Rauch und Schall logo

Rauch und Schall Studio

Skyanalog - Feinste Tonabnehmersysteme

Skyanalog wurde 1999 gegründet und begann mit der Entwicklung von Röhrenverstärkern. Grundlage für SkyAnalogs ist ein präziser, reinen und warmen Stil. Später haben wir CD Spieler und Transistorverstärker entworfen. Zu dieser Zeit verfolgen wir einen exakten und klareren Klang. Das Team brauchte 4 Jahre, um das Modell CD‐1 fertigzustellen. Später, als der analoge Markt florierte, begannen wir, unsere eigenen Systeme zu designen.

Es war ein schwierigeres Projekt, schwieriger als wir erwartet hatten, aber mit viel Materialentwicklung und Produktions‐Investitionen wurde die MC‐Serie geboren. Alles selbst entwickelt und handgemacht. Gleichzeitig erhielten wir OEM‐Bestellungen, sogar von einigen bekannten Marken. Später konzentrieren wir uns mehr auf den analogen Markt und die Entwicklungen haben sich über ein Jahrzehnt angesammelt. Somit haben wir die G‐Serie auf den Markt gebracht.

Der Gründer von SkyAnalog, Jack Leung, war ein großer Fan von elektronischen Geräten und Uhren. insbesondere Radio‐ und Wiedergabegeräte. In den 80er Jahren gab es kaum elektronische Geräte Chinas ländlichen Gegenden. Er drückte jede Minute seiner Freizeit auf seine Handarbeit und elektronische DIY. Mit 18 Jahren konnte er seinen eigenen Verstärker bauen und studierte in der South China University of Technology mit Schwerpunkt Elektrotechnik um die Fortsetzung seines Traums zu verwirklichen. Ein eigenes HiFi‐ Unternehmen zu Gründen. So wurde SkyAnalog geboren, es begann mit dem Firmennamen EXCSONI.

Skyanalog P1 G MC Tonabnehmer

Skyanalog p1 g mc tonabnehmersystem

Die Einstiegsmodelle der P-Serie von Skyanalog sind mit dem fortschrittlichen Federungssystem Yan ausgestattet, das auf dem Markt neue Maßstäbe für Kosteneffizienz und Leistung setzt.

P1 Green: Der P1G übernimmt das offene Gehäusedesign des geschätzten P1 und bietet eine einfachere und dennoch stabile Montage dank eines raffinierten Herstellungsprozesses. Der Motor stammt aus dem Modell P2 und umfasst eine quadratische Spule, einen Bor-Ausleger und eine elliptische Abtastnadel aus Japan. Diese Integration führt dazu, dass der P1G das "High-End-Setup" in seiner Preiskategorie bietet.

Philosophie der Konstruktion: Das Wesen der MC-Tonabnehmer ist das Dämpfungssystem, das im Wesentlichen durch das Zusammenspiel zwischen der Feder (Piano Wire) und dem Gummiring bestimmt wird. Darüber hinaus besteht die Kunst der Aufhängung im Wesentlichen darin, alle Komponenten aufeinander abzustimmen, damit sie harmonisch funktionieren. Folglich werden alle Modelle unserer neuen Produktlinie werkseitig sorgfältig auf eine Spezifikation eingestellt, die eine ausgewogene Musikwiedergabe garantiert und sich mit unserem Engagement für naturgetreue Wiedergabe deckt.

Skyanalog REF MC Tonabnehmer

Skyanalog ref

Referenztonabnehmer von Skyanalog Der seit Jahren mit hochwertigen MC-Tonabnehmern am Markt erfolgreiche Hersteller Skyanalog stellt einen neuen Abtaster vor: Das Modell „Reference“ ist Skyanalogs Spitzenmodell und gehört in die absolute Abtaster-Topklasse. Zum Erreichen eines solchen Qualitätsniveaus entwickelte Konstrukteur Jack Leung einen komplett neuen MC-Tonabnehmer, der mit Hilfe eines extrem präzisen Fertigungsprozesses entsteht. Der komplett neu gestaltete Systemkörper entstand mittels einer Vielzahl von Versuchen, das Resultat ist eine sehr resonanzunanfällige Konstruktion.

Die neue Generatorkonstruktion erlaubt eine bessere Störungsunterdrückung bei der Abtastung. Die präzisionsgefertigten Bauteile des Magnetkreises werden vor dem Zusammenbau selektiert, um eine möglichst akkurate Funktionsweise zu garantieren. Der Abtastdiamant mit komplexem Micro-Ridge-Schliff gewährleistet eine präzise Führung der Abtastnadel in der Plattenrille und ermöglicht so die sehr detaillierte Wiedergabe hoher Frequenzen bei geringsten Verzerrungen. In Verbindung mit dem hier eingesetzten leichten und extrem steifen Saphir-Nadelträger ergibt das eines der höchstwertigen Abtastsysteme am Markt.