Rauch und Schall logo

Rauch und Schall Studio

QUAD - Feinste Töne dank modernster Technik

Quad ist eine der englischen HiFi-Schmieden mit einer langen Tradition. Quad HiFi-Geräte der ersten Epoche zeichnen sich durch Handarbeit, Qualität und eigenwilliges Design aus. Quad bedeutet: Quality Unit Amplified Domestic.

1936 erfolgte die Gründung der Firma Acoustical Manufacturing Company in London von Peter Walker. 1941 zog die Firma von London nach Huntingdon um. 1949 wurde der erste Röhrenverstärker QUAD QA12 P vorgestellt. Ab 1953 werden der Röhrenverstärker QUAD II und der Vorverstärker QUAD QC II hergestellt. Das ist das Debut des Mythos Quad. Weitere bahnbrechenden Entwicklungen waren unter anderem1957 der elektrostatische Lautsprecher Quad ESL-57 und 1958 der Vorverstärker QUAD 22. 1967 begann man bei QUAD mit der Einführung von Transistoren in die laufenden Produktionen, die unvergleichliche QUAD 33 und der Verstärker QUAD 303 entstehen.

QUAD 33 und 303

Neuauflage eines absoluten Klassikers

quad 33 und 303

Fangen wir mal beim Offensichtlichen an. Das wunderschöne Design mit sowohl klassischen als auch modernen Elementen ist unglaublich frisch fürs Auge und zieht die Aufmerksamkeit sofort auf sich, obwohl die Kombi noch Garnichts Spielt. Dabei ist es kaum zu glauben, das dieses Design aus 1967 stammt. In diesem Jahr stellte QUAD seine ersten Transistorverstärker vor, die 33 Control Unit und den 303 Leistungsverstärker. Diese Verstärker führten eine neue „Triples“-Ausgangsstufe ein, die alle thermischen Instabilitätsprobleme löste, die frühe Transistorkonstruktionen plagten. Sie waren sowohl im Schaltungsdesign als auch im Erscheinungsbild für ihre Zeit radikal und gewannen 1969 den Design Council Award.

Der QUAD 33 bietet mehrere Vorverstärkerausgänge, darunter Cinch und symmetrische XLR, sowie einen AUX-Ausgang für zusätzliche Vielseitigkeit. Außerdem verfügt er über eine integrierte Phonostufe, die sowohl mit MM- als auch MC-Systeme kompatibel ist. Der logische Aufbau der Bedienelemente gestaltet die Handhabung der Vorstufe intuitiv. Sowohl die Tasten als auch der Bildschirm lassen sich in ihrer Helligkeit einstellen. Die Regler für Bass, Tilt und Balance ermöglichen eine feine Klangabstimmung, ohne den harmonischen Bereich zu beeinträchtigen. Der Bass lässt sich um -3 dB bis +3 dB anpassen während der Tilt-Regler sowohl die Höhen als auch die Bässe anhebt oder absenkt, ohne die Gesamtlautstärke zu beeinflussen. Die Eingänge bestehen aus 3 Cinch Eingängen, einem XLR Eingang und sogar einem Phono Eingang.

Der QUAD 303 bietet eine Leistung von 50W an 8 Ohm (70W an 4 Ohm) und kann auch so schon anspruchsvolle Lautsprecher mühelos antreiben. Im Brückenmodus erreichen die Verstärker ihr volles Potenzial mit einer Leistung von 140W an 8 Ohm oder 170W an 4 Ohm. Da bleiben keine Wünsche übrig. Der neue 303 bleibt der ursprünglichen Technik treu und verwendet die berühmten “symmetrischen Triples” von QUAD. Diese ermöglichen eine symmetrische Ausgangsstufe, die Verzerrungen stark reduziert und eine stabile Leistung unter allen Bedingungen gewährleistet. Außerdem ist ein brandneuer, speziell entwickelter 200 VA-Toroidtransformator verbaut. Dieser sorgt für rauscharmen Betrieb und zuverlässige Leistung.

Zusammen klingen die Schmuckstücke unwahrscheinlich geschmeidig und kontrolliert. Vor allem im Brückenmodus haben die Endstufen mehr als genug Power, um für ordentlich Kontrolle und Punch im Tieftonbereich zu sorgen. Die Bühne ist groß, dynamisch und offen, was den Hörer sofort in seinen Bann zieht.

quad 33quad 33quad 303