidence-Serie und im Zusammenspiel erhält man wunderbar feinsinnige, luftige, klare und transparente Höhen, ohne jemals vorlaut oder hell zu werden. Dynaudio halt.
Der Cambridge EVO150 als Steuerzentrale kommt hier genau richtig, denn die Dynaudios haben gerne kräftige Verstärker und damit kann der Engländer prima punkten und stellt eine artgerechte Versorgung dar. Die Austattung ist erstklassig mit 2 Paar Lautsprecherausgängen, HDMI ARC Eingang, Phono MM integriert und reichlich weiteren Eingängen. Das Stream Magic genannte Streamingboard ist topaktuell und wird liebevoll gepflegt von Cambridge Audio. Mit seinen 2x150W hat er die Lautsprecher auch bei leisen Pegeln schon gut unter Kontrolle und auch untenrum liefert er schon viel Dynamik und Livefeeling. Bei Lust und Laune kann man es aber auch krachen lassen, bleibt er und die Lautsprecher doch immer angenehm verzerrungsarm und sauber. Der eher knackig und klar abgestimmte EVO liefert genau das richtige Maß an Druck, Kontrolle und Auflösung für die Dänen, die Kombi passt und der Preisvorteil ist doch nennenswert und gilt für alle vier Modelle Emit 10, 20, 30 und 50 in allen Farben. Die Aktion läuft bis zum 30.09.2022 und ist ab sofort erhältlich. Die Ware ist sofort von den Herstellern lieferbar, also binnen weniger Tage bei uns oder Ihnen. Natürlich handelt es sich um neue A-Ware mit voller Herstellergarantie und bei den Kompaktlautsprecher Emit 10 ist im Set ein Paar Stand 10 Lautsprecherständer dabei, beim Set mit der Emit 20 dann der passende Stand 20.
Die Preise staffeln sich wie folgt:
Alle technischen Details zum Cambridge sind zu finden unter: https://www.cambridgeaudio.com/eur/de/products/evo/evo-150
Und sämtliche Spezifikationen der Lautsprecher sind ersichtlich bei: https://www.dynaudio.de/home-audio/emit
Wir haben die letzten drei Rega Planar 3 limited TAD Edition ergattern können!
Während der Inventur hat der deutsche Rega Vertrieb TAD noch drei der streng auf 500 Stück weltweit limitierten Spieler entdeckt und wir konnten und diese exklusiv sichern! Der Gegenwert für´s Geld ist weiterhin sensationell und die Ausstattung weiterhin prächtig. Und der Gegenwert ist durch die rundum steigenden Preise sogar noch besser geworden.
Der Plattenspieler hat im Gesamten folgendes zu bieten:
Rega Planar 3 in Sonderfarbe hellgrau glänzend mit TAD Logo (technisch das aktuelle Modell)
Rega RB330 Tonarm
Rega Elys 2 MM Tonabnehmersystem
Rega Rauchglashaube
Rega TT PSU Motorsteuerung / Netzteil (tolles Upgrade für fast jeden Rega)
Rega ELBT Riemen präzisionsgeschliffen
Warenwert gesamt knapp 1500€
2 Jahre Garantie ab Kaufdatum
NEU und OVP, so lange Vorrat reicht
Versand gerne möglich
Setpreis 999€
Eine Zusammenfassung ist u.A. auch hier zu finden: https://www.lowbeats.de/zum-20-jubilaeum-rega-tad-sondermodell-fuer-999-euro/
Wir haben unser Lager reichlich gefüllt und können einige tolle Sonderaktionen zum direkt mitnehmen anbieten.
Aus ELACs VELA und SOLANO Serie haben wir tolle Schmankerl anzubieten. Teils Messeware, die schon einmal ausgepackt war und auch Neuware, kompakt in Form der BS283 und BS403.2 wie auch die Standversionen FS287 und FS407.2 bzw FS408.2 und natürlich in schwarz und auch weiss. Alles zu Schmankerlpreisen und so lange der Vorrat reicht. Wir fereun uns auf Ihre Anfrage.
Beide Serien sind bereits handgemacht im Stammwerk in Kiel und bieten alle Schmankerl, die man von einer echten Elac erwarten darf. Also der formidable JET 5 Hochtöner für maximale Auflösung und Transparenz, aber im Gegensatz zu früheren Versionen ganz ohne Härte oder Analytik. Und jeweils sehr kraftvolle und leistungsstarke Tief-/Mitteltöner für ordentliches Fundament aus erstaunlich schlanken und kompakten Gehäusen. Die Verarbeitung ist dabei wie geleckt und absolut vorbildlich. Hier kriegt man zuverlässige und trotzdem rassige Spielpartner für viele vergnügliche Stunden und Jahre.
KEFs LS50 Wireless II und der Subwoofer KC62 mit seinem patentierten und einzigartigen Uni-Core-Chassis sind zusammen ein echter Hammer und eine der kompetentesten Streaming-Komplettsystem in der Preisklasse. Die App funktioniert stabil und übersichtlich, die Funktionen sind manigfaltig und der Sound des Uni-Q Coaxchassis, dann noch im Verbund mit diesem kleinen Tier von geschlossenem Woofer, ist räumlich, luftig, natürlich und ungemein stämmig und druckvoll. Echte Freudenspender, egal ob im kleinen oder richtig großen Raum. Wir bieten das ab Lager sofort zum mitnehmen vorhandene Set an für 3999€ statt knapp 4500€ inkl. hochwertigem Audioquest Black Lab Subwooferkabel.
Da ist uns im Eifer des Gefechts doch direkt ein dicker Brocken bei den Neuheiten durch die Lappen gegangen, deshalb jetzt hier nachgeschoben:
Der dicke McIntosh MA8950 ist da!
Der amerikanische Wonneproppen und Weltklasse-Vollverstärker ist vor einer kleinen Weile angekommen und hat sich ab Tag 1 direkt als neues „Arbeitsgerät der Redaktion“ voll in den Einsatz geworfen und hilft uns neue Lautsprecher zu testen und einzuschätzen und ist als Universalwaffe eben direkt in den täglichen Betrieb übergegangen und weiß, wie man es von McIntosh kennt und liebt, sofort mit so ziemlich allem was sich Lautsprecher nennt auch zu begeistern und treibt alle Beteiligten zu Höchstleistungen an. Die extrem verzerrungsarme Verstärkung und massive Laststabilität ermöglichen genussvolles Hören „ab dem ersten Watt“, also auch schon bei sehr leisen Lautstärken. Und wenn man es laufen lässt und aufdreht bleiben kaum andere Verstärker so lange so stabil und souverän. Dazu gibt’s eine Auflösung, Transparenz und Räumlichkeit, die McIntosh immer gerne noch aus nostalgischen Gründen abgesprochen wird. Wer hier reinhört, wird aber schnell eines besseren belehrt. Auch der integrierte D/A Wandler ist aller Ehren wert und kann viel Freude machen.
Ab sofort gerne bei uns zu hören und zu fühlen. Alle Details unter: https://www.audio-components.de/marken/mcintosh/ma8950-ac/
Wir nutzen jede Möglichkeit, um den Laden noch besser zu machen und haben wieder zwei Baustellen erledigt.
Zum einen haben wir unsere Wanddeko in Form der bunten alten ProJect Plattenspieler im Kassenbereich abgehängt und stattdessen ein stattliches und wandfüllendes Regal aufgebaut, wo wir reichlich Kabel, Zubehör, InEars, Mobile Player, Isoacoustic Elemente, Schallplatten und tausend andere wichtige Kleinigkeiten nun endlich ordnungsgemäß, übersichtlich und einfach schöner präsentieren können. Damit wird unser Büro besser organisiert und wir haben besseren Zugriff und für Sie ist die Ware einfach besser sichtbar und klarer ersichtlich, was wir noch alles Schönes an Zubehör da haben.
Und unseren kleinen Gang, wo bisher die Kaffeemaschine wohnte, haben wir nun auch zur Boxengasse gemacht. Inzwischen haben wir so eine doch üppige Auswahl an großen, kleinen, dicken und dünnen Lautsprechern da, das wir auch an der Front einfach anbauen mussten und den letzten noch nicht für den Verkauf genutzten Raum nun auch umgewidmet haben und somit unsere Lautsprecher luftiger und besser verteilt zeigen können.
Natürlich hat die Kaffeemaschine einen neuen Platz bekommen, den mittelprächtigsten Gratis-Kaffee am ganzen Kapuzinerplatz gibt’s natürlich weiterhin bei uns ;-)
Ab sofort also nicht nur mehr Auswahl, sondern auch noch übersichtlicher und schöner. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
KEF hat soeben die neue LS 60 Wireless angeliefert und natürlich waren die Schönheiten keine 15 Minuten später bei uns im Netzwerk eingebunden und spielen sich nun schon warm.
Die enorm grazile und gerade einmal 13cm breite Säule hat es faustdick hinter den Ohren. Von vorne ist nur der unschuldige und gerade einmal 9cm messende Uni Q Coaxialtreiber, also Mitteltöner und Hochtöner zusammen auf einer Achse sitzend für perfekte und natürliche Bühnenabbildung, anwesend und wirkt schon fast schüchtern. Der Trick sind die vier (!) gegenüberliegend und seitlich verbauten Uni-Core Basschassis. Mit Einführung des KC62 Subwoofers hat KEF diese patentierte Technologie vorgestellt und die LS60 Wireless ist nun die nächste an der Reihe, die in den Genuß dieser genialen Konstruktion kommt. Die gegenüberliegenden Tieftöner sind nicht nur enorm langhubig, um für vollwertigen Tiefbass sorgen zu können, sondern teilen sich intern einen ineinander verschachtelten doppelten Magnetantrieb. Nur mit diesem raffinierten Kniff lässt sich die schlanke Breite überhaupt darstellen, bei trotzdem mehr als vollwertigem Klang. Die LS60 schiebt an wie nichts Gutes und gibt richtig Gas. In unserem großen Verkaufsraum spielt sie auf wie eine richtig große Standbox, hat dabei aber nur den Bruchteil des Volumens und der Frauen-Akzeptanz-Faktor wird wohl weit oben angesiedelt sein.
Das Designstück mit seinen klaren und ganz zeitlosen Linien gibt’s dafür natürlich in verschiedenen Ausführungen. Mattes Weiß wie bei uns, modernes Titan-Grau oder ein edles Royal-Blau stehen hierbei zur Wahl und alle drei haben eigene Reize. Nur der Klang ist in allen Varianten der neue Maßstab für schlanke All-in-One Designlösungen ohne akustische Kompromisse, daran ändert die Farbe natürlich nichts mehr.
Auflösungen bis 24 Bit / 384KHz können nativ wiedergegeben werden, alle wichtigen Musikdienste wie Spotify, Tidal, Amazon Music, Quobuz, Deezer, etc und auch Internetradio sind bereits an Bord. Natürlich sind für vorhandene Geräte noch analoge und auch digitale Eingänge an Bord und auch an eine HDMI ARC Buchse wurde gedacht, so lässt sich der heimische TV wunderbar komfortabel einbinden und die Steuerung erfolgt über die gewohnte TV-Fernbedienung.
Der Klang ist der neue Maßstab Ihrer Klasse, so vollwertig, kraftvoll, souverän, räumlich und mitreissend, wie die LS60 Wireless aufspielt. Die aufwendige und teils einzigartige Technologie macht sich hier wirklich in einem ganz besonderen Ergebnis richtig gut im Produkt und verhilft ihr zu einzigartigen Leistungen aus so einem schlanken Gehäuse. Dabei werden klassische HiFi-Tugenden wie hervorragende räumliche Bühnenabbildung, natürliche Mittenwiedergabe und ein trockener und präziser Bass keineswegs vergessen, ganz im Gegenteil.
Erfreulicherweise waren auf der Palette noch unsere Rückstände an LS50 Meta, LS50 Wireless 2 und KC62 Subwoofern dabei, alle drei Produkte sind somit wieder sofort aus unserem Lager lieferbar und direkt zum mitnehmen vor Ort! Und natürlich ebenfalls in unserer Demo zum Hörvergleich.
Alle weiteren Details und der Link zur schlau gemachten Augmented Reality App (damit lässt sich der Lautsprecher virtuell in korrekter Größe im heimischen Wohnzimmer aufstellen!!) ist zu finden unter: https://de.kef.com/products/ls60-wireless
Nachdem sich die InAkustik Referenz LS1204 AIR Lautsprecherkabel mit dem dazu passenden NF 1204 Referenz Cinchkabel zu echte Rennern in der Beliebtheit gemausert haben, wurde es Zeit den Demobestand nochmal ordentlich aufzustocken. Und genau das haben wir auch getan und können nun eine ordentliche Auswahl aus der Micro Air und der großen AIR Referenz Serie des deutschen Kabelspezialisten vorführen.
Neben dem Einstieg in Form des kleinen NF104 nebst passendem LS104 Lautsprecherkabel sind auch NF204 und LS204 mit an Bord. Die beiden Kleinen in der Micro AIR Serie Serie zeigen mit ihrer luftigen, offenen und transparenten Spielweise schon prima, wo die Reise hingeht. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern bleiben die InAkustik Kabel trotz des hohen Auflösungsvermögens aber schön natürlich und angenehm und ohne analytische Härte, die dem Langzeitspaß entgegen stehen würde. Wirklich ausgewogen und sehr angenehm, bei überragender Klarheit und Räumlichkeit. Das LS204 XL Micro AIR ist eine tolle Aufwertung in Bi-Wiring Ausführung, wenn der Lautsprecher ein passendes Anschlußterminal hat.
Das LS404 Micro AIR ist dann das Flaggschiff der zweitgrößten Serie und die 8-fach Multicore-Architektur ist dann auch mechanisch schon wesentlich aufwendiger. Dadurch überlappen sich die Magnetfelder der verbauten Plus- und Minusleiter und reduziert die Induktivität des gesamten Kabels erheblich. Daraus erfolgt weniger Eigenklang und eine neutralere und ehrlichere Wiedergabe. Auch hier ist die Durchhörbarkeit und Offenheit wieder exemplarisch gut.
Zu guter Letzt haben wir natürlich weiterhin erstgenannten Einstieg in Form des großen LS1204 und NF1204, die dann den irre arbeitsintensiven Aufbau der großen Spitzenmodelle aufweisen, genannt Air Ribbon. Dadurch wird die Luft als hervorragender Nichtleiter, also Dielektrikum, genutzt. Daher kommt ja schliesslich auch der Name. Mit edlen Details wie den aus Tellurium-Kupfer gefertigten und mit rhodinierten Kontakten vergüteten Steckern, BFA Banane oder Kabelschuh nach Wahl, stimmts hier von vorne bis hinten. Alles handmade in Germany.
Natürlich stellt uns InAkustik bei Bedarf auch gerne die noch größeren Kabel LS2404 und 4004 leihweise zur Verfügung zum Test bei uns oder zu Hause. Alle Details und ein wenig Grundsätzliches zum Thema sinnvolle hochwertige Verkabelung statt Voodoo: https://probehoeren.in-akustik.de/air-technologie/
Dynaudios neue Focus Serie ist soeben vollzählig eingetroffen, alle Modelle stehen ab sofort gerne bei uns zur Verfügung. Die kompakte Focus 10, die schlanke Standbox Focus 30 und auch die ausgewachsene und die legendäre Focus 600XD beerbende Focus 50 als Flaggschiff.
Alle drei Modelle haben eine tolle Vollausstattung erhalten und fahren u.A. folgende Ausstattungsdetails auf:
Roon Ready
WISA Funkstandard
Tidal Connect
Spotify Connect
Bluetooth HD
Airplay 2
Chromecast
analoge Eingänge
digitale Eingänge
etc. pp
Dazu kommt eine Dirac Raumeinmessung (gegen Aufpreis) und feine und schlaue Details, wie z.B. eine automatische Klanganpassung, je nachdem ob die magnetischen Bespannungen auf dem Lautsprecher sind oder eben nicht. Ganz automatisch, wirklich schlau und alltagstauglich! Die integrierten Verstärker der vollaktiven Lautsprecher kommen aus Dynaudios Profimonitoren, idealer Garant für beste Leistung und Zuverlässigkeit. Wirklich ein sehr durchdachtes, toll ausgestattetes und herausragend gut klingendes System in verschiedenen Größen.
Alle Details unter: https://www.dynaudio.de/home-audio/focus
Aurender liefert mit den beiden neuen A200 & N200 zwei waschechte HighEnd Streamer und die Version inklusive analogem Ausgangsboard und AK4490 D/A Wandlern hat uns nun in Form des A200 erreicht.
Das neue 6,9“ Farbdisplay nimmt fast die ganze Front ein und zeigt informativ die aktuell spielenden Titel, sonst findet sich dort nur der sämig und satt laufende Lautstärkeregler mit den Laufwerkstasten und der Standbyschalter. Und, wie immer bei Aurender, ist die Verarbeitung makellos und setzt Maßstäbe in Sachen Handschmeichelfaktor. Keinerlei scharfe order harte Kante, üppige Materialstärken und feinste Materialien fügen sich hier zum echten Streichelstück zusammen.
So lässt sich auch der Klang des bei PCM bis 32bit/768KHz und bei DSD bis DSD512 auflösenden Wandlers und seines analogen Ausgangsboards beschreiben. Wunderbar natürlich, flüssig und herrlich analog und echt sorgt auch der A200, wie auch all seine Brüder, für stundenlangen, ermüdungsfreien und geschmeidig feinen Musikgenuss. Dabei kann der A200 auch wunderbar mit MQA umgehen und perfekt dekodieren.
Wie immer bei den Koreanern übernimmt eine integrierte SSD-Festplatte eine Pufferfunktion, durch diesen Kniff haben die Aurender perfektes Timing und diesen wunderbaren Fluss. Bei Bedarf lassen sich zum Musik speichern ganz einfach über zwei rückwärtige Einschübe auch Festplatten/SSDs im Gerät integrieren und verwalten.
Bedient wird das Ganze über die ausgereifte und stabile Conductor App und das Bedienkonzept und speziell die Updatepolitik ist mit die Beste, die wir je kennenlernen durften. Seit Bestehen der Firma ist noch nie (!!) auch nur ein Gerät aus dem Updatezyklus ausgeschlossen worden. Alle bisher jemals gebauten Aurender Streamer erhalten alle für ihre Plattform möglichen Updates und lassen sich über die gleiche App steuern. So bleiben höchstwertige Geräte lange fit und werden nicht nach wenigen Jahren zum Briefbeschwerer, wie es auch bei den teuersten Herstellern so gerne der Fall ist. Hier kauft man ein echtes Stück Zukunftssicherheit, Aurender hat sich hier als einer der verlässlichsten Partner überhaupt auf dem Markt über etliche Jahre sehr positiv hervorgetan.
Als N200 Streamingbridge (ohne D/A Wandler an Bord) gibt es das gleiche Gerät auch nochmal ein klein wenig günstiger und natürlich sind beide in schwarz und silber erhältlich.
Ab sofort in unserer Demo, alle technischen Details auch unter: https://www.audio-components.de/marken/aurender/
Die Neuauflage einer kleinen Legende ist eingetroffen, ab sofort ist die Mission 770 bei uns zu erleben und stellt das neue Flaggschiff unserer Mission Lautsprecher in der Demo dar.
Dieser wirklich ganz ganz klassische englische Monitor kommt zwar optisch bis auf die modernen magnetisch haltenden Abdeckungen und das wertige Anschlussfeld wirklich daher wie ihr Vorbild aus den 70er Jahren, hat es klanglich aber faustdick und topmodern unterm Deckel.
Die 770 reißt einen mit, ganz tief in die Musik, spielt locker, luftig, federnd und lebendig direkt ins Herz. Wir können es nicht besser beschreiben, als sie einen gut gelaunten Freudenspender zu nennen. Man hat das Gefühl die Lautsprecher beziehungsweise die Musiker haben allesamt beste Laune und gehen frisch und motiviert ans Werk. Die Wiedergabe sprüht vor Lebenslust und Spielfreude, bleibt dabei aber immer ganz im Sinne bester englischer Monitore geschmeidig, natürlich und eher warm als analytisch. Dabei kriegt sie aber bestens die Kurve, nichts an Auflösung und Transparenz vermissen zu lassen. Das ist ein echter Balanceakt und den hat Mission grandios gut hinbekommen.
Gefertigt werden die Prachtstücke von Hand in England und zu haben sind mit dem gezeigten Walnußfurnier oder in klassischer Esche schwarz. Die schweren Vollmetallständer gehören zum Lieferumfang und darauf sind die 770 auch perfekt aufgehoben.
Mechanisch ist der Aufbau nicht mehr mit früheren „kontrolliert schwingenden“ Gehäusen zu vergleichen, hier wird mit modernem Sandwichaufbau aus unterschiedlichen Materialien, maßgefertiger Bedämpfung und ordentlichen Verstrebungen ein moderner Standard eingehalten, was dem Klang auch merklich gut tut. Also keine oldschooligen Verfärbungen im Stimmbereich aufgrund des lustig schwingenden Gehäuses. Retro ist hier nur die Optik und grundsätzliche Auswahl klassischer Materialien, die Zusammensetzung und Abstimmung ist jedoch topmodern.
Die Empfindlichkeit, also der Wirkungsgrad, wird zwar nur mit durchschnittlichen 88dB angegeben, der Impedanzverlauf scheint aber sehr gutmütig, hat sich die 770 doch auf Anhieb mit einer großen Palette an Verstärkern bei uns vertragen und konnte auch schon bei moderaten Pegeln mit ihrer lebendigen und gelösten Spielweise punkten.
Am besten gleich einen Hörtermin mit den Prachtstücken vereinbaren, es lohnt sich allemal.
Alle Details wie immer auf der Herstellerseite: https://www.mission-deutschland.de/produkte/mission-770
Hier kommen alle Sommerhits auf einmal und zum mitnehmen.
Die ausgewachsenen Bluetooth- und Streaminglautsprecher von Escape bereichern ab sofort unser Modellsortiment und wollen freudig die nächste Grillparty, das Bierchen am See oder das gemütliche Beisammensitzen auf dem Balkon passend mit der liebsten Musik untermalen. Oder wirklich den Ton auf der Party angeben.
Und das ist wörtlich zu nehmen, können die Escape Lautsprecher doch wirklich amtlich echten Tiefbass und bei Bedarf auch wirklich laut spielen. Und es lassen sich auch zwei zu einem Stereoset kombinieren für noch mehr Power!
Aber auch als dezente Hintergrundbeschallung aus der schlichten Säule lassen sich P9 und P6 Air prima einsetzen, ist der integrierte DSP doch darauf ausgelegt, den Lautsprechern auch bei ganz sachten Lautstärken schon einen vollmundigen und kraftvollen Ton zu entlocken. Ideal also für Leisehörer und auch das Partyvolk.
Damit der Saft nicht so schnell ausgeht ist ein topmoderner LiPo-Akku integriert der für rund 16 Stunden (Hintergrundbeschallung) bzw. 8 Stunden (Partymodus) Musik sorgt und per mitgeliefertem Netzkabel auch gleich wieder aufgeladen ist. Und der Akku ist, im Gegensatz zu vielen aktuellen Produkten, auch einfach zugänglich und tauschbar, falls er einmal nachlassen sollte.
Die Verarbeitung ist mehr als gelungen, der massive Aluminium-Tragegriff, der erwähnte echte Markisenstoff und das robuste Gehäuse ergeben ein wirklich edel anzufassendes und mehr als satt in der Hand liegendes Produkt, das fühlt und hört sich wirklich nach „Premium“ an.
Nach Wahl gibt es die Lautsprecher als normale Bluetoothversionen mit eben Bluetooth, 2x analogem AUX Eingang und USB Eingang oder als AIR Version mit zusätzlich
-Apple Airplay 2
-Google Chromecast
-Roon Ready (!!)
-somit perfekt für Tidal; Quobuz, Spotify, Youtube Music, Apple Music, Airable Internetradio und vieles vieles mehr
-Über Roon wird das Ganze dann plötzlich sogar zum Multiroomsystem
Die IPX4 wassergeschützten Lautsprecher sind mit robustem Markisenstoff von einem der besten Hersteller am Markt verkleidet, sind somit robust, unempfindlich und in Zweifel einfach zu reinigen. Zu haben jeweils in weiss, schwarz oder tan genannter beigen Ausführung.
Der erste Test im heimischen Garten war begeisternd, mit dem schlauen 360° abstrahlenden Prinzip ist der ganze Bereich mit Musik geflutet, auch wenn die Säule dezent in einer Ecke steht.
In der kostenlosen App lässt sich der Klang und die Stereobasisbreite noch nach Wahl justieren und einstellen, so das es für den jeweiligen Ort und Geschmack immer den perfekten Sound gibt.
Ab sofort gerne bei uns zu erleben. Alle techsnischen Details unter https://www.escapespeakers.com/de/
Wir begrüßen mit Spendor einen weiteren vielgerühmten Traditionshersteller bei uns im Programm und der Einstand ist direkt nach Maß.
Die neue D7.2 als unser Flaggschiff und aufwendigste Spendor ist ein technisch ausgereifter und mit tollen Ideen ausgestatteter englischer Monitor mit feinster Auflösung, unheimlicher Transparenz, toller Bühne und erstaunlich griffigem und sauberem Bass. Die Details, angefangen vom Twin Venturi Bassreflexport für stressfreie und auch wandnahe Aufstellung über die ausgebuffte Hochtönerabdeckung, die für gleichmässigen Druck vor und hinter der Membran sorgt und ungewünschte Phasendreher eliminiert, der Carbon-Verbund-Tieftöner und viele weitere raffinierte Feinheiten ergeben ein mehr als respektables Gesamtergebnis.
Aber auch schon die kleinen A1 oder A4 wissen schwer zu begeistern, ist doch auch hier die Balance aus Präzision, Auflösung und Musikalität auf den Punkt.
Natürlich auch handgemacht in UK.
Alle weiteren Details gerne bei uns oder unter : https://3-h.de/startseite/spendor-audio/
Endlich dürfen wir drüber sprechen, wurde aber auch Zeit!
Heute hat KEF offiziell die neue LS60 Wireless vorgestellt und wir freuen uns unbändig auf diese neuen Prachtstücke. Die große Schwester der LS50 Wireless II setzte auf dem gleichen Prinzip auf, das heißt wir sprechen von aktiven Boxen mit integriertem Verstärker & Streamer. Natürlich wieder roon-tauglich, alle wichtigen Musikdienste im Angebot und weitere Eingänge für vorhandene Schätzchen oder den TV. Hier kommt alles Gute aus 60 Jahren Forschung der Engländer zusammen.
Der technische Aufbau ist angelehnt an die famose KEF Blade, der Lautsprecher ist also auf dem Weg zur perfekten Punktschallquelle für den kompletten (!!) Frequenzbereich. Eine fantastische Räumlichkeit, Loslösung des Klangs vom Lautsprecher und wunderbar natürliche Wiedergabe sind hier definitiv zu erwarten.
In Kürze werden wir das erste Paar in München erhalten, haben wir doch auch als Erste sofort bestellt, als uns Händlern das Produkt offenbart wurde.
Wir freuen uns sehr drauf und geben sofort hier wieder Bescheid, wenn die Prachtstücke eingetroffen sind. Wie lange das noch genau dauert, ist noch nicht klar, aber wir bleiben am Ball und sind eben ganz ganz vorne dabei und werden als einer der Ersten überhaupt unsere LS60 Wireless bekommen.
Alle Details nun auch ersichtlich unter: https://de.kef.com/products/ls60-wireless